Harmonie gibt dir Kraft
Moderator: Moderatoren
Harmonie gibt dir Kraft
Hallo,
erstmal muss ich sagen wow. Ich habe mich etwas durch das Forum geklickt und finde es echt beeindruckend, wie gut so viele von euch Sindarin können.
Ich versuche noch das ganze zu verstehen und finde es echt schwer, daher wollte ich auch um eure Hilfe bitten.
Könnt ihr mir bei dem Schriftzug "Harmonie gibt dir Kraft" helfen?
Ich habe bis jetzt zu Harmonie nichts gefunden. Habe auch versucht es anders zu formulieren...vllt. würde Ruhe gehen!?
Also ich habe bis jetzt folgende Übersetzung:
Ruhe - îdh
anna - geben, steht dann anno für gibt?
le- dir
tûr - Kraft
Ich weiß, dass man nicht 1:1 übersetzen darf, deshalb denke ich, dass ich wohl falsch liege...
Hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen...
erstmal muss ich sagen wow. Ich habe mich etwas durch das Forum geklickt und finde es echt beeindruckend, wie gut so viele von euch Sindarin können.
Ich versuche noch das ganze zu verstehen und finde es echt schwer, daher wollte ich auch um eure Hilfe bitten.
Könnt ihr mir bei dem Schriftzug "Harmonie gibt dir Kraft" helfen?
Ich habe bis jetzt zu Harmonie nichts gefunden. Habe auch versucht es anders zu formulieren...vllt. würde Ruhe gehen!?
Also ich habe bis jetzt folgende Übersetzung:
Ruhe - îdh
anna - geben, steht dann anno für gibt?
le- dir
tûr - Kraft
Ich weiß, dass man nicht 1:1 übersetzen darf, deshalb denke ich, dass ich wohl falsch liege...
Hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen...
Hallo hyarmen,
super, dass du dich schon mal ein bisschen selbst in die Sache eingearbeitet hast. Die Vokabeln, die du herausgesucht hast, kannst du sicherlich verwenden. Jetzt wollen wir mal nach der Grammatik schauen:
>anna - geben, steht dann anno für gibt?
'(er/sie/es) gibt' wäre anna, anno könnte man als Wunschform 'soll geben' verstehen
>le- dir
eher formelles 'Ihnen'. Direkt belegt haben wir *gin = 'dir' leider nicht, aber aus bekannten Formen abgeleitet (deswegen steht's in der Grammatik in gelber Schrift).
>tûr - Kraft
Ja, oder 'Macht' oder 'Beherrschung' oder 'Sieg', je nach Zusammenhang. Alternativ käme vielleicht noch tû = 'Körperkraft' in Frage - je nachdem, was du genau meinst. In jedem Fall müsste aber eine Lenition erfolgen, weil es Akkusativobjekt des Satzes ist.
Im ganzen Satz also:
Îdh gin anna dûr.
super, dass du dich schon mal ein bisschen selbst in die Sache eingearbeitet hast. Die Vokabeln, die du herausgesucht hast, kannst du sicherlich verwenden. Jetzt wollen wir mal nach der Grammatik schauen:
>anna - geben, steht dann anno für gibt?
'(er/sie/es) gibt' wäre anna, anno könnte man als Wunschform 'soll geben' verstehen
>le- dir
eher formelles 'Ihnen'. Direkt belegt haben wir *gin = 'dir' leider nicht, aber aus bekannten Formen abgeleitet (deswegen steht's in der Grammatik in gelber Schrift).
>tûr - Kraft
Ja, oder 'Macht' oder 'Beherrschung' oder 'Sieg', je nach Zusammenhang. Alternativ käme vielleicht noch tû = 'Körperkraft' in Frage - je nachdem, was du genau meinst. In jedem Fall müsste aber eine Lenition erfolgen, weil es Akkusativobjekt des Satzes ist.
Im ganzen Satz also:
Îdh gin anna dûr.

Danke Eirien für die schnelle Antwort.
Hey, da lag ich ja doch gar nicht so falsch...
also kann eine mögliche Übersetzung "Îdh gin anna tûr" lauten.
Der eigentliche Grund, warum ich nach diesem Satz gefragt habe ist nämlich, dass ich mir gerne "Harmonie gibt dir Kraft" auf die Haut tätowieren lassen würde. Jedoch nicht so, dass es jeder lesen kann. Mich hat Sindarin schon immer fasziniert, besonders die Tengwar, und da kam mir die Idee den Schriftzug vllt. auf Sindarin zu übersetzen...Obwohl ich weiß, dass viele davon abraten, da sich schnell Fehler einschleichen etc.
Daher meine zweite Frage,
weißt du wie ich den Satz auch auf Tengwar schreiben kann?
Wie Eirien schon sagte, ist Lenition hier grammatikalisch notwendig, also: nein, es muss heißen: "... dûr". (Zur Transkription siehe Tengwar-FAQ: http://www.sindarin.de/tolkienforum/viewtopic.php?t=188.)hyarmen wrote: also kann eine mögliche Übersetzung "Îdh gin anna tûr" lauten.
Satzumstellung
Hallo,
ich habe noch einmal eine Frage...
ich würde den Satz "Harmonie gibt dir Kraft" gerne in "Harmonie gibt mir Kraft" umstellen. Dazu bräuchte ich noch einmal eure Hilfe.
Ist der Satz so richtig:
îdh gin enni dûr
oder muss er so heißen
îdh gin nin dûr
Ich meine, dass die 1. Variante richtig ist, aber ich bin mir nicht 100%ig Sicher.
ich habe noch einmal eine Frage...
ich würde den Satz "Harmonie gibt dir Kraft" gerne in "Harmonie gibt mir Kraft" umstellen. Dazu bräuchte ich noch einmal eure Hilfe.
Ist der Satz so richtig:
îdh gin enni dûr
oder muss er so heißen
îdh gin nin dûr
Ich meine, dass die 1. Variante richtig ist, aber ich bin mir nicht 100%ig Sicher.
- Eryniel Elmíris
- Posts: 1533
- Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
- Location: Ribobel / Rímdor
- Eryniel Elmíris
- Posts: 1533
- Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
- Location: Ribobel / Rímdor
Ob die Akkusativobjekt-Pronomen generell auch als Dativobjekte fungieren können, weiß man nicht genau. Attestiert ist le, dem Verb vorangestellt, so wie hier eben nin. Wenn man an dieser Verwendung zweifelt - eine inhaltliche Zweideutigkeit sehe ich hier nicht -, kann man natürlich die zweite Variante wählen. Wobei ich dann vielleicht das attestierte enni bevorzugen würde, falls es darum geht, sich möglichst auf attestierte Formen zu beschränken.