Guter Versuch...
Allerdings verstehe ich den Vokalträger beim zweiten Wort nicht ganz, Diphtongs mit "i" werden meines Erachtens mit "anna" geschrieben und beim letzten Wort hast Du wohl mal die Richtung gewechselt.
Ich würde es so schreiben - aber bitte noch andere Meinungen abwarten...
Mal noch eine Verständnisfrage: warum sind für das "th" zwischen Deutsch-Tengwar und Englisch-Tengwar Unterschiede vorhanden, wo es sich doch um das selbe Phonem handelt?
Ich habe mich gerade nochmal vergewissert, aber...
Es gibt keinen.
Was Du meinst, ist wahrscheinlich etwas anderes: "th" wie in "Thing" oder Ithil wird mit thule geschrieben während "th" wie in "this" oder galadh mit anto geschrieben wird. Und das in beiden Modi.
So, habe nochmal einen Versuch gewagt, ohne auf die vorher geposteten Lösungen zu schauen:
Und, korrekt?
Habe aber noch eine Verständnisfrage, auf die ich die Antwort jetzt auf die Schnelle nicht gefunden hab (mein Kopf brummt auch schon ):
Ich habe ja jetzt von euch gelernt, dass ich ein ui oder ein ai mit anna bilde. Gelesen habe ich das bisher noch nirgendwo. Wie wäre es denn jetzt bspw. bei einem ae oder ue?
Einen Diphtong mit "e" bildet man soweit ich weiß mit yanta.
Kannst Du zum Beispiel hier finden (bis runter scrollen) ...
EDIT: Ach ja, Dein Versuch sieht jetzt prima aus. Vielleicht solltest Du aber noch ein wenig experimentieren, um die Vokalzeichen mittig auf die Tengwar zu bringen. Sieht meiner Meinung besser aus.
Habe nochmal kurz eine Frage hierzu, bevors an die Gravur geht
Wäre es nicht logischer im zweiten Satzteil das Objekt (den) hinter das Verb zu stellen? Also thang úbresta den?
Habe gelesen, dass die Syntax wie im Deutschen üblich ist, also SPO.