Page 1 of 1

"du bist schöner als eine Blume"

Posted: Sun Feb 10 2008 10:06
by aranedhil
Ich brauche den Satz "du bist schöner als eine Blume"
bis jetzt habe ich "le abain sui loth" jedoch bin ich mir mit dem "sui" nicht sicher da es "wie" heist. Kann man das als ersatz für "als" nehmen?
auch mit der steigerung "abain" bin ich mir nicht sicher ob das a davor stimmt.

MfG aranedhil

Posted: Sun Feb 10 2008 10:56
by Celefindel
Dein "als" hat hier eine ähnliche Bedeutung wie "wie", nämlich ein Vergleich. Insofern passt das schon, denke ich :)

an+bain würde zu ammain.

Posted: Sun Feb 10 2008 11:07
by aranedhil
also heist es:
le ammain sui loth ?

Oh das hätte ich auch nachlesen können :biggrin: steht nämlich auch bei http://www.sindarin.de/grammatik.html#adjektive als Beispiel. Hab ich aber üersehen.

Trotzdem danke

Posted: Sun Feb 10 2008 21:45
by Maewen
Celefindel wrote:Dein "als" hat hier eine ähnliche Bedeutung wie "wie", nämlich ein Vergleich. Insofern passt das schon, denke ich
Naja, "du bist schöner wie eine Blume" ist nun aber auch kein gutes Deutsch ;-) Den Satz würde ich außerdem eher als "du bist wunderschön, so schön wie eine Blume" verstehen, da sui die beiden Seiten gleichsetzt und nicht die eine über die andere stellt und ammain auch einfach als "besonders schön" verstanden werden kann also nicht zwingend den Komparativ "schöner", den wir hier im Deutschen haben.

Ich würde mit athan "jenseits" arbeiten -> le bain athan loth "you are beautiful beyond (all) flowers" (loth ist eine Kollektivbezeichnung, der Singular wäre lotheg).

Posted: Tue Feb 12 2008 14:34
by aranedhil
kann man das athan dann nicht auch negativ sehen?
ich finde jenseits hört sich an wie weit weg also so würde ich das sehen.

Posted: Tue Feb 12 2008 14:40
by Lothenon
Hm, ich denke da eher an "beauty beyond measure" und habe positive Assoziationen...

Posted: Tue Feb 12 2008 16:42
by aranedhil
okay danke für eure Hilfe. :biggrin:

Posted: Fri Feb 15 2008 14:46
by Avorninnas
Maewen wrote:
Ich würde mit athan "jenseits" arbeiten
Sollte das nicht athar heißen - so weit ich mich erinnere, war das "n" am Ende eher ein Lesefehler. Oder irre ich mich da?

Posted: Sat Feb 16 2008 12:13
by Maewen
Ich dachte, es war genau andersherum :?

Posted: Sat Feb 16 2008 13:34
by Roman
Geschrieben ist athan, was vermutlich ein Lesefehler für athar ist - in PE17 kommt auch wieder die Wurzel ÞAR- vor. Für eine offizielle Bestätigung müsste man jetzt das Manuskript inspizieren, aber die HoME ist voll von Lesefehlern, insbesondere was u/n angeht.