Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Deutsch mit Tengwar zu schreiben.
Hier zum Beispiel eine Rechtschreibung, die von mach, einem Forumsmitglied, entwickelt wurde.
Hier eine andere von Ch. Thalmann. Ich persönlich kann machs Rechtschreibungen empfehlen, da sie einfach sind und recht nah am Englisch-Modus von Tolkien orientiert sind.
Eine gewisse Einarbeitung ist aber auf jeden Fall unerlässlich, man muss zunächst das Grundsystem der Schrift verstanden haben und auch den Unterschied zwischen Vollschrift und Tehtar-Schreibweise.
Der Unterschied für die verschiedenen Sprachen ist die Lautbelegung jedes "Tengwar-Buchstaben". Dasselbe Zeichen kann in verschiedenen Sprachen einen unterschiedlichen Laut darstellen. Dabei kommt es auch darauf an, ob man orthgraphisch oder phonetisch schreibt. Die gebräuchlichsten Buchstaben stimmen allerdings meist überein. Einen großen Unterschied gibt es aber zwischen Vollschrift und Tehtar-Schreibweise, dort weichen die Zeichen je lateinischem Buchstaben bzw. je Laut sehr voneinander ab.
Ich hoffe, das ist verständlich (und richtig?) erklärt.
Ob man Tengwar in Quenya oder Deutsch schreibt, "einfacher" ist weder das eine noch das andere. Damit will ich nicht sagen, dass es schwierig ist. Für beides muss man Zeit und Lernaufwand investieren. Aber es lohnt sich auf jeden Fall

Schwieriger wird es höchstens wegen der Übersetzung. Aber auch da kann Dir hier geholfen werden, vorausgesetzt, Du arbeitest schon mal vor und suchst wenigtens Vokabeln raus, vielleicht schaust Du auch schon in die Grammatik. Beim Zusammensetzen oder Korrigieren hilft man hier gerne.