Hier geht es mir nicht um die hundertste Rekonstruktion von Sindarin-Pronomen (allein aus meiner Feder

Es wird dort zunächst wieder von den Stämmen (/dem Stamm) de, le gesprochen und wir können Tabellen entnehmen, dass dies im Quenya im Singular wie im Plural benutzt wurde, wobei aber nur im Singular auch der Stamm ki als familiäre Anrede auftritt.
Dann lesen wir (bezüglich Quenya, die Stämme aber sind in CE-Form):
[ki] was (or soon became) "imperious": i.e. addressed mainly to younger people or subordinates, [le, de] originally (as in modern English) probably did not differentiate sg. and pl. In CE l/d actually interchanged not infrequently especially as an initial consonant of stems. But agreement of Sindarin and Quenya in distinguishing l- sg. and d- pl. (Telerin has de for both). Only Quenya distinguished sg. as le and pl./dual as de [...] The use of le as 'polite/deferential' sg. was introduced by Noldor from Quenya and became general in the Sindarin of Beleriand apart from Doriath, where it was not used.
Was sagt dies nun aus?
Kannte Sindarin nur de und unterschied weder zwischen familiär/höflich noch Singular/Plural? Die Quenya-Beeinflussung hätte dann überhaupt zum ersten mal eine Singular-Form eingeführt. Denkbar, aber beim besten Willen, nicht die einzige Möglichkeit, fürchte ich.
Ebenso denkbar wäre es wohl, dass de und le beide existierten, aber nicht konkret eienr Funktion außer den Anrede zugewiesen waren, sodass die Quenya-Beeinflussung hieß, den beiden existenten Formen klare Funktionen zuzuordnen.
Wäre auch denkbar, aber es könnte wohl ebenso gut sein, dass auch das Sindarin ki kannte, also von Anfang an zwischen Singular und Plural unterschied. Das hieße dann vermutlich, dass wir im Singular ki hatten, im Plural de.
So oder so, das einzige was wir wohl mit Sicherheit sagen können, ist dass modernes Sindarin im Singular le hat (was ja gut belegt ist), im Plural de. Das ist ja zumindest mal etwas
