Englische Sätze in Tengwar
Moderator: Moderatoren
Englische Sätze in Tengwar
Ihr Lieben, ich brauche Eure Hilfe:
Im TF haben wir eine Anfrage für englische Sätze in Tengwar. Ich habe mich nun daran versucht (ich schreibe so gut wie nie Englisch in Tengwar), und bin mir bei einigen Dingen unsicher (rot markiert). Kann mir da jemand unter die Arme greifen? Ich schiele mal vorsichtig in machs Richtung ...
Hier meine Transkription (handschriftlich ist hoffentlich ok). Am wichtigsten ist dem Fragesteller der erste Satz.
Im TF haben wir eine Anfrage für englische Sätze in Tengwar. Ich habe mich nun daran versucht (ich schreibe so gut wie nie Englisch in Tengwar), und bin mir bei einigen Dingen unsicher (rot markiert). Kann mir da jemand unter die Arme greifen? Ich schiele mal vorsichtig in machs Richtung ...
Hier meine Transkription (handschriftlich ist hoffentlich ok). Am wichtigsten ist dem Fragesteller der erste Satz.
Wie nicht anders zu erwarten war, ist an deiner Umschrift praktisch gar nichts auszusetzen! Die Umschriften von about, creating, laugh, what sind genau so, wie ich sie selber auch schreiben würde.
Allgemeines:
Alternativschreibungen (die ich wählen würde):
Allgemeines:
- it's/comes/butterflies/others: Das Endungs-s hat Tolkien immer mit dem angehängten s-Kringel geschrieben, nie mit einem separaten Tengwa.
- yourself/butterflies/art/others: Das -r nach Vokalen hat Tolkien stets mit Óre geschrieben (in Analogie dazu würde ich das auch für das deutsche Wort der empfehlen).
- flies (in butterflies) würde ich auf jeden Fall mit IE schreiben; entweder mit Yanta (wie in DTS 62) und Punkt darüber, oder aber mit einem kurzen Träger und Punkt ober- wie unterhalb. Ich würde ersters bevorzugen, auch weil es zu der gewählten Umschrift von Liebe passt (das Endungs-s wird als Kringel angehängt, sei es an den kurzen Träger oder an Yanta):
Code: Select all
/
- others: Dieses Wort hat ein stimmhaftes TH (DH), also Anto, nicht Súle.
Alternativschreibungen (die ich wählen würde):
- Was den Gebrauch von Esse angeht: Das kann man wohl so machen (vgl. etwa DTS 10) – aber es lässt sich wohl auch Silme verwenden (vgl. DTS 45 etc.). Wenn du übrigens bei Esse bleibst, dann könntest du für yourself vielleicht allenfalls auch eine Verwendung von Ampa erwägen.
- heaven: Hier kann das EA nach dem Vorbild von DTS 62 auch mit einem e-Tehta über Osse geschrieben werden (in creating würde ich das nicht tun, da dort das E und das A zu zwei verschiedenen Silben gehören).
- gilded: Hier kann man wohl das E mit einem e-Tehta über dem letzten Ando schreiben, denn es gehört nicht zum vorigen Wortteil (wie beispielsweise in rated: rate + (e)d), sondern zum folgenden Wortteil (gild + ed).
Da werde ich ja ganz rot!mach wrote:Wie nicht anders zu erwarten war, ist an deiner Umschrift praktisch gar nichts auszusetzen!

Wow! Das, was mir Probleme bereitet hat ist richtig? Dann habe ich das Prinzip wohl doch verstanden ...mach wrote:Die Umschriften von about, creating, laugh, what sind genau so, wie ich sie selber auch schreiben würde.
Dafür habe ich einige andere Dinge vergessen. Vielen Dank für die ausführliche Korrektur! Ich habe das Ganze noch mal geschrieben, unter Berücksichtigung aller Hinweise. Könntest Du nochmal drüber schauen? Danke schon jetzt dafür!
