Page 1 of 1

dadved, amved oder dadvad, amvad?

Posted: Sun Aug 12 2007 13:44
by Lorimel
Ich habe eine Frage ueber Sindarin-Kurs, Kapitel 7.2.1.
Warum gibt es dort die Formen dadved, amved statt dadvad, amvad?
Ich nehme an, dass beide vom Verb 'bad-' stammen, das auch im Glossar angegeben wurde.
Die dritte Person Singular sollte ja den "urspruenglichen" Vokal (ohne i-Umlaut) enthalten, stimmt?
Oder ist es eine Ausnahme?

Vielen dank fuer jede plausible Anwort!
Anna

PS. Wie man sehen kann, Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Waere es fuer Euch ein Problem, wenn ich in Zukunft auf Englisch schreiber wuerde?

Re: dadved, amved oder dadvad, amvad?

Posted: Sun Aug 12 2007 14:15
by Maewen
Lorimel wrote:Ich habe eine Frage ueber Sindarin-Kurs, Kapitel 7.2.1.
Warum gibt es dort die Formen dadved, amved statt dadvad, amvad?
Ich nehme an, dass beide vom Verb 'bad-' stammen, das auch im Glossar angegeben wurde.
Die dritte Person Singular sollte ja den "urspruenglichen" Vokal (ohne i-Umlaut) enthalten, stimmt?
Ich sehe schon, das scheinen tatsächlich Fehler im Kurs zu sein, dadvâd und amvâd wären korrekt (soweit ich das beurteilen kann).
Wie man sehen kann, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Also wenn ich ehrlich bin, hätte ich das nicht vermutet - du schreibst sogar besser als manch ein Deutsch-Muttersprachler ;-)
Waere es fuer Euch ein Problem, wenn ich in Zukunft auf Englisch schreiber wuerde?
In unseren Forenregeln steht, dass Deutsch (abgesehen von begründeten Ausnahmefällen) die bevorzugte Sprache sein sollte - es wäre also (auch mit Rücksicht auf Mitleser, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind) gut, wenn du versuchtest, auch auf Deutsch zu schreiben - zumal du das, wie gesagt, ja eigentlich ganz gut kannst! Sollte es dir jedoch wirklich zu anstrengend sein, denke ich nicht, dass es ein Problem wäre, wenn du auch auf Englisch schreibst... (Meinungen anderer?)

Posted: Mon Aug 13 2007 8:22
by Eirien
Ich denke, für genau diesen Fall hatten wir uns ja entschieden, Englisch als Diskussionssprache zuzulassen. Für die der englischen Sprache nicht so Mächtigen (das dürfte nicht die Mehrzahl der hier Anwesenden betreffen) kann man notfalls immer noch eine Übersetzung anfertigen; das ist bestimmt unproblematischer, als jemand dazu zu zwingen, in deutscher Sprache zu diskutieren, der sich dabei unsicher fühlt (oder ewig lange an einem Beitrag basteln müsste).

Posted: Mon Aug 13 2007 8:45
by Ailinel
Ich schließe mich Eiriens Meinung an.

Posted: Mon Aug 13 2007 9:14
by
Wieso auch nicht. Dauert dann zwar länger bis ichs kapier aber ich werds überleben ;)