Siehe Ailinels Kommentar von heute, 7:02 Uhr.Myniar wrote:Ech drafitha, thand narchitha,
Auf! Auf! ihr Reiter Théodens! nach Sindarin übersetzen
Moderator: Moderatoren
Na ja, die englische Bedeutung von io ist (zumindest laut Tolkien, Etym:399) 'ago'. Ob das auf Deutsch für die Konjunktion 'ehe' stehen kann, möchte ich doch stark bezweifeln.Myniar wrote:würde ich es jetzt so belassen bis auf das io, wobei ich nicht weiss weshalb es falsch ist... beziehungsweise unpassend. kann das jemand erklären und vielleicht gerade ein passenderes wort sagen?
Deine Transkription lese ich als: 'Lam Themdramin'.
Übrigens: Woher hast du das Wort *Thendrimin ?
Last edited by Ailinel on Tue Nov 10 2009 18:59, edited 1 time in total.
Erio! Erio! Rochbin Théoden!
Na gerdh vrîg: naur a dagorath
Ech dravatha, thand narchatha,
ormagol, orsereg, io anor eria!
Thî noro! Noro! Noro na 'ondor.
thendrimin werde ich noch reineditieren. das wort habe ich von sindarin.de
ich möchte damit sindarin im allgemeinen bezeichnen. ist das der richtige ausdruck dafür?
was ist ein gasdil? ist der text jetzt richtig? dann kann ich den mal in die arbeit reinstellen und das ganze in tengwar später reinschreiben.
danke für die geduld
hier nochmals der titel

Na gerdh vrîg: naur a dagorath
Ech dravatha, thand narchatha,
ormagol, orsereg, io anor eria!
Thî noro! Noro! Noro na 'ondor.
thendrimin werde ich noch reineditieren. das wort habe ich von sindarin.de
ich möchte damit sindarin im allgemeinen bezeichnen. ist das der richtige ausdruck dafür?
was ist ein gasdil? ist der text jetzt richtig? dann kann ich den mal in die arbeit reinstellen und das ganze in tengwar später reinschreiben.
danke für die geduld

