Alles war gut

Moderator: Moderatoren

aleister
Posts: 6
Joined: Sun Jul 13 2008 12:41

Alles war gut

Post by aleister »

hallo zusammen :wink:

habe schon seit gut 5 jahren im kopf mir ein tattoo in tengwar stechen zu lassen, war mir bislang aber bei dem inhalt noch nicht ganz sicher.
suche schon seit monaten immer mal sporadisch im netz nach sindarin übersetzungen, komme aber nicht wirklich weiter.
diverse generatoren übersetzen ja nicht inhaltlich sondern wandeln nur die buchstaben um. sollte aber auch inhaltlich stimmen, meine ich.
nun habe ich dieses forum entdeckt und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann 6 wörter zu übersetzen.

der erste wäre: alles war gut
und der zweite: free your mind

würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand helfen kann :)

liebe grüße,

aleister
User avatar
Glorfindel
Posts: 480
Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
Location: Wien

Post by Glorfindel »

Hallo aleister!

Schön, dass du hierher gefunden hast.

Ich bin zwar persönlich gegen diese Tatoo-Geschichten, aber wenigstens weißt du, wie die Schriftzeichen heißen.
Für die Übersetzung ist es zuerst einmal wichtig, dass du dich selbst damit beschäftigst und uns deine Ergebnisse präsentierst. Du solltest ja selbst auch wissen, wie man auf dieses oder jenes Wort kommt und welche Form das ist.
Ich gebe zu, das ist nicht leicht, wenn man zusammenhängendes übersetzen möchte.
(Eventuell einfach nur die Wörter heraussuchen. Wäre, denke ich, auch schon genug um dir zu helfen. Tipp: Suche nicht das Wort 'sein')

Weiteres gibt es verschiedene Modi: beleriand-mode und general-mode.
Weißt du denn schon, in welchem Modus dein Tatoo sein soll?

Gruß,
Glorfindel

Edit: Du kannst auf sindarin.de und hier Wörter nachschlagen/suchen.
aleister
Posts: 6
Joined: Sun Jul 13 2008 12:41

Post by aleister »

hallo glorfindel,

vielen dank für deine antwort :)
hatte schon mal in die wörterbücher geschaut, aber da bin ich nicht wirklich weiter gekommen.

zum ersten satz haben mir 'alles' und 'war' gefehlt. 'gut' habe ich als 'mae' gedeutet, weil es in diesem fall von 'well' und nicht von 'good' kommt. also im englischen ist der satz 'all was well'.

beim 2. satz in englisch bin ich hier irgendwie gar nicht fündig geworden und der link den du beigefügt hast verursacht bei mir immer einen absturz beim explorer.

es gibt unterschiedliche modi? oh je, ich glaub chinesisch lernen ist leichter :biggrin:
User avatar
Glorfindel
Posts: 480
Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
Location: Wien

Post by Glorfindel »

Den 1. Satz wirst du sowieso nicht so übersetzen können, wie du ihn geschrieben hast.
I naid bain mae(l) - kann heißen: Alles ist gut, war gut oder wird gut sein.
(lit. Alle Dinge gut) Ich weigere mich, hier den Koll. Pl. zu verwenden, weil ja nie wirklich alles gut sein kann. Es wäre nicht schlecht, wenn Ailinel oder jemand anderes Zeit hätte und uns sagen könnte, ob pan-pain alleine stehen darf. Wenn das geht, könntest du dann naid weglassen.

Der 2. Satz würde lauten:
Leithio 'n ind lîn.

Was die Modi betrifft, so habe ich hier einige Beispiele für dich:
Beleriand-Modus:
Elbereth handgeschrieben
Elbereth
Ádarem (Vater unser)

Allgemeiner Modus:
"First article of the Universal Declaration of Human Rights" (englisch)
Adar nîn (Vater unser - andere Version)

Du kannst für weitere Beispiele auch auf dieser Seite auf 'Beleriandisch (Sindarin)' oder '(Noldorisch) Sindarin' klicken.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß,
Glorfindel
aleister
Posts: 6
Joined: Sun Jul 13 2008 12:41

Post by aleister »

wow, das ist ja super. vielen vielen dank! das hätte ich nie geschafft!

