Transkription: Nadine, Ingo, Estelwen

Moderator: Moderatoren

Estelwen
Posts: 8
Joined: Wed Feb 11 2009 22:03

Transkription: Nadine, Ingo, Estelwen

Post by Estelwen »

Hallo, ich habe eben versucht meinen Namen, den meines Freundes sowie meinen Namen in Quenya (Estelwen) zu transkribieren. Vllt. könnte mir jmd sagen, ob es so richtig ist, oder was ich falsch gemacht habe? Ich habe zum Schreiben das Programm Tengscribe benutzt und dann anhand einer Tengwartabelle das genaze nochmal so geschrieben wie ich es für richtig hielt.
also das erste ist die Transkription des Programms und untendrunter die Version die ich zusammengekramt hab.
Image

vielen Dank schonmal


EDIT von Orophin: - Thread-Titel geändert -
User avatar
Ithilwen
Posts: 467
Joined: Wed May 07 2008 8:50
Location: bar úvelui
Contact:

Post by Ithilwen »

Wenn man es rein orthographisch übertragen will, ist bei Nadine und Ingo Deine Schreibung wohl die bessere. Bei Estelwen würde ich die erste vom Tengscribe bevorzugen, da dort das w besser umgesetzt ist (mit vala). Da der Name aber Sindarin zu sein scheint (die Endung -wen ist meines Wissens ausschließlich Sindarin), wäre es besser, die Vokaltehtar jeweils auf den nachfolgenden Tengwa zu setzten, was auch den ersten Vokalträger sparen würde.

Ich will aber nicht versäumen, Dir mein Lob auszusprechen! Für den ersten (?) Versuch sehr gut! Weiter so!

~ Ithilwen ~
Estelwen
Posts: 8
Joined: Wed Feb 11 2009 22:03

Post by Estelwen »

Vielen Dank! Und ja es war der erste Versuch^^
Ich habe den Namen Estelwen aus dem Namensthread hier im Forum:
NADINE – (franz.) Form zu NADJA

NADJA, NADYA – (russ.) nadeschda "Hoffnung"
=> Q. Estel, Estelle, Estelwen
=> S. Estel, Estelwen, Harthad, Harthadwen

Ich habe angenommen, dass Q = Quenya bedeutet?

Hier die verbesserte Form von Estelwen (Vokalthetar auf nachfolgendem Tengwa):

Image
User avatar
Eryniel Elmíris
Posts: 1533
Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
Location: Ribobel / Rímdor

Post by Eryniel Elmíris »

Hallo Estelwen und erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Die ersten beiden Namen sind als "deutsche Namen" transkribiert, das heißt in die Tengwarschrift übertragen. Dabei wäre die orthografische Schreibung, wie auch auch hier gelernt habe, eher vorzuziehen. Bei Deiner eigenen Schreibung von "Nadine" und "Ingo" ist das auch völlig richtig. Also erstmal: Respekt für Dich als Anfänger!

Bei Estelwen, das übrigens nicht Quenya, sondern Sindarin ist, hast Du selbst ampa für "w" benutzt. In Anbetracht dessen, dass Estelwen Sindarin ist, sollte meiner Meinung nach der beleriandische Modus (wo die Vokale und die Konsonanten eigene "Buchstaben" haben) oder der generelle Modus (Wo die Vokale als Zeichen über Konsonanten geschrieben werden), nicht aber ein Quenya-Modus benutzt werden. Ich würde also vala für "w" vorziehen.

Trotzdem: Großer Respekt für Dich!
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

@ Eryniel
Solltet ihr hierfür eine Beleriand-Modus-Variante erstellen wollen, denkt an das Gasdil! :wink:
User avatar
Eryniel Elmíris
Posts: 1533
Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
Location: Ribobel / Rímdor

Post by Eryniel Elmíris »

Wenn Du jetzt das silme noch umdrehst (silme nuquerna), damit das e-Tehta dann würde ich sagen: prima!

