also das erste ist die Transkription des Programms und untendrunter die Version die ich zusammengekramt hab.

vielen Dank schonmal
EDIT von Orophin: - Thread-Titel geändert -
Moderator: Moderatoren


Das ist keine "Quenya-Schrift", sondern ein allgemeiner Modus, bei dem die Vokale mit diakritischen Zeichen, den "Tehtar" (d. s. die Punkte etc.), über die Tengwar gesetzt werden. Man kann damit sehr wohl Sindarin schreiben, Tolkien selbst hat es auch getan, siehe z. B. hier.Estelwen wrote: man sollte also schon texte die in sindarin sind auch mit der sindarin-tengwar schreiben und texte in quenya mit der quenya-tengwar Schrift? Irgendwie logisch aber darf es auch mal umdrehen (finde die quenya schrift schöner ^^)
Für mich nicht. Für 'w' sollte in diesem Modus vala verwendet werden.Ithilwen wrote:Der "Quenya"-Schriftzug (General-Use für Sindarin) sieht für mich richtig aus.
Das Folgende ist Estelwens Vorschlag von 17:22, oder etwa nicht ?Ithilwen wrote:In Estelwens letztem Vorschlag (heute 17:22) steht es doch auch mit vala. Ich habe mich auf diese mit "Quenya" überschriebene Schreibung bezogen.Ailinel wrote:Für 'w' sollte in diesem Modus vala verwendet werden.
Ich sehe in dem mit "Quenya" überschriebenen Wort ein vilya.Estelwen wrote:Ist das hier dann so richtig?