hier nochmals der titel

- Avorninnas
- Posts: 1499
- Joined: Mon Mar 12 2007 22:58
Ja, aber ich dachte, eigentlich nur im Beleriandmodus.Aran wrote: Eigentlich benutzt man doch ein Gasdil?
Im diakritischen stellt sich das Problem nicht.
@ Myniar
Ein Gasdil (stopgap) ist ein Zeichen, das im Beleriandmodus anzeigt, dass an der betreffenden Stelle im Wort ein g "rausleniert" wurde. Verwendet wurde dafür offensichtlich das halla.
Last edited by Avorninnas on Tue Nov 10 2009 20:15, edited 2 times in total.
- Glorfindel
- Posts: 480
- Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
- Location: Wien
das gasdil lasse ich glaub ich einfach weg =P
stimmt... die Vokale sind ja alle falsch... gibt es keinen Modus wo es so stimmen würde?
und sonst ändere ich es halt einfach schnell.
zurück zu einer anderen frage; ist der text jetzt korrekt?
und noch eine frage; gibt es in sindarin eine kasusdeklination?
je nach quelle wird unterschiedliches behauptet, aber ich würde mal sagen, eigentlich nicht. ursprünglich wurden mutationen nur von präpositionen und partikel ausgelöst und erst später gab es auch grammatikalische mutationen, was man als kasusdeklination bezeichnen könnte. (wer nichts wagt, der gewinnt nichts, kann also auch falsch sein)
stimmt... die Vokale sind ja alle falsch... gibt es keinen Modus wo es so stimmen würde?
und sonst ändere ich es halt einfach schnell.
zurück zu einer anderen frage; ist der text jetzt korrekt?
und noch eine frage; gibt es in sindarin eine kasusdeklination?
je nach quelle wird unterschiedliches behauptet, aber ich würde mal sagen, eigentlich nicht. ursprünglich wurden mutationen nur von präpositionen und partikel ausgelöst und erst später gab es auch grammatikalische mutationen, was man als kasusdeklination bezeichnen könnte. (wer nichts wagt, der gewinnt nichts, kann also auch falsch sein)
- Avorninnas
- Posts: 1499
- Joined: Mon Mar 12 2007 22:58
Zumindest haben wir keine Informationen drüber, soviel ich weiß.mach wrote:Ist es nicht eher so, dass wir einfach keine Ahnung haben, wie ein gasdil im "general use" der Tengwar geschrieben wird?
Tolkien erwähnt in den Etymologies ( LR:354/357) das sogenannte "gasdil": It was the name of a sign used to indicate that g had diappeared.
Und im Appendix III zu den A&C in VT 45 und 46 The Tengwar in the Etymologies ( von Arden R.Smith VT 46:29 ff.)
finden wir:
"The old h-sign (halla) (no longer reqired as h since this function was exercised by hyarmen) was not reintroduced and called gas-dil "stop-gap" and employed to mark hiatus caused by loss of g, 3 and so (since the medial-hiatus was usually got rid of by contraction) usually a sign of the mutation of "g".
The gasdil in the Mode of Beleriand was thus the letter that is called a halla in the Appendix E of thr Lord of the Rings (LR:1097 fn. 1).
Du meinst mit Endungen? Nein, gibt es nicht.Myniar wrote:und noch eine frage; gibt es in sindarin eine kasusdeklination?
Naja, ich denke mal, es bezeichnet den Glottisschlag, der vom weglenierten "g" übriggeblieben ist. Und da es ein Laut ist, sollte er in welchem Modus auch immer ausgedrückt werden.Ja, aber ich dachte, eigentlich nur im Beleriandmodus.
Im Prinzip ist es so, ja: Es gibt keine Fallendungen, aber die verschiedenen Mutationen nach verschiedenen Präpositionen könnte man als eine morphologische Entsprechung zu diesen ansehen. Bei den grammatikalischen Mutationen (d.h. ohne Präposition) gibt es aber nur die Lenition vom direkten Objekt (Akkusativ) und evntl. auch vom indirekten.ich würde mal sagen, eigentlich nicht. ursprünglich wurden mutationen nur von präpositionen und partikel ausgelöst und erst später gab es auch grammatikalische mutationen, was man als kasusdeklination bezeichnen könnte. (wer nichts wagt, der gewinnt nichts, kann also auch falsch sein)
Teilweise hat Tolkien auch mit der Idee von Fallendungen herumgespielt (insbesondere für den Genitiv, wie dagnir Glaurunga 'slayer of Glaurung'), aber wie es aussieht, hat er sich nicht dazu entschieden, diese ins Standard-Sindarin aufzunehmen, sie tauchen stattdessen im Doriathrin-Dialekt (und evntl. anderen) auf.
Glottisschlag? Es heisst doch vielmehr, das G "weakened and disappeared", so dass eine Variation bestehe "between g and nil" (LRW S. 298), bzw. "hiatus" (VT 46, S. 33, die von Avorninnas genannte Stelle). Tolkien scheint also nirgends davon zu sprechen, dass ein mutiertes G durch einen Glottisschlag ersetzt würde.Aran wrote:Naja, ich denke mal, es bezeichnet den Glottisschlag, der vom weglenierten "g" übriggeblieben ist.
- Glorfindel
- Posts: 480
- Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
- Location: Wien
Vielleicht sollten wir die Diskussion über den Verlust des g bei Lenition auf ein anderes Forum verlagern, um hier 1. den Überblick zu behalten und 2. Myniar nicht zu verwirren
. Erbarmt sich ein Moderator? 
Also das io betreffend habe ich keinen besonders guten Vorschlag, aber vielleicht könnte man mit "lint athan amrûn" "schneller als der Sonnenaufgang" etwas anfangen.


Also das io betreffend habe ich keinen besonders guten Vorschlag, aber vielleicht könnte man mit "lint athan amrûn" "schneller als der Sonnenaufgang" etwas anfangen.
- Avorninnas
- Posts: 1499
- Joined: Mon Mar 12 2007 22:58