Neue Transkription
Die Wörter is und see solltest du mit Silme schreiben. Silme nuquerna ist vermutlich (gemäss englischer orthografischer Vollschrift in DTS 45, 48 und 49) ein spezielles Zeichen für das weiche C in Wörtern wie cell oder special. Jedenfalls hat Tolkien in englischer orthografischer Tehtarschrift auch mit einem Tehta oberhalb nur das gewöhnliche Silme verwendet (vgl. DTS 4/5, 10).
Es hat sich ein neuer Fall ergeben und wieder suche ich Rat. Ich schreibe mal alles hin, vielleicht habe ich wieder Fehler dort eingebaut, wo ich sie nicht vermute.
Sehr unsicher bin ich mir bei does, experiences und true. Leider kriege ich die Tilde im lambe immernoch nicht hin, deshalb habe ich stattdessen einen Punkt gesetzt. -> Hat sich erledigt, dank balvadhor.
Edit: those korrigiert
Edit2: Tilde in lambe positioniert.
Code: Select all
Edit: those korrigiert
Edit2: Tilde in lambe positioniert.
Last edited by Ithilwen on Wed Jan 18 2012 11:30, edited 1 time in total.
Ich hatte eigentlich auch immer Probleme mit Lambe und zusätzlichen Zeichen.
Neulich habe ich mich dann "vertippt" und plötzlich war alles korrekt:Das erste ist die Kombination "l-a-_" das zweite "l-_-a". Manchmal muss man wohl ein bisschen mit der Zeichenreihenfolge spielen, dann findet sich die Lösung irgendwie. 
Zu deinem eigentlichen Problem muss ich mich auch erst wieder einlesen. Habe länger keine englischen Texte geschrieben und bin in vielem nicht mehr sicher bzw. auch nicht auf dem aktuellsten Stand.
Setze mich mal dran, aber wahrscheinlich ist mach am Ende schneller.
Neulich habe ich mich dann "vertippt" und plötzlich war alles korrekt:
Code: Select all

Zu deinem eigentlichen Problem muss ich mich auch erst wieder einlesen. Habe länger keine englischen Texte geschrieben und bin in vielem nicht mehr sicher bzw. auch nicht auf dem aktuellsten Stand.
Setze mich mal dran, aber wahrscheinlich ist mach am Ende schneller.

Ah, danke balvadhor, das werde ich mal ausprobieren.balvadhor wrote:Das erste ist die Kombination "l-a-_" das zweite "l-_-a".Code: Select all
Edit:
Code: Select all
Experiences würde ich mit Rómen (da folgender Vokal), N-Tehta und S-Haken (da Endung) schreiben:
Does und true ist so nach DTS 62 geschrieben – genau wie meaning –, also völlig in Ordnung. Solltest du eine andere Schreibweise für does und true wählen, so würde ich auch eine andere Schreibung für meaning empfehlen, vielleicht wie folgt:
Ich mag aber persönlich deine Schreibung besser, weil ich gerne die Doppelvokale mit nur einem einzigen Vokalzeichen schreibe.
Der Fehler am unvermuteten Ort ist das TH, das in this (2 mal), those, that und the stimmhaft ist. Die Schreibweise ist orthografisch, aber das bedeutet nicht, dass einem lateinischen Buchstaben (TH) nicht doch zwei verschiedene Tengwar-Buchstaben (Súle und Anto) entsprechen können (oder umgekehrt).
Allenfalls könnte man wohl is mit Esse nuquerna schreiben (wie in DTS 4/5), aber – wer weiss? – vielleicht wirkt das dann ein bisschen zwergisch-ungelenk.
In matter könnte man wohl auch statt dem Punkt unterhalb (mattre?) ein normales E-Tehta auf das Óre setzen.
