Ja, kuck, das passt doch schon fast.
Ein paar kleiner Änderungen könnte man zum besseren Verständnis vielleicht noch einbauen:
>
Guren long, boe gwannon
*gwanna- heißt schon 'sterben, vergehen', nicht einfach 'weggehen'. Vielleicht passt einfach
gwaen = 'I go'?
>
Dan pân beleg(?) I lû u-daro.
Ich weiß natürlich nicht genau, was genau du hier mit 'Macht' meinst, aber vielleicht passt
bellas = 'bodily strength'.
daro ist der Imperativ, die 3. Sg. wäre
dâr, das würde in der Verneinung noch leniert:
ú-dhâr.
>>
Oer vin erthannen pennas
Vielleicht ist die Reihenfolge der Adjektive tatsächlich egal, aber die 'gemeinsamen Tage' würde ich schon zusammenstellen und noch einen Artikel dazusetzen, käme also auf:
In oer erthennin vîn gwainn (oder *gwenn? An H.F.s *gwain
hier kann ich nicht so recht glauben; ist das etwa amtlich?)
>
Ned rîn velui darthannen.
ned ist zeitliches 'in', 'into', vielleicht passt hier besser
mi
>
glass bant Cennen.
Die Vergangenheitsformen werden nach neuesten Erkenntnissen teilweise jetzt etwas anders gebildet; am besten lädst du dir einmal Thorstens überarbeiteten
Kurs herunter, da wird genau erklärt, warum es jetzt hier nicht mehr
**cennen heißt, sondern wohl
*egennen, bzw. hier in diesem Fall
*egennim.
>
I veth tôl na/an lint
Für '(all)zu' hat Aran aus Q.
acca irgendwann mal S.
*ach konstruiert, aber hier passt womöglich auch belegtes
íd = 'very, exceedingly'?
>
Estel medui I ‘lass
Statt
estel passt hier vielleicht besser
amdir = 'hope based on reason'
>
Am/bo “Cave Gladium 2009”
Schwierig. Hier passt sicherlich weder räumliches
am noch
bo, ich würde wohl am ehesten zu
na = 'to, towards' tendieren.
Ach ja, noch eins: Achte vielleicht darauf, dass dein Word dir nicht immer so besserwisserisch alle 'i' in 'I' korrigiert, das versucht meines auch immer, aber das darf man ihm nicht durchgehen lassen!