Page 1 of 2
Rebecca - die Fesselnde
Posted: Sun Sep 28 2008 18:29
by Minu
Guten Abend zusammen
Ich möchte mich kurz vorstellen, bevor ich euch mit meinen Fragen überfalle *g*
Mein Name ist Rebecca, ich wohne in Bonn und habe gerade meine Ausbildung beendet. Vor 3,5 Jahren ließ ich mir mein erstes Tattoo stechen und wollte seitdem immer mal wieder ein bzw. zwei weitere haben. Mir fiel lange kein passendes Motiv ein, bis ich mich ein bisschen mit Schriftzeichen anderer Sprachen beschäftigt habe. Ein chinesisches möchte ich mir nicht stechen lassen, weil das einfach jeder hat. Als vor kurzem dann ein Freund meinen Namen in Sindarin übersetzen wollte und es nicht geschafft hat, fragte ich mich wie das wohl in der passenden Schrift aussehen würde.
Also versuchte er meinen Namen darzustellen.... hier sein Versuch:
Ich glaub er hat nicht die Bedeutung des Namens, sondern den Namen ansich dargestellt. Jetzt zu meiner Frage: Ist das umrahmte in dem Bild die richtige Schrift für "Rebecca"? Was würde "die Fesselnde" in Sindarin heißen und wie würde das schriftlich aussehen?
So viele Fragen..... ich danke euch jetzt schon für die Mühe
EDIT:
Oops...... das Bild ist ja riesig..... *mal versuch zu ändern*
Posted: Sun Sep 28 2008 20:38
by Glorfindel
Hallo Rebecca!
Herzlich willkommen hier bei uns!
Dein Freund hat deinen Namen nur transcribiert und nicht übersetzt, wie du richtig erkannt hast.
Allerdings ist das kein Sindarin, denn die Reihenfolge Tengwar-Tehtar ist falsch und Quenya kann das auch nicht sein, denn da werden die einzelnen Tengwar nicht wie einzelne römische Buchstaben ausgesprochen. Außerdem wird für ein finales 'E' nicht Yanta sondern ein Träger mit dem Tehta für 'E' verwendet.
Zu deinem Namen:
Rebecca englische Form von Rebekka;
Rebekka hebräisch; ribqa=wohlgenährt; "Die Bestrickende", "Die Fesselnde", "Die Schmeichelnde"
Für eine Übersetzung kannst du
hier schon einmal die passenden Wörter heraussuchen. (Tipp: Such nicht nach "fesseln")
Sobald dein Name übersetzt ist, kann man ihn dann auch transcribieren.
Hierbei stehen 2 Modi zur Verfügung:
Der
mode of Beleriand und der
general mode bei dem die Vokale in Form von Tehtar über den Tengwar geschrieben werden.
PS: "Christope" ist auch nicht korrekt.

Posted: Sun Sep 28 2008 22:16
by Minu
Hiho und danke für deine schnelle Antwort
Ich bin ja mal ganz ehrlich... ich hab soooooowas von gar keine Ahnung von der Materie *gg*
Hab statt nach "fesseln" nach "binden" gesucht, da das wohl dem Fesseln am nähsten kommt.
binden --> gwedh-
oder
binden --> nod-
oder
festbinden --> taetha-
Keine Ahnung welches davon für meine Zwecke am besten geeignet ist, wobei jedes dieser Wörter ansich ja noch keinen Namen ergibt. Und dann brauch ichs ja noch in der passenden Schrift.
Hehe... wusste nicht mal, dass er seinen Namen auch versucht hat zu transcribieren