EDIT: @Avor: Ich wollte nur, dass nicht vergessen wird, dass es den beleriandischen Modus gibt.
Estelwen
Posts: 8
Joined: Wed Feb 11 2009 22:03

Post by Estelwen »

Ist das hier dann so richtig?
Image
User avatar
Ithilwen
Posts: 467
Joined: Wed May 07 2008 8:50
Location: bar úvelui
Contact:

Post by Ithilwen »

Beim "Sindarin"-Schriftzug (Beleriand-Modus) ist ein Zeichen zuviel. Die Tilde über dem lambe müsste m. E. weg. Und dann müsste wiederum das w mit wilya geschrieben werden statt mit vala. Der "Quenya"-Schriftzug (General-Use für Sindarin) sieht für mich richtig aus.

~ Ithilwen ~
Estelwen
Posts: 8
Joined: Wed Feb 11 2009 22:03

Post by Estelwen »

so?
Image

man sollte also schon texte die in sindarin sind auch mit der sindarin-tengwar schreiben und texte in quenya mit der quenya-tengwar Schrift? Irgendwie logisch aber darf es auch mal umdrehen (finde die quenya schrift schöner ^^)
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

Estelwen wrote: man sollte also schon texte die in sindarin sind auch mit der sindarin-tengwar schreiben und texte in quenya mit der quenya-tengwar Schrift? Irgendwie logisch aber darf es auch mal umdrehen (finde die quenya schrift schöner ^^)
Das ist keine "Quenya-Schrift", sondern ein allgemeiner Modus, bei dem die Vokale mit diakritischen Zeichen, den "Tehtar" (d. s. die Punkte etc.), über die Tengwar gesetzt werden. Man kann damit sehr wohl Sindarin schreiben, Tolkien selbst hat es auch getan, siehe z. B. hier.
Dieser Modus gefällt sehr vielen Schreibern besser als der von Beleriand.
Ithilwen wrote:Der "Quenya"-Schriftzug (General-Use für Sindarin) sieht für mich richtig aus.
Für mich nicht. Für 'w' sollte in diesem Modus vala verwendet werden.
Dies wurde in einem von dir gestarteten Thread hier ausführlich diskutiert. Siehe Beiträge von mach und Lothenon!
User avatar
Ithilwen
Posts: 467
Joined: Wed May 07 2008 8:50
Location: bar úvelui
Contact:

Post by Ithilwen »

Ailinel wrote:Für 'w' sollte in diesem Modus vala verwendet werden.
In Estelwens letztem Vorschlag (heute 17:22) steht es doch auch mit vala. Ich habe mich auf diese mit "Quenya" überschriebene Schreibung bezogen.
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Ihr habt immer noch das Gasdil vergessen! :wink:

Da das "wen" in Estelwen ein durch Lenition verkürztes gwend darstellt, gehört im Beleriandmodus eines hineingesetzt.
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

Ithilwen wrote:
Ailinel wrote:Für 'w' sollte in diesem Modus vala verwendet werden.
In Estelwens letztem Vorschlag (heute 17:22) steht es doch auch mit vala. Ich habe mich auf diese mit "Quenya" überschriebene Schreibung bezogen.
Das Folgende ist Estelwens Vorschlag von 17:22, oder etwa nicht ?
Estelwen wrote:Ist das hier dann so richtig?
Image
Ich sehe in dem mit "Quenya" überschriebenen Wort ein vilya.

(Ich weiß nicht, was du willst, vgl. doch einmal mit deiner eigenen Schreibung von "Ithilwen".)

Umgekehrt sollte im Beleriand-Modus (in Estelwens obigem Vorschlag mit "Sindarin" überschrieben) tatsächlich ein vilya stehen. Das vala dort ist falsch.
Estelwen
Posts: 8
Joined: Wed Feb 11 2009 22:03

Post by Estelwen »

also dann so?
Image
aber was das "Gasdil" bedeutet oder wo das hinkommt weiß ich nicht :/
User avatar
Ithilwen
Posts: 467
Joined: Wed May 07 2008 8:50
Location: bar úvelui
Contact:

Post by Ithilwen »

Ich übersehe ja gerne mal was, aber ich sehe bei beiden Schreibungen eindeutig dasselbe Zeichen, nämlich vala. Beim ersten sind wir uns einig, dass das vala durch wilya ersetzt werden sollte. Die Bezeichnung der Tengwar bleibt doch gleich, egal ob Beleriand-Modus oder General Use. Und mein Schriftzug enthält ebenfalls vala. Ich sehe irgendwie das Problem nicht.
Post Reply