Katharina stammt von griech. Aikaterine. Bei der Bedeutung ist man sich ja nicht wirklich sicher, insgesamt kommen (laut behindthename.com) fünf Möglichkeiten in Betracht:
1) von hekateros "jeder der beiden"
2) von hekatos "weit entfernt" (von Hekate, einer griechischen Göttin)
3) von aikia "Folter"
4) koptischer Name "die Weihung/Wandlung deines Namens"
5) von katharos "rein, hell, unbefleckt, jungfräulich" (stammt wohl aber eher von einem Verständnisfehler der Römer)
Dazu nun meine Vorschläge (teilweise sind sie übernommen aus der alten Liste, allerdings nur zu Punkt 5) )
zu 1)
wörtlich "alle zwei" alle -> pan, zwei -> tâd
Panthádwen, Panthádiel, Panthádis
zu 2)
weit (entfernt) -> hae, haeron
Haewen, Haendis, Haediel, Haeronwen, Haeron(d)iel, Haeron(d)is
zu 3)
Folter -> baul
Baulwen, Bauldis, Bauliel
zu 4)
Segen (evtl.) -> galu, Name -> eneth, dein -> lín
Enethálulin -> Kann man das so machen?
zu 5)
hell -> glân, unbefleckt -> ú'waen/úvael, Jungfrau -> Gweneth/Gwend
Glanwen, Glandis, Glaneth, Úwaenwen, Úwaeniel, Úwaen(d)is, Úvaeleth, Úvaelwen, Úvaeldis, Gweneth, Gwend(-wen/-dis/-iel)
Teilweise klingen die Namen nicht gerade toll.

Was meint Ihr?
~ Ithilwen ~