Rahel Roger und Nicole
Moderators: Ailinel, Moderatoren
Rahel Roger und Nicole
Könnt ihr mier die Namen auf Sindarin sagen oder sagen wie ich herausfinden kann wie die Namen auf Sindarin heissen
mfg arwen
Edit Avor: habe den Threadtitel von "Michaela Claudia Sandra Nicole Janine Daniel Fabio" abgeändert und dem aktuellen Diskussionssatnd angepasst.
mfg arwen
Edit Avor: habe den Threadtitel von "Michaela Claudia Sandra Nicole Janine Daniel Fabio" abgeändert und dem aktuellen Diskussionssatnd angepasst.
- Celefindel
- Moderator
- Posts: 883
- Joined: Wed Mar 21 2007 16:19
- Location: Graz (Ö)
- Contact:
Erst mal brauchen wir die Bedeutung der Namen, die sich normalerweise leicht herausfinden lässt (www.behindthename.com zum Beispiel). Dann wäre es noch sehr hilfreich, zumindest die Sindarinwörter dafür zu kennen (www.sindarin.de, alle gibt es wahrscheinlich nicht). Und dann können wir dir besser weiterhelfen, schließlich bringt es dir nichts, wenn wir dir irgendwas falsches übersetzen und du nicht weißt, ob das nun "Claudia" oder "Schwein" bedeutet
Wir sind halt kein Übersetzungsbüro und Eigeninitiative steht bei uns hoch im Kurs 


Wie Celefindel schon bemerkt hat, der naechste Schritt ist es die Woerter in Sindarin zu finden, und dafuer muss man eben im Lexikon nachschauen - wo genau kommst du dabei nicht weiter? Ich muss gestehen dass ich die Verwendung des Lexikons auf sindarin.de so intuitiv finde dass ich es kaum verstehe dass es Probleme bereiten sollte ein Wort wie z.B. 'Speer' zu finden.Könnt ihr mir jetz helfen weiter komme ich nicht
Moment. Rüdi-ger setzt sich (laut deiner Quelle) zusammen aus "Ruhm" und "Speer"; mit ech hast du jetzt nur den hinteren Teil des Wortes (germ. ger "Speer") übersetzt.arwen wrote:Ok speer hab ich und jetzt heisst Roger ech?
Tja, manche Wörter haben wir im Sindarin einfach nicht - das ist keine komplette Sprache, wir kennen nur das, was uns Tolkien hinterlassen hat. Allerdings haben wir im Quenya ein Wort máma für "Schaf" - vielleicht lässt sich da was fürs Sindarin rekonstruieren, wobei ich jetzt nicht wüsste, wie.Und bei Mutterschaf finde ich nichts was nun?
also würde Roger = gerech?
Woraus besteht gerech, bzw. was bedeutet hier ger- ?
und Rahel = emelmaw, emelmauf oder emelmoveth?
Das Wort heißt korrekt emil.
?*Moveth war bereits eine extrem unsichere Zusammensetzung, von welcher ich in keiner Weise überzeugt bin, daher das ?*.
Eine Zusammensetzung "Mutterschaf" als weibl. Vornamen kann ich persönlich derzeit nicht guten Gewissens vorschlagen.
Vielleicht mag das aber jemand anderer versuchen.
Nein, tûr + gwaith wird zu geschlechtslosem Túrwaith.Würde das Ganze dann zu Tûriel?

Auch wenn es jetzt schon lange her ist: Eine ursprünglich lautmalerische Wortbildung kann sich ja nach gewöhnlichen Regeln weiterentwickeln, z.B. hat T. pāne, EN poen (VT45:24) ja auch nicht mehr viel mit dem onomatopoetischen Stamm KWÆ^- zu tun.Glaube ich jetzt nicht dass man das wie eine Wurzel behandeln sollte - das ist ja lautmalerisch, und ich wuerde vermuten dass man das dann im Sindarin auch bewahren wuerde - maw klingt jetzt eher wie eine Katze
Irgendwie passen die Namen im Titel nicht wirklich… Wir haben sie hier nie diskutiert. Vielleicht den Titel Titel anpassen auf " Rahel, Roger und Nicole" und die "alten" Namen als Überschrift in den ersten Beitrag schreiben?
Danke.
Ich fasse dann mal zusammen und ergänze:
ROGER haben wir ja inzwischen andernorts diskutiert.
RAHEL – (ungar.) für RACHEL
RACHEL – (hebr.) "Mutterschaf", hier nur iSv "Schaf"
=> Q. Máma, Máme, Mámawende, Mámandis, Mámandilme, m. Mámandil
=> S. Mâ, Máreth, Mádis, Mándis, Mávandis
NICOLE – (franz., engl.) weibliche Form von NIKOLAUS
=> Q. Túrlie, Túrnosse
=> S. Túrwaith, Tùrnos
NIKOLAUS – (griech.) Nikolaos von nike "Sieg" und laos "Volk".
=> Q. Túrnosso
=> S. Túrwaith, Túrnos

Ich fasse dann mal zusammen und ergänze:
ROGER haben wir ja inzwischen andernorts diskutiert.
RAHEL – (ungar.) für RACHEL
RACHEL – (hebr.) "Mutterschaf", hier nur iSv "Schaf"
=> Q. Máma, Máme, Mámawende, Mámandis, Mámandilme, m. Mámandil
=> S. Mâ, Máreth, Mádis, Mándis, Mávandis
NICOLE – (franz., engl.) weibliche Form von NIKOLAUS
=> Q. Túrlie, Túrnosse
=> S. Túrwaith, Tùrnos
NIKOLAUS – (griech.) Nikolaos von nike "Sieg" und laos "Volk".
=> Q. Túrnosso
=> S. Túrwaith, Túrnos
Wie Ailinel sagte, in Sindarin würde máma zu *maw, *mauf werden. In Goldogrin haben wir übrigens interessanterweise mavwin 'mother' (GL:57) und das war auch der frühe Name von Túrins Mutter. Ich bin also irgendwie *Mavwen mit möglicher Doppeldeutung zugeneigt, was hoffentlich dem späteren Sindarin-Stil nicht entgegenläuft.=> S. Mâ, Máreth, Mádis, Mándis, Mávandis
In Quenya geht -rl- nicht. Zudem hat man da normalerweise -tur als Suffix, z.B. Veantur, Falastur, Axantur, Fantur, daher bietet sich *Lietur, *Nostur geradezu an; weiblich dann -túre, -turme, -turnis.=> Q. Túrlie, Túrnosse