"Into the West"

Moderator: Moderatoren

User avatar
DieWaldlaeuferin
Posts: 214
Joined: Thu Mar 22 2007 14:41
Location: Mittelerde ist überall

"Into the West"

Post by DieWaldlaeuferin »

Ich gehe jetzt davon aus, dass es später Such-technisch einfacher ist, für alle Bits and Pieces einen eigenen Thread aufzumachen, oder?

Ich würde gerne "into the west" übersetzen, im Sinne einer Tätigkeit, nicht Beschreibung.

Westen – dûn
into – na? Oder doch an?

Würde das also „an dûn” resp. mutiert natürlich “an dhûn“ heissen? „into“ finde ich leider nirgends übersetzt, aber vielleicht geht ja auch „hin (zu)“.

Das Wort „annûn“ ist da natürlich auch noch, doch das heisst ja mehr „im Westen“ als Adjektiv und Adverb, oder? (henneth annûn)

Danke!
User avatar
Thorsten
Posts: 701
Joined: Tue Mar 13 2007 13:30
Location: Jyväskylä
Contact:

Post by Thorsten »

dûn und annûn scheinen nicht sehr verschieden zu sein- in LR:376 steht dûn 'west' beside annûn used as opposite of amrûn. Letzteres findet sich als 'uprising, sunrise, Orient' und die Wurzel NDU hat die Bedeutung 'go down, sink' - es ist also immer eine Verbindung zum Sonnenuntergang, egal welches Wort du waehlst.

Mutiert erscheint es daher uebrigens als n(d)ûn und nicht als **dhûn.

Die Praeposition an ist eigentlich der Sindarin-Dativ, das passt hier nicht so ganz, also ist na besser.

nan annûn scheint mir daher brauchbar (so hat Tara das Lied aus dem Film in Sindarin uebersetzt).

henneth annûn wiederum ist woertlich ein Genitiv - 'window of the west' und nicht 'im Westen'.
User avatar
DieWaldlaeuferin
Posts: 214
Joined: Thu Mar 22 2007 14:41
Location: Mittelerde ist überall

Post by DieWaldlaeuferin »

Danke, Thorsten.
Thorsten wrote:dûn und annûn scheinen nicht sehr verschieden zu sein- in LR:376 steht dûn 'west' beside annûn used as opposite of amrûn. Letzteres findet sich als 'uprising, sunrise, Orient' und die Wurzel NDU hat die Bedeutung 'go down, sink' - es ist also immer eine Verbindung zum Sonnenuntergang, egal welches Wort du waehlst.

Mutiert erscheint es daher uebrigens als n(d)ûn und nicht als **dhûn.
Jetzt habe ich mal wieder eine blöde Anfängerfrage... LR sind vermutlich die Letters. Wo finde ich die Wurzel eines Wortes? Im HoME 4 "The Lost Road", sind *dort* diese Etys zu finden?

Ich meine... er lerne: Präposition bedingt weiche Mutation, d wird zu dh - wie soll ich denn dann plötzlich auf n(d)ûn kommen? Müsste also im Prinzip jedes Wort vor dem Mutieren noch in den Etymologies nachgeschlagen werden?

Die Praeposition an ist eigentlich der Sindarin-Dativ, das passt hier nicht so ganz, also ist na besser.
Verstanden :-)

nan annûn scheint mir daher brauchbar (so hat Tara das Lied aus dem Film in Sindarin uebersetzt).
Ich hatte es vermutet, dass es bestimmt schon jemand übersetzt hat, Google hat es mir aber auf die Schnelle nicht rausgerückt. Und einen richtigen Überblick über alle Elbisch-HPs habe ich leider auch noch nicht.

Weisst Du zufällig, ob auch Frans Text in den "Häusern der Heilung" bereits übersetzt wurde?

henneth annûn wiederum ist woertlich ein Genitiv - 'window of the west' und nicht 'im Westen'.


Nochmals danke!
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

LR sind vermutlich die Letters. Wo finde ich die Wurzel eines Wortes? Im HoME 4 "The Lost Road", sind *dort* diese Etys zu finden?

LR ist die gängige Abkürzung für The Lost Road, übrigens HoME 5; Letters sieht man oft ausgeschrieben, manchmal auch als Let. oder L.

