Page 1 of 1

Free Tengwar Font Project

Posted: Tue Sep 22 2009 18:04
by mach
Hallo

Noch eine andere Tengwar-Schriftart, mal von mir. Wie Johan Winges Tengwar-Telcontar-Schriftart setzt auch diese die Tengwar in die Personal Use Area von Unicode. Im Unterschied zu Johan Winges Schriftart funktioniert diese auch ohne die Graphite-Software. Eigentlich war das auch der Hauptgrund, warum ich diese Schriftart geschaffen habe. Auf dem Mac habe ich nämlich kein Graphite installieren können. Der Trick, warum es auch ohne geht: Es ist eine Monowidth-Schriftart: FreeMonoTengwar. Vielleicht nicht gerade ästhetisch, aber in diesem Fall besonders nützlich.

Das ganze Free Tengwar Font Project weist weiter. Ich will versuchen, eine Variante von Johan Winges Telcontar-Schriftart für den Mac zu schreiben. Vielleicht mache ich mich auch an andere Schriftschnitte von FreeMonoTengwar: Fett, kursiv. Braucht wohl alles viel Zeit...

Ich bin nicht ganz sicher, ob die Ligaturen von FreeMonoTengwar auch auf anderen Betriebssystemen funktionieren. Das sind bestimmte Zeichenfolgen, die in ihrer Kombination anders dargestellt werden sollten als die einzelnen Zeichen. Beispielsweie zwei Rechtskringel bzw. O-Tehtar nacheinander: Die sollten nicht als zwei normale Rechtskringel dargestellt werden (dann lägen sie nämlich genau übereinander und es sähe aus wie ein einziger), sondern als Doppel-Rechtskringel. Ich denke zwar schon, dass solche Ligaturen nicht nur auf dem Mac funktionieren, denn OpenOffice und Firefox stellen sie perfekt dar, und das sind nicht gerade typische Mac-Programme, während sie das typische Mac-Programm Safari überhaupt nicht berücksichtigt. Ich wäre also froh um allfällige diesbezügliche Rückmeldungen. Im Projekt findet sich auch eine komplette Liste der Ligaturen.

Neue Releases

Posted: Tue Dec 15 2009 8:59
by mach
Die neuen Releases sind:

* FreeMonoTengwar.2009-12-14.zip
* TengwarKeylayout-mac.2009-12-12.zip
* TengwarKeylayout-win.2009-12-14.zip
* TengwarKeylayout-linux.2009-12-14.zip

Ausserdem ist die Site Free Tengwar Font Project überholt worden, und ein bisschen verschönert.

Der neue Font-Release beinhaltet etwa die "Quanta-Sarme"-Vokale aus DTS 78, ein neues Tehta "Punkt innerhalb" aus DTS 78 und DTS 71, oder eine andere Form des Ausrufezeichens aus DTS 71.

Das neue Keyboard-Layout hält sich an den in Elfscript2, #205 vonJohan Winge geposteten Vorschlag. Die Versionen für Windows und Ubuntu Linux sind sein Werk.

Posted: Sun Dec 20 2009 21:38
by mach
Gerade erst hat Johan Winge eine neue Version von Tengwar Telcontar veröffentlicht. Die Schriftart enthält jetzt auch die lateinischen Buchstaben, wenn auch eher skizzenhaft.

Posted: Wed Mar 17 2010 20:37
by morya
Hmpf... mein mac spielt da absolut nicht mit...

Ich suche eigentlich die Schrift, die Du für Deinen avatar verwendest...

Wahrscheinlich habe ich genau hier das oben beschrieben pech... :)

Posted: Wed Mar 17 2010 23:56
by mach
Die Schrift in meinem Avatar-Bild ist gar nicht Tengwar Telcontar, sondern Tengwar Annatar. Tengwar Annatar ist zwar im Vergleich zu Tengwar Telcontar eine weniger aktuelle Schrift (in Bezug auf die neuesten attestierten Tengwar-Zeichen) und eine viel weniger raffinierte (in Bezug auf Standardkonformität, automatische Auswahl passender Tehtar oder zahlreiche typographische Optionen) – aber trotzdem zählt wohl Tengwar Annatar noch immer zu den besten verfügbaren Tengwar-Schriftarten.

