Hallo,
ich würde gern den Spruch des Schwarzen Eises vom "Conquest of Mythodea" übersetzen:
Ordnung ist der Weg zur Perfektion - Perfektion ist der Weg zur Ordnung!
Hintergrund:
Ich spiele beim Larp eine Elfe. Letztes Jahr geriet sie auf dem Larp-Con "Conqest of Mythodea" in die Hände des Schwarzen Eises, eines Kollektivs, das alle Nicht-Mitglieder entweder assimiliert oder tötet. Meine Elfe wurde assimiliert, konnte aber von unseren Heilern von diesem Einfluss befreit und geheilt werden. Doch es ist etwas zurückgeblieben: Sie empfindet Sympathie und Bewunderung für das Schwarze Eis.
Das würde ich gern ausdrücken, indem ich den Leitspruch des Schwarzen Eises "Ordnung ist der Weg zur Perfektion - Perfektion ist der Weg zur Ordnung!" ins Sindarin übersetze und in elfischen Schriftzeichen an meinem Zelt anbringe.
Ich habe auf www.sindarin.de im Lexikon nachgeschaut, aber die Wörter "Ordnung" und "Perfektion" scheint es im Sindarin nicht zu geben.
Ich überlege jetzt, ob ich vielleicht auf "cuil puig tog cairdh edregyl - cairdh edregyl togir cuil puig" ("Ein ordentliches Leben führt zu besonderen Taten - besondere Taten führen zu einem ordentlichen Leben") ausweichen kann.
Aber das ist mir eigentlich schon zu frei übersetzt - was meint ihr dazu?
Und habt ihr vielleicht einen anderen Übersetzungsvorschlag?
Übersetzung des Spruches des Schwarzen Eises
Moderator: Moderatoren
Hallo Saphira,
Ein Substantiv Ordnung könnte man aus dem Adjektiv puig ordentlich durch die Endung -as ableiten:
smuecke
Ein Substantiv Ordnung könnte man aus dem Adjektiv puig ordentlich durch die Endung -as ableiten:
- *puigas Ordnung
- an- [Intensivierungspräfix] + maed + -as → *amaedas Höchste Geschicklichkeit (~ Perfektion)
Hm... weiß nicht, ob du tog- so benutzen kannst. Das heißt ja bringen oder führen, aber, schätze ich, eher wie "irgendwo hinbringen/hinführen" statt "herbringen". Ich würde das vielleicht so formulieren:Saphira wrote:Ich überlege jetzt, ob ich vielleicht auf "cuil puig tog cairdh edregyl - cairdh edregyl togir cuil puig" ("Ein ordentliches Leben führt zu besonderen Taten - besondere Taten führen zu einem ordentlichen Leben") ausweichen kann.
- Puigas le tôg n'amaedas.
Ordnung führt dich zu Perfektion.
smuecke
Genau dazu bin ich auch gekommen, als ich die Frage gelesen habe. Wobei man auch darauf hinweisen sollte, dass die Übersetzung von puig 'clean, tidy, neat' ist, nicht wörtlich 'ordered'.*puigas Ordnung
Bzgl. "Perfektion" haben wir aber in Quenya ilvan(y)a 'perfect' attestiert, wörtlich "gänzlich schön". Nachdem wir in Sindarin baneth "Schönheit" haben, wäre "Perfektion" *ilvaneth.
Vielen Dank für eure Mühe!
@smuecke:
Deine Übersetzung gefällt mir sehr gut (wesentlich besser als meine).
Die vergangene Stunde habe ich damit verbracht, mir die Grammatik (www.sindarin.de/grammatik) anzusehen, um deine Übersetzung nachvollziehen zu können.
Schließlich habe ich auch alles gefunden (am längsten habe ich nach dem Intensivierungspräfix gesucht).
Der Spruch würde also lauten:
Puigas le tôg n'amaedas - amaedas le tôg na puigas!

@smuecke:
Deine Übersetzung gefällt mir sehr gut (wesentlich besser als meine).



Die vergangene Stunde habe ich damit verbracht, mir die Grammatik (www.sindarin.de/grammatik) anzusehen, um deine Übersetzung nachvollziehen zu können.
Schließlich habe ich auch alles gefunden (am längsten habe ich nach dem Intensivierungspräfix gesucht).
Der Spruch würde also lauten:
Puigas le tôg n'amaedas - amaedas le tôg na puigas!
Nimm lieber das, was Roman gesagt hat: Ein direktes Wort für Perfektion (*ilvaneth) ist besser als eine Umschreibung (*amaedas).Saphira wrote:Der Spruch würde also lauten:
Puigas le tôg n'amaedas - amaedas le tôg na puigas!
Dein Spruch würde dann also lauten:
- Puigas le tôg na ilvaneth - ilvaneth le tôg na buigas.
Übrigens: Super, dass Du dich von selbst so intensiv damit auseinandergesetzt und in die Grammatik geschaut hast, das machen wirklich nicht viele - freut uns aber immer sehr, weil wir uns dann nicht immer wie Google Translate vorkommen!

Gruß,
smuecke
Vielen Dank, das ist jetzt ein schöner Spruch geworden!

Die Übersetzung ins Sindarin war der erste Teil,
jetzt folgt der zweite: Das Schreiben in elfischer Schrift.
Ich habe im Internet einen Runen-Generator gefunden:
http://www.derhobbit-film.de/runen_generator.shtml#rune
Allerdings irritiert mich das Ergebnis etwas:
Wenn ich "Saphira" eingebe (unter Feanorische Buchstaben/elbische Tengwar), spuckt der Generator etwas aus, das mit einem Buchstaben anfängt, der in der Tengwar-Tabelle des "Herr der Ringe"-Buches (dt. Ausgabe) einem "z" entspricht und nicht einem "s".
Habt ihr Erfahrung damit, ob dieser Generator etwas taugt?



Die Übersetzung ins Sindarin war der erste Teil,
jetzt folgt der zweite: Das Schreiben in elfischer Schrift.
Ich habe im Internet einen Runen-Generator gefunden:
http://www.derhobbit-film.de/runen_generator.shtml#rune
Allerdings irritiert mich das Ergebnis etwas:
Wenn ich "Saphira" eingebe (unter Feanorische Buchstaben/elbische Tengwar), spuckt der Generator etwas aus, das mit einem Buchstaben anfängt, der in der Tengwar-Tabelle des "Herr der Ringe"-Buches (dt. Ausgabe) einem "z" entspricht und nicht einem "s".
Habt ihr Erfahrung damit, ob dieser Generator etwas taugt?