
Wie wäre es dann noch mit Maveth, Mavril, Mauvandis?
In den belegten Namen steht -tur doch für „Lord“. Da haben wir dann eine Doppeldeutigkeit.In Quenya geht -rl- nicht. Zudem hat man da normalerweise -tur als Suffix, z.B. Veantur, Falastur, Axantur, Fantur, daher bietet sich *Lietur, *Nostur geradezu an; weiblich dann -túre, -turme, -turnis.

Und wenn -rn- geht würde ich auch Turnos(so) behalten.
Die Einträge sähen dann so aus:
RAHEL – (ungar.) für RACHEL
RACHEL – (hebr.) "Mutterschaf", hier nur iSv "Schaf"
=> Q. Máma, Máme, Mámawen(de), Mámandis, Mámandilme, m. Mámandil
=> S. Maw, Maveth, Mavril, Mavwen, Mauvandis
NICOLE – (franz., engl.) weibliche Form von NIKOLAUS
=> Q. Lietúre, Lieturme, Lieturnis; Túrnos(se), Nostúre, Nosturme, Nosturnis
=> S. Túrwaith, Túrnos
NIKOLAUS – (griech.) Nikolaos von nike "Sieg" und laos "Volk".
=> Q. Lietur; Túrnos(so), Nostur
=> S. Túrwaith, Túrnos