Page 1 of 1

"Gib mir den Ring!"

Posted: Thu Jan 29 2009 0:28
by Grimwolf
Hallo,
es geht um den schon im Titel genannten Befehlssatz (oder wie auch immer) "Gib mir den Ring!" - der, wenn er denn mal komplett in Sindarin, also auch der Schrift, umgesetzt ist, auf einem T-Shirt landen soll :)

anna - geben -> Imperativ: anno = gib
Da wir das Pronomen als Objekt verwenden, würde ich sagen nutzen wir einfach "nin" als "mir"
Der bestimmte Artikel "den" ist ja in diesem Fall männlich, singular, akkusativ und "Ring" ("corf") ist unser Objekt. Deshalb schätze ich mal wir machen eine weiche Mutation und kommen zu "nin gorf" oder "nin i gorf"?!

Gut demzufolge komme ich auf folgendes:
"anno nin i gorf"
oder
"anno nin gorf" <- bei der Sache mit dem i bin ich mir einfach nicht sicher
oder aber wenn man die Zeichen wie * und - im Wörterbuch versucht zu deuten auch:
"annonin igorf"

Details, Details ... aber dafür gibt es ja Leute mit fundiertem Wissen ;)

Weiter interessant wäre:
  • Welche Schriftart wäre dafür zu empfehlen?
  • Wo sollte man Groß-/Kleinschreibung anwenden?
  • Gibt es irgendwelche Satzzeichen die dem Imperativ mehr Ausdruck verleihen?
Mehr fällt mir grade nicht ein, gute Nacht an alle!

Posted: Thu Jan 29 2009 20:56
by Ithilwen
Hallo Grimwolf!
Grimwolf wrote:anno nin i gorf
Grammatikalisch scheint mir das schon gut zusammengesetzt. Auch die ausgwählten Vokabeln sehen gut aus. Ich würde es mit dem Artikel schreiben. Warte aber bitte die Meinung der anderen ab, sie können das besser beurteilen als ich.

Ich bin nur gerade etwas verwundet, dass *corf in der Liste von sindarin.de ist, aber nicht in der von Hiswelókë.

Zur Schrift: Groß- und Kleinschreibung kannst Du getrost vergessen, die gibt es bei Tolkiens Schriften nicht. Für einen Satz in Sindarin würde ich auf jeden Fall Tengwar nehmen, und dann hast Du die Wahl zwischen dem General Use und dem Beleriand Modus. Infos dazu findest Du im Bereich Schriftsysteme im Thema Tengwar-FAQ. Am besten versuchst Du es selbst erstmal (wie hier mit der Übersetzung) und dann werden wir alle uns das ansehen und ggfs. korrigieren. Übrigens gibt es für Tengwar auch Satzzeichen, z. B. ein Rufzeichen.

~ Ithilwen ~

Posted: Thu Jan 29 2009 21:06
by Avorninnas
*corf war eine Rekonstruktion von Ryszard, wenn ich mich recht erinnere. (Siehe den Link "Ring Poem" unter "Sindarin Compositions") Hiswelokë listet keine Rekonstuktionen. In der Sindarin.de-Liste sind ein paar enthalten, jedoch als solche gekennzeichnet.

Posted: Sun Feb 01 2009 23:36
by Grimwolf
Huhu,
ich hab das ganze jetzt mal mit so einer Schriftart versucht. Hier mal ein Bild:
Image

in der zweiten Zeile ist das, was er bei einem ! macht. Schon nicht ganz übersichtlich, deshalb wollt ich da eher nochmal fragen ob das alles so seine Richtigkeit hat.
Und da sich kein anderer beschwert nehme ich an, dass "anno nin i gorf" soweit richtig ist?

MfG Grimwolf

Posted: Mon Feb 02 2009 0:46
by Glanwen
Hallo Grimwolf,

die Übersetzung ist vorerst so richtig wie möglich. Aber wer weiß, vielleicht taucht irgendwann ein attestiertes Sindarinwort für Ring auf. Aber bis es soweit ist verwenden wir die Rekonsturktion.

Dein erster Versuch ehrt Dich, doch leider muss ich Dir sagen, dass die Tengwar falsch sind. :|
Du hast anno nin i gorf genau so auf der Tastatur getippt. Nur leider funktioniert die Schriftart auf diese Weise nicht. Ein Tengwar-a ist nicht auf der a-Taste, n nicht auf n, ect. Schau Dir dazu bitte mal unsere Zusammenfassung unter den Tengwar FAQ an. Dort findest Du Links für detailierte Erklärungen. Probier es dann nochmal und wir helfen Dir gerne weiter. :)

Posted: Tue Feb 03 2009 0:35
by Grimwolf
Ooookay, so langsam lüftet sich der Nebel. Das ist ja fast komplizierter als die Übersetzung an sich :P

Hier mal mein neuer Versuch:
Image

... und gleich ein bisschen ansehnlicher :)


MfG Grimwolf

Posted: Tue Feb 03 2009 9:38
by Eryniel Elmíris
:shock: Ui, da hat aber jemand aufgepasst! Das sieht doch richtig gut aus.
Alternativ könnte man noch die Tilde über das númen setzen, da das "n" ja ein so genannter "nasalisierter Konsonant" ist und das óre könnte man als rómen schreiben, weil das "r" nicht am Wortende ist, aber das ist beides nur optional und bleibt Dir überlassen.

Posted: Tue Feb 03 2009 9:43
by Maewen
Respekt, Grimwolf! :-)

Ich möchte Eryniels Vorschlägen noch hinzufügen, dass man i gorf auch zu einer Einheit, also igorf zusammenfassen kann, das hat Tolkien auch oft so gemacht.

Posted: Tue Feb 03 2009 13:13
by Ithilwen
Wirklich toll für den Anfang!

Ich würde die Verbesserungen von Eryniel und Maewen auf jeden Fall unterstützen.

~ Ithilwen ~

Posted: Sat Feb 07 2009 15:35
by Híronen
Hallo.
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort nach Ewigkeiten.
Waere es hier nicht auch moeglich "anno i gorf enni" zu sagen? Oder habe ich da wieder eine veraltete Grammatik im Kopf?

Posted: Sun Feb 08 2009 12:37
by Ailinel
Die Version mit enni ist vollkommen richtig. Schwer zu sagen, was vorzuziehen wäre.