Hallo Roman
auch Dir vielen Dank für Deine hilfreichen Verbesserungen, was zum teil wieder etwas Verwirrung aufkommen lässt, aber ist auch wiederum einleuchtend.
Eine von den Hören-und-Wiederholen-Methoden, mit steigender Komplexität der Sätze? Ich habe so etwas spaßeshalber mal ausprobiert und fand es nicht besonders hilfreich. Es wird immer argumentiert, dass Kinder auf diese Weise ihre Muttersprache lernen, nur sind diese dabei 24 Stunden am Tag über Jahre hinweg in Sprachimmersion. Ich denke, es ist viel effizienter, wenn Erwachsene ihre gesammelte intellektuelle Erfahrung nicht wegwerfen, und wie Erwachsene lernen, d.h. mit Grammatik. Dass diese in Schulen oft fürchterlich unterrichtet wird, ist eine andere Sache.
Genau das mit der Grammatik sehe Ich aus eigener Erfahrung nicht so. Um eine Sprache zu lernen ist es am effektivsten das Land zu besuchen. Ich war z.B. in Spanien und habe Leute getroffen die die Sprache dort innerhalb drei Monate fließend sprechen und schreiben einfach durch praxis gelernt haben, und wiederum triffst Du Leute die sechs Jahre lang in der Schule die Sprache lernen mussten, aber einfach nicht fließen sprechen konnten. Ein weiteres Beispiel ist Audré Stern, der noch nie eine Schule besucht hat. Er ist Journalist, Buchautor, Gitarrenbauer, Musiker und spricht glaube Ich fünf Sprachen fließend. Kann aber auch Sein das er über die Grammatik gelernt hat weil es einfach interessiert hat, auf jeden Fall gibt er diesbezügliche Seminare und berichtet aus eigener Erfahung. So lerne Ich, in dem Ich so schnell wie möglich in die Praxis gehen und finde meinen Eigenen Weg das was Ich tun will einfach zu tun und Freude dabei zu haben, das kommt dann auch mit meiner Kunst so bei den Menschen an. Es ist also 100% authentisch so wie Ich es von mir aus geben kann.
Jo klar beim Elbisch lernen wird das etwas schwierig mit meiner Lernmethode, aber nicht unmöglich.

In dem Quenya Kurs von Helge Faustklanger ist ja alles sauber und verständlich erklärt auch wenn Ich mit den Grammtikalischen Begriffen nichts anfangen kann verstehe Ich was gemeint ist. Aber es sind ja auch Vorgelesene Gedichte auf der Seite.
Das geht aber hoffentlich nicht so weit, dass man bei einer Komposition von Bach willkürlich Noten gegen eigene austauscht…
Ich meinte damit eher mit Klang, so wie wir beide wahrscheinlich verschieden klingen wenn wir deutsch sprechen. Du klingst anders als Ich und wenn wir im Dialekt reden dann sowieso.

Aber nehmen wir mal einen Musiker der eine Coversong spielt und singt. Er kann Ihn genauso wiedergeben wie das Original, klingt aber weniger oder mehr anders als das Original. Oder er tauscht tatsächlich die ein und andere Note willkürlich aus setzt beim Gesang andere Akzente und es klingt viel mehr nach Ihn, also er hat einen eigenen Stil entwickelt, ist aber dennoch ein Cover. Irgendwann komponiert er dann doch eine ganz andere neue Musik die aus seiner Kreativität entseht, entwickelt vielleicht auch neue Techniken an verschiedenen Instrumente. Der Klang, Melodie, Text und Ausdruck dieser neuen Musik kommt direkt aus seinem Herzen und schwups, es entsteht etwas neues. Das nenne Ich Entwicklung und das ist sehr Wichtig.
Ich glaube so ähnlich hat sich das auch mit Tolkien abgespielt, er war halt inspiriert von Sprachen und hat aus der Begeisterung eine neue Sprache kreiert und sein Werkzeug war da halt auch die Grammatik, wie es für manche Musiker Noten sind. Wobei es eben auch Musiker gibt die ohne Noten lesen zu können sehr gut klar kommen.
Im großen und ganzem kann Ich nur es aus meiner eigenen Erfahrung wiedergeben, das der einfachste Weg für Entwicklung immer der ist, der mir am meisten Spass und Freude bereitet. Jo und wenn Dir und anderen Grammatik Spass macht dann ist das super, Ich für meinen Teil mache es eben anders und das macht mir Spass.
Ich kann noch abschliesend sagen das es in allen Dingen keine einzige und einzelne Methode gibt die für alle Menschen die beste ist, da wir alle sehr verschieden sind, genau wie in der Natur es sieht vieles gleich oder ähnlich aus und dennoch unterscheidet sich jeder Grashalm von einem anderen. Würden wir alle nur noch Bach oder Beethoven hören, oder spielen, wäre es ja doch auf die Dauer ein wenig eintönig. Gewisse Vorgaben können nützlich Sein und Dich in die Richtung weisen, irgendwann kommt dann eine Abzweigung und dann kannst Du Dich für einen neuen Weg entscheiden und der ist aus meiner eigenen Erfahrung einfach wunderbar.
Ach ja das "Ich liebe Dich" steht auf der Hauptseite und Fragen und Antworten auf "Im melin"
Eigentlich steht da genau das, was Eirien oben schrieb...
Oh ja da hab Ich nicht richtig geschaut, oder wahr der Ansicht das "Im melin" auch genauso gut gehen könnte. hahaha So viel zum Noten willkürlich austauschen.
Auf jeden Bin Ich euch sehr dankbar mal sehen wie und was sich bei mir da so Entwickelt und ob Ich auch dran bleib, aber der Quenya Kurs macht auf jeden Fall schon mal Spass weil er trotz vieler Grammtik sehr einfach erklärt ist.