Suilad Fannar.
Tippe ich richtig, wenn ich Dich zu den Mittelalterfreunden zähle?
Da hast Du aber einen sehr schwierigen Namen. Da muss ich ein wenig ausholen.
Ostern an sich geht ja auf ein sehr viel älteres heidnisches Fest zurück, bei dem eine Göttin des Lichts und des Frühlings geehrt wurde.
Meines Wissens findet sich im "Fall of Gondolin" schon ein ähnliches Fest:
Nost-na-Lothion, "Geburt der Blumen" . Das ist meines Wissens nach Quenya.
Es wird folgendermaßen beschrieben - sorry, ich habe nur die englische Version:
[...] In these ways that bitter winter passed, and the snows lay deeper than ever before on the Encircling Hills; yet in its time a spring of wondrous glory melted the skirts of those white mantles and the valley drank the waters and burst into flowers.[...].
Darüber, wann dieses Fest gefeiert stattfand, streiten sich die Geister, aber das ist wohl für eine Namensfindung nicht so wichtig.
Einen entsprechenden Namen des Festes auf Sindarin habe ich nicht gefunden.
Wenn ich mich ganz weit aus dem Fenster lehne, könnte es sowas sein wie:
Ennin-Loth, nach:
- *
onnen S. pl. *
ennin S. pp. von
onna-, geboren — born ← Abonnen, Eboennin WJ/387 und
-
loth S. (lhoth N.) s. Bot. Blume, Blüte, Blütenstand — flower, inflorescence, a head of small flowers ◇ Ety/370, LB/354, VT/42:18, X/LH
Aber daraus einen brauchbaren (Männer-)namen zu machen, das übersteigt meine Kenntnisse bei Weitem.
Vielleicht kann da ja jemand anderer helfen...