Der Elbenstein - i edhelharn
Moderator: Moderatoren
tol- ist ein I-Verb: "N teli to come, tôl he comes" (Etym:395).Híronen wrote:Wegen abdolen, da habe ich aus versehen bei der Vergangenheit der I-Verben geschaut.
Könntest du bitte den Satz mit genauer, wörtlicher Übersetzung aller Bestandteile posten?Koennte man nicht eventuell abdol (oder abdaul?) benutzen?
Ginge der Satz dann oder nicht?
Wieso jetzt tollen?Híronen wrote:Ich habe eine andere Lösung gefunden, wenn moeglich.
Geht "Es ist nicht nötig, dass Ihr missmutig seid, wenn Eure Zeit in Mittelerde gekommen ist; es wird einer kommen..."
Ginge dann: "Ú-moe le nûr/ naer ir tollen i lû lín mi Ennorath; telitha pen..."
Im übrigen muss ich leider mitteilen, dass ich in nächster Zeit wegen verschiedener anderweitiger Vorhaben hier nicht oder nur wenig werde weitermachen können. Viel Glück noch.
Also ich wollte den Satz umstellen, sodass er in etwa wie folgt lautet:
"Es ist nicht nötig, dass Ihr missmutig (seid), nachdem /wenn Eure Zeit in Mittelerde gekommen ist...", also "Ú-moe le nûr/ naer abdaul i lû lín mi Ennorath..." Vielleicht geht das ja und der Sinn bleibt auch halbwegs erhalten, oder?
"Es ist nicht nötig, dass Ihr missmutig (seid), nachdem /wenn Eure Zeit in Mittelerde gekommen ist...", also "Ú-moe le nûr/ naer abdaul i lû lín mi Ennorath..." Vielleicht geht das ja und der Sinn bleibt auch halbwegs erhalten, oder?
- Celefindel
- Moderator
- Posts: 883
- Joined: Wed Mar 21 2007 16:19
- Location: Graz (Ö)
- Contact:
Leider fehlt mir grad die Zeit, das durchzulesen und zu übersetzen, aber möchte trotzdem fragen. Híronen, wenn du alle Verbesserungen zusammen hast, kannst du mir die richtige Version irgendwie zukommen lassen oder hier nochmal posten? Ich bin die nächsten 2 Wochen ohne Möglichkeit für ein Internet, und mir wäre es ganz recht, wenn ich nicht eine Stunde beim selber Ausbessern hier sitzen müsste, denn ich nehme an, du besserst die Fehler ohnehin aus?
Híronen wrote:"Es ist nicht nötig, dass Ihr missmutig (seid), nachdem /wenn Eure Zeit in Mittelerde gekommen ist...", also "Ú-moe le nûr/ naer abdaul i lû lín mi Ennorath..."
Hmm, also ich würde das jetzt eher mit ..., ir tolen i lû lîn mi Ennorath oder so übersetzen... die Bedeutung von ?abtol- erschließt sich mir nämlich trotzdem noch nicht.
Ich habe vor, den verbesserten Text hier nochmal zu posten und spaeter von Maewen vorlese zu lassen.
Ups, da gibt es ja Vorhaben mit mir, von denen ich noch gar nichts gewusst habe

(Oder hast du mich doch schonmal danach gefragt? Mein Gedächtnis ist manchmal schon etwas löcherig

>Ú-moe le nûr/ naer abdaul i lû lín mi Ennorath..."
Wie schon Ailinel sagte, ist dieses abdaul unverständlich.
Ich vermute, dass Du einige Dinge gemischt hast.
David Salo hat in den Filmdialogen ab + tollen (gekommen) zu abdollen zusammengefügt.
Im Film sagte das Legolas zu Aragorn: Le abdollen = Du (bist) spät gekommen.
Hier in diesem Forum wurde dir gesagt, dass die Vergangenheit von tol- wahrscheinlich taul (kam) ist.
Jetzt hast Du das genommen, mit dem Präfix ab- versehen und leniert.
Heraus kam abdaul.
Sehe ich das richtig?
Wie auch immer ...Ich finde, dass weder abdollen noch abdaul in Deinem Satz irgendwie sinnvoll erscheint.
