Hallo auch mal wieder!
Das Projekt klingt ja interessant, aber nicht ganz einfach umzusetzen.
>Die dreifaltige Göttin hab ich immerhin über Wikipedia zumindest auf Walisisch gefunden (Duwies Driphlyg),
Ich glaube, allgemein, jedenfalls im modernen Walisisch, ist "Göttin" eher
duwes, also
duw + die weibliche Endung
-es.
>es wäre aber hilfreich, wenn mir jemand ungefähr sagen könnte, wie man das ausspricht
Du kennst doch bestimmt
Forvo, da gibt es natürlich (noch) nicht jedes einzelne Wort, aber es gibt
duw. Hier dann die Endung -es anzuhängen, sollte kein Problem sein. Zu
triphlyg gibt's immerhin
plyg orientieren, mit vorangestelltem
tri- [triː] und entsprechender Lenition bzw. Aspiration sollte das passen.
>wobei ich mir mit der céard-Konstruktion etwas unsicher bin.
Die sieht schon richtig aus, ich wäre mir aber unsicher, ob diese Art der Formulierung für eine Anrufung oder Zauberformel oder was-auch-immer nicht zu weitschweifig und unkonkret ist. Besser wäre vielleicht, dein Begehren stärker auszudrücken, z.B. mit "mian mo chroí" (oder so). Ich will jetzt aber nicht so tun, als würde ich mich hier auskennen. Ob man das dann aber als authentisch bezeichnen kann, kann ich mit dem besten Willen nicht sagen. Im Großen und Ganzen würde ich davon abraten, irgendwas selbst zusammenzubasteln und lieber irgendwas schon Vorhandenes und Belegtes zu zitieren, da spricht doch bestimmt nichts dagegen? Vielleicht findet sich irgendwas Passendes in den Lorica oder in den
Caim. Oder, wenn ihr USD 5 in die Hand nehmen möchtet, vielleicht
hier drin - das habe ich nicht und hab's auch nicht gelesen, kann insofern auch nicht sagen, was das im Einzelnen hergäbe. Genug Textmaterial ist also eigentlich vorhanden, wo man was halbwegs Passendes und völlig Authentisches rausziehen könnte. Altirisch hat zudem den Charme, dass die Aussprache nicht so wirklich in allen Einzelheiten bekannt ist und die Chance somit geringer ist, dass irgendjemand irgendwann aufsteht und euch Fehler aufzeigt