PS: Und für of und the besser die Abkürzungen verwenden, also verlängertes Umbar und Ando:
Code: Select all
Code: Select all
Der Fehler am unvermuteten Ort ist das TH, das in this (2 mal), those, that und the stimmhaft ist. Die Schreibweise ist orthografisch, aber das bedeutet nicht, dass einem lateinischen Buchstaben (TH) nicht doch zwei verschiedene Tengwar-Buchstaben (Súle und Anto) entsprechen können (oder umgekehrt).
Allenfalls könnte man wohl is mit Esse nuquerna schreiben (wie in DTS 4/5), aber – wer weiss? – vielleicht wirkt das dann ein bisschen zwergisch-ungelenk.
In matter könnte man wohl auch statt dem Punkt unterhalb (mattre?) ein normales E-Tehta auf das Óre setzen.
PS: Und für of und the besser die Abkürzungen verwenden, also verlängertes Umbar und Ando:
Code: Select all
Ich dachte, ich müsste óre nehmen, weil ein Vokal davor steht. Dass der nachfolgende Buchstabe auch von Bedeutung ist, war mir nicht bewusst. 'nc' ist auch klar.
Kann der s-Kringel als vollwertiger Tengwa gelten, also einen Tehta tragen? Hätte ich nicht gedacht und ehrlich gesagt, sieht es etwas seltsam (oder nur ungewohnt?) aus.
Ich bin bei does, true und meaning so vorgegangen, weil die Vokale ja nicht einzeln gesprochen werden (anders als z.B. creating).
Ach ja, das stimmhafte 'th'! Ich wollte eigentlich noch mal alle 'th' durchgehen, weil mir der Fehler beim letzten Mal auch unterlaufen ist.
Esse nuquerna habe ich nicht genommen, weil es mir persönlich einfach nicht gefällt.
Matter ist tatsächlich falsch, ich war mir eh unsicher, ob dieses 'e' als stumm betrachtet werden kann. Wenn, dann müsste es aber unter tinco. Nehmen wir aber besser den e-Tehta.
Auf die Abkürzungen hatte ich bewusst verzichtet. Ich werde sie dem Fragesteller als Alternative angeben.
Ganz herzlichen Dank für's Überprüfen, mach! So lerne ich immer mehr dazu und muss irgendwann vielleicht nicht mehr nachfragen.
Kann der s-Kringel als vollwertiger Tengwa gelten, also einen Tehta tragen? Hätte ich nicht gedacht und ehrlich gesagt, sieht es etwas seltsam (oder nur ungewohnt?) aus.
Ich bin bei does, true und meaning so vorgegangen, weil die Vokale ja nicht einzeln gesprochen werden (anders als z.B. creating).
Ach ja, das stimmhafte 'th'! Ich wollte eigentlich noch mal alle 'th' durchgehen, weil mir der Fehler beim letzten Mal auch unterlaufen ist.
Esse nuquerna habe ich nicht genommen, weil es mir persönlich einfach nicht gefällt.
Matter ist tatsächlich falsch, ich war mir eh unsicher, ob dieses 'e' als stumm betrachtet werden kann. Wenn, dann müsste es aber unter tinco. Nehmen wir aber besser den e-Tehta.
Auf die Abkürzungen hatte ich bewusst verzichtet. Ich werde sie dem Fragesteller als Alternative angeben.
Ganz herzlichen Dank für's Überprüfen, mach! So lerne ich immer mehr dazu und muss irgendwann vielleicht nicht mehr nachfragen.

S-Kringel mit Tehta ist an verschiedenen Orten belegt. Das Tehta steht dann jeweils tiefer, was in FreeMonoTengwar nicht zur Geltung kommt (Tengwar Telcontar ist der einzige Tengwar-Font, der dies umsetzt, und noch dazu automatisch). Auf den zweiten Blick dünkt mich allerdings ein Punkt unterhalb von Silme nuquerna besser, denn das Wort ist zusammengesetzt als experience#s und nicht als *experienc#es:
Code: Select all