

Bitte prüft doch mal, welche Version besser ist und ob überhaupt alles stimmt. DANKE im Voraus sagt
~ Ithilwen ~
Moderator: Moderatoren
Das Problem ist leider, dass die umgekehrte Tilde nicht in meiner PC-Schrift (Tengwar Parmaite) enthalten ist (oder doch? siehe unten). Ich werde also ganz normal das wilya-W einsetzen müssen (was mir auch optisch besser gefällt). Nebenbei gefragt, träfe das auch auf den Namen Glanwen zu? Ich habe den Namen in verschiedenen Foren (auch hier *huhu*) angetroffen und bin nach wie vor etwas verwundert, dass dort der Name mit vala geschrieben ist.Ich persönlich würde das w sowohl hier als auch in deinem Namen vielleicht eher mit der umgekehrten Tilde schreiben,
*hüstel* Ich hab tatsächlich noch wo anders ein Avatar mit vala….Nebenbei gefragt, träfe das auch auf den Namen Glanwen zu? Ich habe den Namen in verschiedenen Foren (auch hier *huhu*) angetroffen und bin nach wie vor etwas verwundert, dass dort der Name mit vala geschrieben ist.
Das Zeichen ist schon richtig ('over-twist' alt0232,0233,0234,0235)! Das meint Ailinel.(das Zeichen stimmt wahrscheinlich nicht, ist aber das Einzige, was der umgekehrten Tilde ähnlich sieht)
Hui, da freu ich mich aber, dass es doch das Richtige ist!!!Das Zeichen ist schon richtig ('over-twist' alt0232,0233,0234,0235)! Das meint Ailinel.
Nur wie hast du es nun in das lambe bekommen? Tiefstellen reicht bei mir irgendwie nicht aus…
Beim Weiterschreiben dann natürlich die Tieferstellung wieder rausnehmen!unter Format --> Zeichen --> Register Zeichenabstand --> Position "tieferstellen" auswählen und bei "um" 33 pt eingeben
Doch funktioniert: Schriftart von Tengwar auf normal (z.B. Arial) umstellen, dann lassen sich einzelne Zeichen markieren. Man muß halt wissen was was ist. Das 'over-twist' ist z.B. è, é, ê und ë.Tilde lässt sich im Nachinein nicht mehr einzeln markieren, das wird bei den anderen Zeichen auch nicht anders sein.
Was ist schon 100 % Tolkien? Aber laut meinen Tengwar-Kurs von Tengwar Parmaite muss die Tilde benutzt werden, wenn ein w auf einen anderen Konsonanten trifft. Und das ist nicht auf den Beleriand-Modus bezogen. Oder meintest Du die Positionierung?Glanwen wrote: Vielleicht nicht 100% Tolkien, aber schön.![]()
(...)
Doch funktioniert: Schriftart von Tengwar auf normal (z.B. Arial) umstellen, dann lassen sich einzelne Zeichen markieren. Man muß halt wissen was was ist. Das 'over-twist' ist z.B. è, é, ê und ë.
Also würde in unseren Fällen das Ganze folgendermaßen aussehen?Ailinel wrote:Zu Tolkien's Schreibweise im King's Letter (III) (SD:131) kann ich nur sagen, dass das mit den gegenwärtigen Beispielen am besten vergleichbare Wort, edwen, mit 'over-twist' über dem Tengwa und über dem e-Tehta geschrieben wurde.
Das zweite Wort mit w, Gwirith, hat ebenfalls den 'over-twist' oberhalb.![]()
Ich weiß nicht genau, ob ein von Tolkien geschriebenes Sindarin-Wort mit w am Wortanfang oder nach Vokal im Ómatehta-Modus überliefert bzw. bekannt ist, glaube es aber nicht. Daher vermutlich auch die unterschiedlichen Annahmen - vala / wilya - bei verschiedenen Autoren.
Tja, deine private Rechtschreibung, sei es auf Deutsch oder auf Sindarin, interessiert vermutlich, wenn überhaupt, nur jene Personen, die deine privaten Aufzeichnungen lesen (müssen).Ithilwen wrote:Trotzdem bleibe ich beim wilya, ist wie mit der Rechtschreibreform, privat kann ich schreiben wie ich will
Der Sindarintext im "General-use"-Modus, DTS 49, hat kein solches w. Hingegen verwenden die englischen Texte im "General-use"-Modus Vala. Im beleriandischen Sindarinmodus hingegen hat Tolkien für ein solches w den Buchstaben Vilya verwendet. Das ist aber ein völlig anderer Modus. Eine Verwendung von Vilya in einem "General-use"-Modus (wie bei Gernot Katzer) widerspricht dem Prinzip der Témar-Belegung, das Tolkien in Appendix E beschrieben hat und an das er sich in allen seinen bislang bekannten Tengwartexten gehalten hat.Ailinel wrote:Ich weiß nicht genau, ob ein von Tolkien geschriebenes Sindarin-Wort mit w am Wortanfang oder nach Vokal im Ómatehta-Modus überliefert bzw. bekannt ist, glaube es aber nicht.