Posted: Thu Mar 18 2010 14:18
by morya
Ah, ok, danke!

ich habe Dich mit dieser Frage bombadiert, sorry!

Die kriege ich auch nicht installiert auf meinem Mac - selbes Problem, oder diesmal tatsächlich meine Unfähigkeit??? :)

Danke für all die Tipps und die Hilfe!!

Gruß,

Morya

Posted: Thu Mar 18 2010 19:58
by mach
Eine Installation auf Mac ist denkbar einfach. Es genügt, die Schriftdatei in einen der Ordner /Library/Fonts/ oder ~/Library/Fonts/ (d.h. /Users/«Benutzername»/Library/Fonts/) zu schieben. Weiter nichts. Ich glaube, alternativ könntest du die Schriftdateien doppelklicken; dann fragt dich das System, ob du sie installieren möchtest.

Tengwar Formal Unicode und FreeMonoTengwar.2010-06-11

Posted: Sat Jun 12 2010 15:35
by mach
Wir haben eine neue Schriftart veröffentlich: Tengwar Formal Unicode. Naja, «neu» ist etwas übertrieben, denn die Schriftart beruht auf Michal Nowakowskis Tengwar Formal. Im Unterschied zu Michals ursprünglicher Schrift ist Tengwar Formal Unicode im Einklang mit Unicode. Für Tehtar-Positionierung sowie verschiedene Optionen werden Graphite oder AAT verwendet – es braucht also intelligente Software, damit die Schrift richtig verwendet werden kann, beispielsweise OpenOffice.

Ferner gibt es eine neuere Version von FreeMonoTengwar: FreeMonoTengwar.2010-06-11. Die Unterschiede zur vorigen Version sind gering. Die Graphite-Unterstützung ist verbessert worden. Die Schriftart setzt jezt auch AAT ein.

Und schliessliche hat es jetzt auch eine Seite Adding Graphite and AAT to a Font, für alle, die sich schon immer brennend dafür interessiert haben! ;-)

Posted: Sun Jun 19 2011 12:30
by Thaliviel
Hey!

Erstmal ein großes Lob für euer Projekt, es ist toll was ihr hier auf die Beine gestellt habt!
Ich bin echt begeistert von den Möglichkeiten der "intelligenten" Schriftarten.

Dann eine kleine Frage: ist vielleicht gerade die Kursivschrift 'Tengwar Annatar' in Arbeit, genauso wie Tengwar Formal Unicode geändert zu werden?

Ich wollte erst fragen, ob ich dabei helfen kann, aber so gut kenne ich mich mit Schriftartenbearbeitung nicht aus...
Da es ja die Schriftart von Johan Winge selbst ist, und er sich mit der Konvertierung einer Schriftart (wie bei Tengwar Formal) gut auskennt, könnte ich mir vorstellen, dass es für ihn viel leichter, dies zu übernehmen. Ich bräuchte da wahrscheinlich eine sehr lange Eingewöhnungszeit, bis ich das ordentlich machen könnte.

Wenn du ihn dazu mal fragen könntest würde ich mich freuen.

Viele Grüße,
Thaliviel

Posted: Tue Jun 21 2011 12:51
by mach
Danke für dein Interesse!

Ich glaube nicht, dass Johan so etwas plant. Er hat ja schon seine intelligente Schriftart, Tengwar Telcontar. Der nächste Schritt, der dann irgendwann mal kommt, ist eine Ausarbeitung davon, so dass sie nicht nur mit Graphite funktioniert. Aber derzeit sind wir beide nicht aktiv daran am Arbeiten.