Posted: Sun Sep 28 2008 22:25
by Glanwen
Hi Rebecca,
also der Name in dem Rahmen ist 'Rebeca', geschrieben im Quenya-Modus bei dem die Vokale über dem vorangehenden Konsonaten geschrieben werden. In den beiden Sindarin-Modi hat man die Wahl entweder die Vokale über den nachfolgenden Konsonanten zu schreiben oder für die Vokale ebenfalls ein Schriftzeichen zu verwenden, also voll auszuschreiben.
Für eine Übersetzung von 'Rebecca' hat Dir ja Glorfindel schon ein Tipp gegeben.
Ich finde für den Namen unter
www.behindethename.com allerdings eine etwas andere Bedeutung….. und wenn ich mir ein paar weitere Seiten ansehe noch mehr…
REBECCA, REBEKKA – (hebr.) rivqah "Falle, Fallstrick, Schlinge" iSv "binden, fesseln" oder aramäisch mit ungekannter Bedeutung
EDIT:
Überschneidung….
Tsja, das kommt nun auf die Bedeutung an… wie mir scheint hat sie hier eher eine negative…
Ich würde daher etwas mit
nod- vorziehen
=> Q.
Nútewen(de), Nutiel, Nutien, Nutime
=> S.
Nodwen, Nodiel, Nodeth; Nudwen, Nudiel, Nudeth
Posted: Mon Sep 29 2008 8:46
by Maewen
Ich möchte an dieser Stelle erneut zu bedenken geben, dass Namen in unserer Zeit selten ihrer Bedeutung wegen gewählt werden, daher muss die Bedeutung eines Namens nichts mit dem Träger des Namens zu tun haben (was ja auch voraussetzen würde, dass die Eltern schon zur Geburt ihres Kindes wüssten, was dieses später einmal auszeichnen wird).
Namensübersetzungen (also Übertragungen der Bedeutung von Namen ins Elbische) halte ich für sinnvoll, wenn man sich einen Rollenspielnamen oder Nick name im Forum zulegen möchte. Für ein Tattoo u.dgl. halte ich es aus oben angeführten Gründen für nicht angebracht. Ich weiß nicht, ob du, Rebecca, dich so sehr mit der Bedeutung deines Namens identifizierst, also ob die Attribute "wohlgenährt" und/oder "schmeichelnd/fesselnd" tatsächlich auf dich zutreffen und dein Wesen hinreichend beschreiben. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich dir dazu raten, den Namen lediglich in Tengwar zu transkribieren, so wie das dein Freund schon gemacht hat - wenn du kyrillische Buchstaben schön fändest, würdest du deinen Namen ja auch nicht erst z.B. ins Russische übersetzen, sondern ihn nur transkribieren und dann so stechen lassen
Letztlich ist es deine Entscheidung, ich wollte das nur zu Bedenken geben, da es ja immerhin eine lebenslange Verzierung sein wird.
Posted: Mon Sep 29 2008 21:52
by Minu
Maewen, da haste schon recht. Im Prinzip würde es mir schon reichen den Namen ohne Bedeutung in Tengwar zu tranascibieren. Und dann würde ich den general mode wählen, weil der meiner Meinung nach hübscher wirkt.
Wenn das einer von euch hinkriegt, wäre ich euch sehr verbunden
Weiß nicht wie gut Chris das hinbekommen hat, da ich mich damit so sehr noch nicht beschäftigt habe *g*
Posted: Mon Sep 29 2008 22:42
by Glanwen
Hi Minu,
Dein Freund / Bekannter hat Rebecca schon ganz ordentich im Quenya-Modus hin bekommen. Nur sollte er das _c_ noch korrekt verdoppeln.
Vielleicht kann Dir von den anderen noch jemand den Namenszug hier reinstellen.
Posted: Tue Sep 30 2008 16:37
by Ithilwen
Glanwen wrote:
Vielleicht kann Dir von den anderen noch jemand den Namenszug hier reinstellen.
So in etwa?
~ Ithilwen ~
Posted: Tue Sep 30 2008 17:57
by Glorfindel
Ich würde mir trotzdem noch Gedanken darüber machen, ob du eine Tätowierung im "Quenyamodus" möchtest, denn sollte jemand lesen können was da steht, würde er wahrscheinlich annehmen, dass da entweder "Erebacc" oder "Rembequa" steht. Wollte das nur mal einwerfen.
Posted: Tue Sep 30 2008 20:26
by Maewen
Fände ich jetzt nicht so problematisch. Wenn er es nicht lesen kann, nur weil er den Quenya-Modus nicht beherrscht, ist das ja nicht Minus Problem... Nur muss sie dann halt im Ernstfall auch sagen können, welcher Modus es ist

Posted: Wed Oct 01 2008 12:52
by Ailinel
Finde ich auch deshalb völlig unproblematisch, weil der '
general use', um den es sich hier offensichtlich handeln
muss - weil es ja nicht um ein Quenya-Wort geht - grundsätzlich beide Möglichkeiten der Platzierung der Tehtar erlaubt.
Der klassische "Quenyamodus" könnte es überhaupt nie sein, weil dort der Laut /k/ mit
calma geschrieben würde.

Posted: Wed Oct 01 2008 20:56
by Glanwen
Ailinel wrote:Der klassische "Quenyamodus" könnte es überhaupt nie sein, weil dort der Laut /k/ mit
calma geschrieben würde.


Posted: Sat Oct 04 2008 22:12
by Minu
Huiiiii ihr seid super! Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Also sobald mich jemand fragt was das heißt, weiß ich zumindest mal WAS es heißt. In welchem Modus es geschrieben wurde weiß ich jetzt auch... das ist doch schon mal was.... dass ich das nicht selbst anwenden kann ist ne andere Geschichte *gg*
Daaaaaaankeschööööööön *alle knuddel, die geholfen haben*

Posted: Mon Oct 13 2008 23:44
by Glanwen
Was machen wir nun mit dem Listeneintrag?
REBECCA, REBEKKA – (hebr.)
rivqah "Falle, Fallstrick, Schlinge" iSv "binden, fesseln" (1) oder (2) oder aramäisch mit ungekannter Bedeutung
=> Q.
Nútewen(de), Nutiel, Nutien, Nutime
=> S.
Nodwen, Nodiel, Nodeth; Nudwen, Nudiel, Nudeth
Oder basteln wir noch was aus aus
gwedh und/oder
gwend bzw.
vére also isV "Bund, Band, Bindung, Verbindung, Versprechen, Verpflichtung" (2)
S.
Gwedhiel, Gwedhil, Gwendiel, Gwendil, Gwendreth
Q.
Vére, Vérenis, Vérewen(de), Vériel, Vérien, Vérime
Posted: Mon Oct 20 2008 23:06
by Glanwen