Wie wäre es mit einer Umschreibung:
Ú-moe le nûr/ naer, ir faer guin gwannatha Ennorath.
Soll heißen: Es ist nicht nötig, dass Ihr traurig seid, wenn eure lebende Seele Mittelerde verläßt.
Dabei gehe ich bei dem Ausdruck: "Wenn die Zeit gekommen ist" davon aus, dass es um das Sterben geht?
Edit:
Ups, da fehlt ein Possesivpronomen.
Ú-moe le nûr/ naer, ir faer guin lín gwannatha Ennorath.
Wie schon Ailinel sagte, ist dieses abdaul unverständlich.
Ich vermute, dass Du einige Dinge gemischt hast.
David Salo hat in den Filmdialogen ab + tollen (gekommen) zu abdollen zusammengefügt.
Im Film sagte das Legolas zu Aragorn: Le abdollen = Du (bist) spät gekommen.
Hier in diesem Forum wurde dir gesagt, dass die Vergangenheit von tol- wahrscheinlich taul (kam) ist.
Jetzt hast Du das genommen, mit dem Präfix ab- versehen und leniert.
Heraus kam abdaul.
Sehe ich das richtig?
Wie auch immer ...Ich finde, dass weder abdollen noch abdaul in Deinem Satz irgendwie sinnvoll erscheint.
Wie wäre es mit einer Umschreibung:
Ú-moe le nûr/ naer, ir faer guin gwannatha Ennorath.
Soll heißen: Es ist nicht nötig, dass Ihr traurig seid, wenn eure lebende Seele Mittelerde verläßt.
Dabei gehe ich bei dem Ausdruck: "Wenn die Zeit gekommen ist" davon aus, dass es um das Sterben geht?
Edit:
Ups, da fehlt ein Possesivpronomen.
Ú-moe le nûr/ naer, ir faer guin lín gwannatha Ennorath.
Ich dachte, dass ab- auch "after" bedeutet. Deshalb dachte ich abdaul würde "nachdem ... kam" bedeutet.
Mit der Zeit, die gekommen ist, ist nicht das Sterben gemeint, sondern das Schwinden der Elben aus Mittelerde.
Dazu faellt mir gerade ein, dass man sagen koennte "Ú-moe le nûr/ naer ir boe le gwanna ed Ennorath. Ginge der Satz vielleicht so?
Maewen, im alten Sindarinforum erwaehnte ich das mit dem Vorlesen schon vorm Posten des Textes. (P.S. Demnaechst kommt nochmal ein Lied).
Mit der Zeit, die gekommen ist, ist nicht das Sterben gemeint, sondern das Schwinden der Elben aus Mittelerde.
Dazu faellt mir gerade ein, dass man sagen koennte "Ú-moe le nûr/ naer ir boe le gwanna ed Ennorath. Ginge der Satz vielleicht so?
Maewen, im alten Sindarinforum erwaehnte ich das mit dem Vorlesen schon vorm Posten des Textes. (P.S. Demnaechst kommt nochmal ein Lied).
>....ir boe le gwanna ed Ennorath.
Nee, das liest sich irgendwie schräg, finde ich.
Wie wäre eine ganz andere Variante?
Wenn Du die Adjektive nûr/ naer durch das Verb nalla- (weinen) ersetzt, kommst Du auch um das fehlende sein herum.
Also: Ù-moe nallad (Gerund), ir gwannathar Ennorath.
Soll heißen: Es ist nicht nötig zu weinen, wenn ihr (Plural) Mittelerde verlassen werdet.
Das Gerund von nalla- drückt hier "zu weinen" aus.
Statt des Gerunds könntest Du aber auch den Infinitiv von nalla- nehmen
Nee, das liest sich irgendwie schräg, finde ich.
Wie wäre eine ganz andere Variante?
Wenn Du die Adjektive nûr/ naer durch das Verb nalla- (weinen) ersetzt, kommst Du auch um das fehlende sein herum.
Also: Ù-moe nallad (Gerund), ir gwannathar Ennorath.
Soll heißen: Es ist nicht nötig zu weinen, wenn ihr (Plural) Mittelerde verlassen werdet.
Das Gerund von nalla- drückt hier "zu weinen" aus.
Statt des Gerunds könntest Du aber auch den Infinitiv von nalla- nehmen