Die Etymologies mit den Wurzeln sind in LR.
Präposition bedingt weiche Mutation, d wird zu dh - wie soll ich denn dann plötzlich auf n(d)ûn kommen?
Nicht jede Präposition bedingt weiche Mutation, nach an wäre wohl nasale Mutation zu erwarten.
Müsste also im Prinzip jedes Wort vor dem Mutieren noch in den Etymologies nachgeschlagen werden?
Ein Blick in Etym. ist immer interessant. Speziell bei Wörtern wie dem erwähnten dûn ist auch wichtig zu erkennen, dass es sich um einen ursprünglich nasalierten Anlaut handelt (Wurzel NDŪ-), was Auswirkungen auf Mutationen hat. In einigen Wortlisten ist so etwas angegeben.
User avatar
DieWaldlaeuferin
Posts: 214
Joined: Thu Mar 22 2007 14:41
Location: Mittelerde ist überall

Post by DieWaldlaeuferin »

Ailinel wrote: LR ist die gängige Abkürzung für The Lost Road, übrigens HoME 5; Letters sieht man oft ausgeschrieben, manchmal auch als Let. oder L.

Die Etymologies mit den Wurzeln sind in LR.
Hallo Ailinel

Ich habe mich noch gar nicht bei Dir bedankt... Merci für die Info!

Ich habe erst HoME 6-9, der Rest steht auch noch auf meiner Wunschliste (und ich hätt' halt auch gerne, dass die Bücher zu meinen bestehenden Bänden passen). Werde also mit 5 weitermachen.
Müsste also im Prinzip jedes Wort vor dem Mutieren noch in den Etymologies nachgeschlagen werden?
Ein Blick in Etym. ist immer interessant. Speziell bei Wörtern wie dem erwähnten dûn ist auch wichtig zu erkennen, dass es sich um einen ursprünglich nasalierten Anlaut handelt (Wurzel NDŪ-), was Auswirkungen auf Mutationen hat. In einigen Wortlisten ist so etwas angegeben.
Jo, verstanden.

Und zu den Abkürzungen hätte ich da mal wieder einen Vorschlag (im anderen Thread).
User avatar
DieWaldlaeuferin
Posts: 214
Joined: Thu Mar 22 2007 14:41
Location: Mittelerde ist überall

Post by DieWaldlaeuferin »

DieWaldlaeuferin wrote: Weisst Du zufällig, ob auch Frans Text in den "Häusern der Heilung" bereits übersetzt wurde?


Und hier nochmals nachgefragt: Ich habe nicht im Sinn, eine Film-Diskussion anzufangen, doch diesen Text finde ich wirklich auch ganz schön. Weiss Jemand, ob er schon in Sindarin existiert? Google findet ihn nicht, ich habe es jedenfalls probiert.

Sonst komme ich tatsächlich noch auf die Idee, selber damit anzufangen... 8)

Danke!

http://lotrscrapbook.bookloaf.net/ref/lyrics.html
Ganz unten.
By the way... bevor Liv Tyler anfängt zu singen, dieser Chor - das ist nicht etwa (unverständliches) Sindarin, oder?
User avatar
Thorsten
Posts: 701
Joined: Tue Mar 13 2007 13:30
Location: Jyväskylä
Contact:

Post by Thorsten »

Ich kenne zumindest keine Uebersetzung davon... sieht aber in Sindarin nicht ganz einfach aus.
User avatar
Thorsten
Posts: 701
Joined: Tue Mar 13 2007 13:30
Location: Jyväskylä
Contact:

Post by Thorsten »

Jetzt kenne ich eine :D - war aber auch nicht einfach und uebersetzt eher die Idee als die Worte:

The Houses of Healing

With a sigh, you turn away
With a deepening heart, no more words to say
You will find that the world has changed forever

The trees are now turning from green to gold
And the sun is now fading
I wish I could hold you closer.


I chair nestad

Nîn dant ar peril (1) os sí,
gurel dhurthol (2), pe phith a pheded
hirithal i ardhon prestannen nan-uir.

I ngelaid malthar (3) o chalen.
ar Anor péla hí,
aníron pelin le hebed gonis (4) aen.


Woertlich

The houses of healing

A tear falls, and you turn from here
your heart growing dark, without words to speak
you will find the world changed forever.

The trees grow gold from green
and the sun is fading now,
I wish I could keep you with me.

'hold you closer' ist ziemlich fies in Sindarin, weil es weder ein passendes Wort fuer 'hold' in diesem Sinn noch fuer 'close' zu geben scheint.

