Ich habe versucht, allen Bemerkungen zu folgen und hoffe, dass ich es einigermaßen verstanden habe.
Den Ablativ kann ich inzwischen nachvollziehen, anhand des schönen Beispiels. Aber wie mir scheint, seid Ihr Euch auch nicht sicher, ob man ihn nun tatsächlich braucht oder nicht.
Allerdings habe ich mit
im/in und
în ein Problem. Ersteres ist 1. Person, letzeres 3. Person reflexiv. Das mit dem Reflexiv kann ich zwar nachvollziehen, aber gibt es den auch für die 2. Person? Oder ist die reflexive Form der 3. Person sozusagen "allgemeingültig" für alle Personen?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Satz ursprünglich ganz anders lauten sollte und zwar "Verteidige deine Freiheit". Aber ich konnte nichts für
verteidigen finden und
beschützen war mir vom Sinn her nicht so recht. Infolgedessen habe ich einen ganz anderen Satz gebastelt, eher als Übung. Scheint, als hätte ich mir mal wieder was Schwieriges rausgepickt