also der allgemeine modus gefällt mir am besten und das ist auch das was ich vor hatte (ohne zu wissen, dass es da unterschiede gibt :biggrin: )

werde dann doch den ersten satz nehmen und den zweiten lasse ich mir dann in 'normalem' englisch stechen ;)

schade, dass man hier keine bilder anhängen kann (oder habe ich etwas übersehen?).
habe nämlich mal I naid bain mae in den generator von www.derhobbit-film.de bei den feanorische buchstaben eingegeben und das sieht eigentlich wirklich gut aus. ist aber eben die frage ob das auch wirklich stimmt.

hier mal der link dazu: http://derhobbit-film.de/rune/runes.php ... t=2&text=I naid bain mae
aleister
Posts: 6
Joined: Sun Jul 13 2008 12:41

Post by aleister »

mist, der zeigt unter dem link irgendwie nur den ersten buchstaben an. hier mal der link zu dem generator: http://derhobbit-film.de/runen_generator.shtml
User avatar
Eryniel Elmíris
Posts: 1533
Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
Location: Ribobel / Rímdor

Post by Eryniel Elmíris »

Hallo,
kleiner Tipp, wenn irgend möglich, dann lass bitte die Finger von irgendwelchen Generatoren. Die spucken in der Regel nur Mist aus.
:contra:

Eine gute Seite findest Du hier: http://at.mansbjorkman.net/teng_modes.htm
Lieber mal selbst transkribieren. Vor allem, da sich der "General Mode" auch noch zwischen einzelnen Sprachen unterscheidet.
Wenn Du es am Computer machst, dann geht es zum Beispiel in MS Word sehr gut, wenn Du unter "Einfügen" / "Symbol" den richtigen Tenwar-Font einstellst und die einzelnen Zeichen heraussuchst und einfügst.
User avatar
Glorfindel
Posts: 480
Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
Location: Wien

Post by Glorfindel »

Hallo,
kleiner Tipp, wenn irgend möglich, dann lass bitte die Finger von irgendwelchen Generatoren. Die spucken in der Regel nur Mist aus.
Da kann ich Eryniel wirklich nur zustimmen!

Hier ist eine Tabelle. Anhand dieser, erkläre ich dir wie man den 1. Satz schreiben könnte:
(Was man in dieser Tabelle nicht sehen kann: Es gibt sogenannte Träger, die wie unser i aussehen, nur ohne dem Punkt.)
Mit einem Punkt drüber, sieht das nicht nur aus wie ein i, sondern bedeutet auch ein i.
Also haben wir:
i = i
númen_anna mit 3 Punkten drüber_ando = naid
umbar_anna mit 3 Punkten drüber_númen = bain
malta_yanta mit 3 Punkten drüber = mae
Die 3 Punkte werden, wie du sie in den genannten Beispielen vielleicht schon gesehen hast, so über dem tengwa angeordnet .∙.
Du solltest aber wirklich noch die Meinung der anderen dazu hören.
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

Glorfindel wrote:Es wäre nicht schlecht, wenn Ailinel oder jemand anderes Zeit hätte und uns sagen könnte, ob pan-pain alleine stehen darf.
Zeit hätte ich schon, aber mit Sicherheit sagen kann ich das nicht.

Attestiert ist es im King's Letter (mhellyn în phain, in der englischen Version "all his friends"), und es ist dort offenbar nasal mutiertes *pain. Man kann vermutlich mit Recht davon ausgehen, dass es von einer Wurzel KWA / KWAN, 'completion' (WJ:392), abgeleitet ist. Die Annahme, die Entwicklung sei: CE *kwanā > OS *pana > S *pân, pl. *pain (wie bei Salo) finde ich zwar sehr überzeugend. Trotzdem glaube ich, dass dies nicht die einzige Möglichkeit wäre. Ich kann mir z. B. auch vorstellen, dass es, mit anderem Suffix, so sein könnte: CE *kwanyā > OS *pania > S *pain (Sg. und Pl.).

Ganz abgesehen davon, ist erstens die Sindarin-Version des King's Letter keine exakt wörtliche Wiedergabe des englischen Textes, und zweitens, selbst wenn phain hier wahrscheinlich "all" bedeutet, kann man m. E. nicht wirklich wissen, ob dieses Sindarin-Wort genau dieselben grammatikalischen Funktionen übernehmen würde wie englisch "all" (Adjektiv, Adverb, Pronomen), bzw. wie deutsch "alle" / "alles".

