Übersetzung von "Alleinig auf dem ..."

Moderator: Moderatoren

Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

Glorfindel wrote:Ein Argument, das auch noch dafür spreche ist en --> edh vor R
Ein Argument wird es erst, wenn du Beispiele bringst.
Janine
Posts: 18
Joined: Sat Feb 21 2009 20:30

Post by Janine »

:shock:

Schlimm wenn Janine jetzt nur noch Bahnhof versteht?
User avatar
Eryniel Elmíris
Posts: 1533
Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
Location: Ribobel / Rímdor

Post by Eryniel Elmíris »

Nein, Janine. Das geht fast allen Anfänger so - und manchmal sogar Leuten, die schon ein wenig dabei sind. :biggrin:

@Ailinel: Was hälst Du von Caradhras? Aus caran = rot + ras = Horn, auch: Gipfel... Okay, kein edh, sondern adh, aber immer noch valide, oder?
User avatar
Glorfindel
Posts: 480
Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
Location: Wien

Post by Glorfindel »

Du hast Recht Ailinel, ich kann nur anbieten, was in Pedin Edhellen steht:
Finally, r- is unchanged but en is changed into edh:
rem (net) ! edh rem (of the net)
User avatar
Roman
Admin
Posts: 2054
Joined: Tue Mar 13 2007 13:27
Contact:

Post by Roman »

Caradhras? Aus caran = rot + ras = Horn, auch: Gipfel... Okay, kein edh, sondern adh, aber immer noch valide, oder?
Dagegen steht Aranrúth < aran + rûth (Silm). Es ist aber nicht so klar, ob man Wortzusammensetzungen für Mutationen nach Artikel/Präpositionen immer so hinziehen kann, von daher ist das Beispiel aus PE17 ganz hilfreich.
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Glorfindel wrote:Bedeutet das jetzt, man sollte immer in in idh umwandeln vor einem Wort mit Anfangsbuchstaben R?
.
Zumindest, wenn man sich nach nach dem Material richten will, wie es in der PE17 vorliegt.
Janine
Posts: 18
Joined: Sat Feb 21 2009 20:30

Post by Janine »

Also heißt es jetzt nicht

Erui bo râd manadh hirir in rein nín

sondern

Erui bo râd manadh hirir idh rein nín

Richtig? :?
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Janine wrote:Richtig? :?
Du darfst es dir, zum jetzigen Zeitpunkt zumindest, aussuchen. Wir können es nicht mit absoluter Sicherheit sagen, solange wir nicht weiteres aussagekräftiges Material in die Finger bekommen, aber mir gefiele diese Variante auch besser.

Hast du dir nochmal Gedanken wegen der Vokabeln und der Umformulierung deines ursprünglichen Satzes gemacht?
Janine
Posts: 18
Joined: Sat Feb 21 2009 20:30

Post by Janine »

Nein, bis jetzt noch nicht, aber ich werd mich die Tage mal dranmachen...muss ja irgendwie gehen. :)
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Einschub:
Beim nochmaligen Durchlesen der von Aran zitierten PE-Stelle bin ich übrigens darauf gestoßen, dass Christopher Gilson das darin enthaltene Wort für "Schwert" cîr nicht im Index vermerkt hat. Da es doch ziemlich eindeutig erscheint, sollte man vielleicht in die PE-Vokabelliste aufnehmen.

(Erheiternder Nebeneffekt: Für eine Übersetzung des Begriffs: "renewed blade" kämen wir dann auf: cîr gîr - wie nett. Mit Artikel i gîr gîr :biggrin:
Das hätte David für den Film auf Aragorns Klinge schreiben sollen! *fiesgrins*)

Siehe dazu: cîr renewed (VT48:7f.)
Janine
Posts: 18
Joined: Sat Feb 21 2009 20:30

Post by Janine »

Versuch...erster Satz von der langen Version des Spruches...bitte nicht lachen :?

Auf dem Pfad des Schicksals wandere ich

Bo râd en manadh revion

Bei dem en bin ich mir nicht ganz so sicher...und ich hab wandere genommen, weil ich wandele nicht finden kann...Satz für Satz sonst lerne ich das nie...
User avatar
Roman
Admin
Posts: 2054
Joined: Tue Mar 13 2007 13:27
Contact:

Post by Roman »

(Erheiternder Nebeneffekt: Für eine Übersetzung des Begriffs: "renewed blade" kämen wir dann auf: cîr gîr - wie nett. Mit Artikel i gîr gîr
Das hätte David für den Film auf Aragorns Klinge schreiben sollen! *fiesgrins*)
'Long Sword' ist aber megil and; cîr lim sind die *'swift ships'. ;-)
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Höm, ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :biggrin:

Dann bekommen wir auf diese Weise eben ein "überholtes Schiff". *g*

edit:

@Janine
Klingt doch schon mal sehr gut. Ich würde den Genitvmarker rauslassen, der sich vor m übrigens zu "e" verkürzen würde.
Janine
Posts: 18
Joined: Sat Feb 21 2009 20:30

Post by Janine »

Ganz weglassen? Also so wie zwischen Bo und râd? Da hab ich das dem ja auch weggelassen, hätte ich auch selber drauf kommen können...also hieße es richtig dann:

Bo râd manadh revion...

Läßt man denn den immer weg? Oder nur in bestimmten Fällen?
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Du kannst auch nach bo den direkten Artikel einfügen, wenn du möchtest. Wir haben hier leider keine zusammengezogene Form attestiert, wie bei anderen Präpositionen, deswegen würde ich den Artikel extra setzen - oder ihn einfach weglassen, weil mir der Zusammenklang der aneinandergereihten Vokale einfach nicht so zusagt. Tolkien setzt Artikel auch nicht immer so, wie wir das im Deutschen tun.

Den Genitivmarker würde ich streichen, weil es sich für mich irgendwie um eine Art "feststehenden" Begriff" (Pfad des Schicksals") handelt. Bei so genau definierten, feststehenden Ausdrücken neige ich dazu, Marker und Artikel zu streichen. Aber wenn es dir lieber ist, kannst du ihn selbstverständlich genausogut dazwischensetzen.
Post Reply