
EDIT 2009-02-24: Diese alte Version ist überholt, vgl. unten. Die neue, überarbeitete Version ist die folgende:

Verschiedene Merkmale machen diese Schreibweise möglichst einfach:
- Da es sich um eine Vollschrift handelt, entfällt die Schwierigkeit der Ómatehtar-Platzierung. Man beachte, dass nach aktuellem Wissensstand Tolkien fürs Englische die Vollschrift häufiger verwendet hat als die Ómatehtarschrift, so dass auch fürs Deutsche die Bevorzugung der Vollschrift sinnvoll erscheint.
- Da es sich um eine orthographische Schreibung handelt, entfällt die Hauptschwierigkeit der phonologischen Schreibung, Vokallänge und Konsonantenkürze richtig zu berücksichtigen, die beide der vertrauten Orthographie systematisch widersprechen.
- Da jedes R mit Óre geschrieben wird, entfällt die Schwierigkeit zweier verschiedener Zeichen für R.
- Da auch das Dehnungs-h mit Hyarmen geschrieben wird, entfällt die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen gewöhnlichem H und Dehnungs-h.
- Da jedes E mit Yanta geschrieben wird, entfällt die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen E und Schwa.