Es ist (für mich) ein großer Unterschied, ob ich so etwas Unsicheres im RPG oder in privaten Neo-S.-Texten verwenden mag oder ob ich es jemandem für ein Tattoo empfehlen würde.
Der 2. Satz würde lauten:
Leithio 'n ind lîn.
Ich weiß nicht, wieso du hier 'n verwendest. (Artikel im Singular?)

aleister wrote:schade, dass man hier keine bilder anhängen kann (oder habe ich etwas übersehen?).
Schau mal hier.
User avatar
Glorfindel
Posts: 480
Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
Location: Wien

Post by Glorfindel »

Ich weiß nicht, wieso du hier 'n verwendest. (Artikel im Singular?)
In Pedin Edhellen steht: Sometimes, the definite article or the relative pronoun appears in a combination that is
difficult to pronounce, like i in edhil egennir (whom the Elves saw). In this case, the
article i may take the variant ’n which makes the sentence easier to pronounce.

Gruß,
Glorfindel
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

In Pedin Edhellen steht: Sometimes, the definite article or the relative pronoun appears in a combination that is
difficult to pronounce, like i in edhil egennir (whom the Elves saw). In this case, the
article i may take the variant ’n which makes the sentence easier to pronounce.
In dem Beispiel handelt es sich doch anscheinend um Synkopierung des Vokals "i": i in > i (i)n = i 'n (Plural).
User avatar
Glorfindel
Posts: 480
Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
Location: Wien

Post by Glorfindel »

Muss scheinbar nicht sein. In Pedin Edhellen steht:
"[...] a combination that is
difficult to pronounce,[...]"
Da steht nichts darüber, dass es ein Aufeinandertreffen von Artikeln/Relativpronomen sein muss. i > 'n (Sgl.)
Habe ich dich richtig verstanden?
aleister
Posts: 6
Joined: Sun Jul 13 2008 12:41

Post by aleister »

hallo zusammen :)

erstmal vielen vielen dank für eure hilfe! alleine steige ich da wirklich nicht durch :wink:

also wenn ich euch richtig verstanden habe ist 'i naid bain mae' durchaus richtig, oder? im grunde lege ich keinen wert auf eine wortwörtliche übersetzung. hauptsache der sinn stimmt und wenn ich euch richtig verstanden habe kann man den satz doch so schreiben.

habe jetzt mal versucht den tengwar font zu verwenden. leider scheint der auf vista irgendwie nicht zu laufen.

hatte schon befürchtet, dass der generator euch nicht schmecken wird :biggrin:
bin dann mal die liste von dir glorfindel durchgegangen und iwie sieht das doch so aus wie das, was der generator ausgespuckt hat, oder?
http://derhobbit-film.de/rune/runes.php ... bain%20mae

naja, soll nix heissen. ich seh da eh keine unterschiede :shock:
also mit der liste komme ich als laie nicht wirklich weiter und vista mag das tengwar nicht. gibt es evtl. noch eine andere möglichkeit?
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

Glorfindel wrote:Muss scheinbar nicht sein. In Pedin Edhellen steht:
"[...] a combination that is
difficult to pronounce,[...]"
Da steht nichts darüber, dass es ein Aufeinandertreffen von Artikeln/Relativpronomen sein muss. i > 'n (Sgl.)
Erstens, in Pedin Edhellen steht - darauf möchte ich jetzt einmal prinzipiell hinweisen - der ganze Paragraph mit grauem Hintergrund, man sieht also (falls man das Vorwort gelesen hat): Er ist in gewissem Maße spekulativ.

Zweitens: Eine selektive Verkürzung des Originaltexts führt hier eher nicht zum Ziel. (Beachte den konkreten Text !)

Es wird hier (Thorsten mag mich bitte korrigieren, falls ich ihn missverstanden haben sollte) m. E. nicht postuliert, dass der Artikel i vor einem Substantiv, das mit "i" beginnt, wie etwa ind ( in deiner Übersetzung :"Leithio 'n ind lîn", für: "free your mind") die Form ?*'n annimmt.
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

aleister wrote: also wenn ich euch richtig verstanden habe ist 'i naid bain mae' durchaus richtig, oder? im grunde lege ich keinen wert auf eine wortwörtliche übersetzung. hauptsache der sinn stimmt und wenn ich euch richtig verstanden habe kann man den satz doch so schreiben.
Offen gesagt, würde ich dir - da dir die mutmaßliche Plausibilität einer Übersetzung ins Sindarin anscheinend ohnehin egal ist - ganz stark anraten, deine Sätze (sei es auf Deutsch oder auf Englisch) ganz einfach mit Hilfe eines Deutsch- oder Englisch- Modus' direkt in Tengwar zu transkribieren. :wink:
Post Reply