Ich frage mich gar nicht zu fragen.. ist es richtig?

Moderator: Moderatoren
Ist das von dir? Es sieht schon recht gut aus! Es ist gut zu erkennen, dass da Tengwar Unicode stehen sollte. Einzig das Spezial-Tehtar für das N in der Kombination N+G ist nicht beachtet, der kurze Träger für das U-Tehta nicht getippt und das TSCH-Tengwa Calma an Stelle des K-Tengwas Quesse eingegeben. Ausserdem hat es am Anfang ein überflüssiges E-Tehta, während das E-Tehta am Ende ist aus dem Code-Tag herausgefallen. Ferner wäre hier wohl das andere R-Tengwa, Óre, angebracht, weil das Wort Unicode im Englischen nicht mit Vokal anfängt, sondern mit Konsonant (man schreibt deshalb wohl auch a Unicode letter und nicht *an Unicode letter) – aber das gehört nun wirklich schon zu den esoterischeren Feinheiten. Schliesslich könnte man diskutieren, ob an Stelle des E-Tehtas am Ende von Unicode vielleicht das Tehta für stummes E (Punkt unterhalb) vorzuziehen wäre – wir wissen aber nicht, ob das in einem CV-Modus wie diesem auch tatsächlich nötig wäre. Mit den paar Korrekturen, die ich genannt habe, sieht es dann so aus:Kvothe.Kingkiller wrote:Code: Select all
Code: Select all
Gut dann suche ich mal Telcontar 3.2mach wrote:Arbeitest du auf Mac? Dann funktioniert Tengwar Telcontar in LibreOffice (bzw OOo) leider nicht. Auf Windows oder Linux sollte es aber eigentlich funktionieren, wenn du mindestens Version 3.2 verwendest.
Ich wusste gar nicht, dass es mit Tengwar Annatar auch geht!
Tengwar Sindarin verwendet eine andere Kodierung, die sich in vielen Tengwar-Fonts verbreitet hat. Tengwar Gandalf verwendet eine ganz eigene Kodierung. Da musst du halt im Font «herumsuchen», bis du die richtigen Zeichen gefunden hast.
Hätte OO 3.3mach wrote:Version 3.2 nicht von Tengwar Telcontar, sondern von LibreOffice (oder OOo).
Ich habe jetzt nochmal deine Beispiele nachzustellen versucht und merke, dass du doch die Dan-Smith-Kodierung verwendet haben musst, wo die Tengwar (in offenem Verstoss gegen die Standards) über die lateinischen Buchstaben gelegt sind [und wo deshalb die spezielle Tastaturbelegung nicht benötigt wird]. Dann ist es kein Wunder, dass Tengwar Telcontar nicht funktioniert, denn dort wird die PUA-Kodierung verwendet, die auch hier im Forum funktioniert.
Code: Select all
Sascha du bist der beste! Dank dir!smuecke wrote:Das hier ist der Text für Telcontar - der entspricht genau der Kodierung, die auch für die Tengwar im Forum verwendet werden (FreeMonoTengwar).Code: Select all
Wenn du das kopierst, bei OO oder wo auch immer einfügst und die Schriftart auf Telcontar stellst, müsste alles paletti sein.
Gruß,
Sascha