Milui wrote:Was ist der Punkt unter Formen? Fällt das e am Ende von Life weg?
Dieser Punkt bezeichnet eben dieses
-e.
Milui wrote:Und zu bitch: ich lese bi. auf meiner liste finde ich das quasi umgedrehte tinco nicht und den unterstrich...
Die Idee mit dem Unterstrich ist, dass ein
tch sozusagen ein verdoppeltes
ch bezeichnet, etwa so wie im Deutschen ein
tz ein verdoppeltes
z. Nun ist es allerdings so, dass in
DTS 49 im Wort
bridge ein separater d-Buchstabe verwendet wird. In Anlehnung an dieses Beispiel könnte im Wort
bitch auch ein separater t-Buchstabe vor dem ch-Buchstaben verwendet werden. Für ein
ck wie in
reckoning werden hingegen nicht zwei verschiedene Buchstaben verwendet, sondern ein mit Strich unterhalb verdoppeltes k-Zeichen. In Anlehnung an dieses Beispiel könnte dann eben die von mir vorgeschlagene Schreibung mit dem verdoppelten ch-Zeichen verwendet werden. An welches Beispiel soll man sich lehnen? Das Wort
bridge ähnelt zwar in der Aussprache dem Wort
bitch, aber ich denke, es stellt eher einen Spezialfall dar als das Wort
reckoning. Im Wort
bridge kommt nämlich ein verdoppeltes g-Zeichen nicht in Frage, denn sonst würde es als
*brigge gelesen. Bei den Wörtern
reckoning und
bitch hingegen besteht eine solche Gefahr des Falschlesens nicht. Wörter wie
*rekkoning und
*bichch können nicht vorkommen, weil in englischen Wörtern anstelle von
*kk bzw.
*chch die Buchstaben
ck bzw.
tch geschrieben werden. Eine ähnliche Regel, dass
dg anstelle von
gg geschrieben würde, gibt es nicht. Also kann ein verdoppelter g-Buchstabe nicht für
dg verwendet werden, während die Verwendung eines verdoppelten ch-Buchstabens für
tch durchaus möglich ist.
Vgl. sonst auch die Links im
Tengwar-FAQ.