(1) *per- von Quenya #quer- 'to turn' aus nuquerna 'reversed'

(2) *durtha- 'to grow dark' wie thinna- 'grow towards evening, *grow pale[/b]

(3) *maltha- 'to grow golden' wie (2)

(4) *gonis 'with me' wie Quenya ólesse 'with you' *ónisse 'with me', Sindarin Lokativ z.B. in ennas Q: *entasse 'there'
User avatar
Maewen
Posts: 1069
Joined: Tue Mar 13 2007 17:59
Location: Korpilahti (FI)

Post by Maewen »

Sehr schön.
Thorsten wrote:I ngelaid malthar (3) o chalen.
Nur hier fehlt noch ein h um tatsächlich "Bäume" draus zu machen :-)
User avatar
DieWaldlaeuferin
Posts: 214
Joined: Thu Mar 22 2007 14:41
Location: Mittelerde ist überall

Post by DieWaldlaeuferin »

Thorsten wrote:Jetzt kenne ich eine :D -
Soso :-)
Danke, Thorsten!!!
Super, da freue ich mich sehr.

...nur, dass ich auf der anderen Seite auch grad wieder ziemlich den Mut verliere :-(
war aber auch nicht einfach und uebersetzt eher die Idee als die Worte:
Das ist ja meistens so, weil die Wörter fehlen, klar. Doch ich sehe, dass Du auch ziemlich viel rekonstruiert hast. Also ja, da kenne ich meine Grenzen nur allzu gut... aber man *könnte* es ja auch anderes umformulieren, oder?

Fast schäme ich mich ja jetzt, doch auch wenn ich mich zur Närrin mache, ich möchte es ja lernen... soweit bin ich mit dem Zusammensuchen von Bruchstücken bis jetzt gekommen:

In edaib (en) nestad

Mit dem "en" dazwischen bin ich nicht sicher, könnte man wohl auch weglassen.

With a sigh, you turn away

weggehen - gwanna-
weit weg - palan adv., nach dem Verb mutiert
Leider kein Wort für Seufzen, nur vielleicht:
sad - dem, naer, nûr

Also vielleicht einfach nur "traurig, drehst du..." Welches Wort für
traurig...? Wenn es egal ist, dann gefällt mir naer am besten, also:

Naer, gwannach balan

With a deepening heart, no more words to say

Naja, hier wird das Wort für tief wohl nicht diesem "sinken" entsprechen. Deshalb hätte ich das hier "mit einem Herz, das schmerzt" (klingt zum Glück nur im Deutschen so kitschig ;-) ) übersetzt. Also

Na hûn i naegra, ...
Der Rest übersteigt meine Kenntnisse

You will find that the world has changed forever

Und das hier hätte ich mit hir- finden plus -tha (Futur) plus Personenendung

Hirithach (?) i 'ardh prestannen

übersetzt. Viel weiter bin ich noch nicht gekommen, ausser noch

And the sun is now fading

Hier fand ich das Wort
sunlight - glawar, aur
und dazu passt thinna-, also

ah i-'lawar (aur) si thinna
resp. das si wird wohl weich in hi mutiert (nicht weil ich weiss wieso, nur weil ja alles mutiert wird... *g*)

Wenn ich mir jetzt aber Deine Übersetzung so ansehe, muss ich das ja erstmal auseinander nehmen, damit ich verstehe, wie es zusammengesetzt ist :-)

Könntest Du mir aber bitte trotzdem noch sagen, wie ich oben am besten meine Vorgehensweise ändere? Ok, ich mache wohl besser mit meinen Anfänger-Übungen weiter :? Das mache ich aber sowieso und auf jeden Fall!

Nochmals ganz lieben Dank fürs Übersetzen!
User avatar
Maewen
Posts: 1069
Joined: Tue Mar 13 2007 17:59
Location: Korpilahti (FI)

Post by Maewen »

DieWaldlaeuferin wrote:In edaib (en) nestad

Mit dem "en" dazwischen bin ich nicht sicher, könnte man wohl auch weglassen.
Ist hier wohl sowas wie ein Eigenname - könnte man also wohl weglassen...
With a sigh, you turn away

weggehen - gwanna-
weit weg - palan adv., nach dem Verb mutiert
Leider kein Wort für Seufzen, nur vielleicht:
sad - dem, naer, nûr

Also vielleicht einfach nur "traurig, drehst du..." Welches Wort für
traurig...? Wenn es egal ist, dann gefällt mir naer am besten, also:

Naer, gwannach balan
palan kennen wir nur(?) als Präfix in palan-díriel. Außerdem würde ich das hier als "du gehst entfernt"="du gehst in der Ferne" interpretieren.
With a deepening heart, no more words to say

Na hûn i naegra, ...
Vielleicht wäre das mit dem Partizip schöner: Na 'ûr naegrol. (Mutation nicht vergessen; und hûn ist das physische Herz)
You will find that the world has changed forever

Und das hier hätte ich mit hir- finden plus -tha (Futur) plus Personenendung

Hirithach (?) i 'ardh prestannen
Ja, wieso nicht? (Ist ja ganz ähnlich dem, was auch Thorsten geschrieben hat.)
And the sun is now fading

Hier fand ich das Wort
sunlight - glawar, aur
und dazu passt thinna-, also

ah i-'lawar (aur) si thinna
resp. das si wird wohl weich in hi mutiert (nicht weil ich weiss wieso, nur weil ja alles mutiert wird... *g*)
si wird vermutlich nur nach finiten Verben mutiert (vgl. edro hi)... hier dann also nur, wenn es nach thinna steht.


