Ich habe mal den Satz Meleth i athanc in gwidh na chaered
mit einem Programm versucht in Tengwar zu schreiben, was eigentlich auch ganz prima geklappt hat.
Dann hab ich versucht das ganze mal im Photoshop zu machen um es als signatur verwenden zu können. Hab die selbe Schriftart benutzt wie zuvor im TengScribe aber erstaunlicherweise schaut es hier total anders aus.
TengScribe transkribiert, eine Schriftart wandelt nur die Buchstaben deiner Tastatur in Tengwar um, die allerdings nicht den selben Lauten entsprechen müssen. D.h., dass das "T" auf deiner Tastatur mit einem Tengwar-Font geschrieben, nicht den Laut /t/ in einem Tengwar-Modus darstellt. Wenn du etwas mit TengScribe transkribieren willst, berücksichtigt das Programm diesen Umstand. Wenn du also das, was TengScribe dir ausgespuckt hat wieder in eine "normale" Schriftart umwandeln würdest, würdest du einen unverständlichen Zeichenwust herausbekommen.
Ich dachte schon ich bin komplett vom wilden Affen gebissen
Allerdings hoffe ich das die Worte wie sie nun mein Photoshop ausgespuckt hat, oder besser gesagt die Schriftzeichen nicht falsch sind.
Allerdings hoffe ich das die Worte wie sie nun mein Photoshop ausgespuckt hat, oder besser gesagt die Schriftzeichen nicht falsch sind.
Wie Maewen oben erklart hat sind die Schriftzeichen nicht falsch, aber die Worte. Was Photoshop Dir da gibt liest sich ldthethmmo oder so aehnlich. Also Finger Weg von Photoshop zum Tengwarschreiben - so geht's nicht - statt dessen so machen wie im FAQ erklaert - das hat einen Grund.
Ich hab das nun anders gelöst.
Hab die Schriftzeichen aus TengScribe einfach als Screenshot genommen und es mit Photoshop so bearbeitet das man es verwenden kann. Also alles bestens.
Aber gut zu wissen das es im Photoshop nicht so funktioniert wie es eigentlich soll
Das Problem liegt nicht bei Photoshop. Wie in der FAQ steht, verwenden die meisten Tengwarfonts eine eigentümliche Neubelegung der Windows-1252-Zeichen.