Ich frage mich schon seit längerem, was es mit den verschiedenen Tehtar für den Vokal a auf sich hat.
Es gibt die drei Punkte und die drei Striche (oder noch mehr?
Was haltet ihr davon? Da Tolkien an manchen Stellen, z.B. in der Ringinschrift, die "Striche" verwendet, an anderen Stellen aber die drei Punkte, denke ich, es ist auf irgendeine Weise Geschmacksache ist.
Da in der elbischen Sprache Wert auf guten Klang gelegt wird, würde ich ebenfalls Wert auf ein schönes Schriftbild legen. Obwohl... das wäre natürlich subjektiv und somit tatsächlich Geschmacksache!!!
Aber bevor ich mich jetzt selbst ins Aus argumentiere...
Gruß
Orophin