Übersetzung "Meister der Magie"
Moderator: Moderatoren
-
Herul/Hîrul/Hergul?
- Posts: 5
- Joined: Sat Aug 15 2009 14:03
Übersetzung "Meister der Magie"
Ich wollte mal "Meister der Magie" übersetzen, habe allerdings mehrere Wörter für "Magie" und "Meister"(und in mehreren Formen) gefunden, "Herul" (oder Her'ul) wäre das für mich naheliegendste, was wäre richtig?
-
Herul/Hîrul/Hergul?
- Posts: 5
- Joined: Sat Aug 15 2009 14:03
-
Herul/Hîrul/Hergul?
- Posts: 5
- Joined: Sat Aug 15 2009 14:03
-
Herul/Hîrul/Hergul?
- Posts: 5
- Joined: Sat Aug 15 2009 14:03
Beide Wörter, herdir und gûl, sind als solche attestiert, die Bedeutungen sind bekannt. Die Zusammenschreibung mit gekürztem "u" sollte von der Lautgestalt her in Ordnung sein. Ein Problem der Grammatik kann ich nicht erkennen.
Ich persönlich [*] würde einen Unterschied sehen zwischen der Bildung eines Eigennamens und der Übersetzung der Wortgruppe "Meister der Magie", wie man sie etwa - getrennt geschrieben - in einem Text verwenden würde.
Es gibt etliche attestierte Namen mit -hir / Hir-.
Andererseits ist herdir selbst bereits eine Zusammensetzung, und das Element -dir ('Mann') scheint mir in dem zusammengesetzten Namen verzichtbar zu sein.
[*] Die Formulierung "ich persönlich würde eher so und so schreiben" gibt meine Meinung, die auf Vergleichen mit attestierten Namen und/oder auf meinem persönlichen Stilgefühl beruht, wieder.
Ich persönlich [*] würde einen Unterschied sehen zwischen der Bildung eines Eigennamens und der Übersetzung der Wortgruppe "Meister der Magie", wie man sie etwa - getrennt geschrieben - in einem Text verwenden würde.
Es gibt etliche attestierte Namen mit -hir / Hir-.
Andererseits ist herdir selbst bereits eine Zusammensetzung, und das Element -dir ('Mann') scheint mir in dem zusammengesetzten Namen verzichtbar zu sein.
[*] Die Formulierung "ich persönlich würde eher so und so schreiben" gibt meine Meinung, die auf Vergleichen mit attestierten Namen und/oder auf meinem persönlichen Stilgefühl beruht, wieder.
-
Herul/Hîrul/Hergul?
- Posts: 5
- Joined: Sat Aug 15 2009 14:03
Ja, Osgiliath ist ein Beispiel so einer Zusammensetzung mit dem unflektierten Genitiv, aus ost + giliath. In diesem konkreten Fall würde ich aber, wie Ailinel es auch angedeutet hat, entweder *Herdir Gûl oder *Hirgul verwenden.Ich würde gerne wissen, ob es grammatisch auch möglich ist, Herdirgul zusammen zu schreiben