Ach ja, noch was @Thorsten
Thorsten wrote:Nîn dant ar peril (1) os sí,
A tear falls, and you turn from here
Ist das Imperfekt dant hier beabsichtigt (weil es nicht mit deiner Übersetzung übereinstimmt...)?
User avatar
Thorsten
Posts: 701
Joined: Tue Mar 13 2007 13:30
Location: Jyväskylä
Contact:

Post by Thorsten »

Nur hier fehlt noch ein h um tatsächlich "Bäume" draus zu machen
Das laesst sich leider nicht bestreiten :(
Ist das Imperfekt dant hier beabsichtigt (weil es nicht mit deiner Übersetzung übereinstimmt...)?
dant ist von DANT und ist einfach die Wurzel - in Ety. ist das einfach Praesens und wird nur bei Helge zum Imperfekt von ?danna-.


aber man *könnte* es ja auch anderes umformulieren, oder?
Ja - zum Beispiel die Loesung mit 'das Herz sinkt' gefaellt mir gut (auch wenn ich mir mal wieder nicht sicher bin ob man das Bild uebertragen kann) - Quenya hat da núta- dafuer (auf Quenya waer' der Text leichter...) - auf gwanna- fuer 'turn away' bin ich gar nicht gekommen, aber es hat natuerlich auch den Beiklang von 'sterben' .
Könntest Du mir aber bitte trotzdem noch sagen, wie ich oben am besten meine Vorgehensweise ändere?
Der Text ist zu schwer... Ich habe eine Uebersetzung gefunden die mir so einigermassen zusagt indem ich mich bei Quenya bedient habe und dann noch ein bisschen rekonstruiert habe und dann sehr frei uebersetzt habe. Das ist halt wirklich eine Herausforderung. Im Rahmen dessen was auf sindarin.de und im Kurs steht denke ich bist du eh' schon weit gekommen - das einzige was ich bei deinen Saetzen anmerken wuerde hat Maewen schon gesagt - hûn ist das physische Organ 'Herz' und ist hier denke ich nicht gemeint.
User avatar
Maewen
Posts: 1069
Joined: Tue Mar 13 2007 17:59
Location: Korpilahti (FI)

Post by Maewen »

Thorsten wrote:dant ist von DANT und ist einfach die Wurzel - in Ety. ist das einfach Praesens und wird nur bei Helge zum Imperfekt von ?danna-.
Nein, auch bei Didier... aber ich sehe, was du meinst. Was für eine Imperfekt-Form könnte man dann hier annehmen? :? (Okay, ich lese gerade im Sindarin Verb System, dass du da auch keine Idee hast...)
User avatar
DieWaldlaeuferin
Posts: 214
Joined: Thu Mar 22 2007 14:41
Location: Mittelerde ist überall

Post by DieWaldlaeuferin »

Hallo Maewen

Maewen wrote: palan kennen wir nur(?) als Präfix in palan-díriel. Außerdem würde ich das hier als "du gehst entfernt"="du gehst in der Ferne" interpretieren.
Ähm ja, jetzt wo Du's sagst, der Palantír natürlich.

Na 'ûr naegrol. (Mutation nicht vergessen; und hûn ist das physische Herz)
Stimmt natürlich auch, steht ja sogar "anat." dabei *seufz*

Aber was bitte ist der Unterschied zwischen
Herz (Geist) - gûr und
Herz (Gedanke) - ind?

Hirithach (?) i 'ardh prestannen
Ja, wieso nicht? (Ist ja ganz ähnlich dem, was auch Thorsten geschrieben hat.)
Wo dieses -l am Schluss herkommt, weiss ich halt nicht.

Vielen Dank Dir!
User avatar
Thorsten
Posts: 701
Joined: Tue Mar 13 2007 13:30
Location: Jyväskylä
Contact:

Post by Thorsten »

Wo dieses -l am Schluss herkommt, weiss ich halt nicht.
Formelle/alternative 2. Person - erschien mir hier passend, hat Lothenon auch so unter Verben auf Sindarin.de angefuehrt - aber -ch ist ebenso ok. 8)
Post Reply