Free Tengwar Font Project
Posted: Tue Sep 22 2009 18:04
Hallo
Noch eine andere Tengwar-Schriftart, mal von mir. Wie Johan Winges Tengwar-Telcontar-Schriftart setzt auch diese die Tengwar in die Personal Use Area von Unicode. Im Unterschied zu Johan Winges Schriftart funktioniert diese auch ohne die Graphite-Software. Eigentlich war das auch der Hauptgrund, warum ich diese Schriftart geschaffen habe. Auf dem Mac habe ich nämlich kein Graphite installieren können. Der Trick, warum es auch ohne geht: Es ist eine Monowidth-Schriftart: FreeMonoTengwar. Vielleicht nicht gerade ästhetisch, aber in diesem Fall besonders nützlich.
Das ganze Free Tengwar Font Project weist weiter. Ich will versuchen, eine Variante von Johan Winges Telcontar-Schriftart für den Mac zu schreiben. Vielleicht mache ich mich auch an andere Schriftschnitte von FreeMonoTengwar: Fett, kursiv. Braucht wohl alles viel Zeit...
Ich bin nicht ganz sicher, ob die Ligaturen von FreeMonoTengwar auch auf anderen Betriebssystemen funktionieren. Das sind bestimmte Zeichenfolgen, die in ihrer Kombination anders dargestellt werden sollten als die einzelnen Zeichen. Beispielsweie zwei Rechtskringel bzw. O-Tehtar nacheinander: Die sollten nicht als zwei normale Rechtskringel dargestellt werden (dann lägen sie nämlich genau übereinander und es sähe aus wie ein einziger), sondern als Doppel-Rechtskringel. Ich denke zwar schon, dass solche Ligaturen nicht nur auf dem Mac funktionieren, denn OpenOffice und Firefox stellen sie perfekt dar, und das sind nicht gerade typische Mac-Programme, während sie das typische Mac-Programm Safari überhaupt nicht berücksichtigt. Ich wäre also froh um allfällige diesbezügliche Rückmeldungen. Im Projekt findet sich auch eine komplette Liste der Ligaturen.
Noch eine andere Tengwar-Schriftart, mal von mir. Wie Johan Winges Tengwar-Telcontar-Schriftart setzt auch diese die Tengwar in die Personal Use Area von Unicode. Im Unterschied zu Johan Winges Schriftart funktioniert diese auch ohne die Graphite-Software. Eigentlich war das auch der Hauptgrund, warum ich diese Schriftart geschaffen habe. Auf dem Mac habe ich nämlich kein Graphite installieren können. Der Trick, warum es auch ohne geht: Es ist eine Monowidth-Schriftart: FreeMonoTengwar. Vielleicht nicht gerade ästhetisch, aber in diesem Fall besonders nützlich.
Das ganze Free Tengwar Font Project weist weiter. Ich will versuchen, eine Variante von Johan Winges Telcontar-Schriftart für den Mac zu schreiben. Vielleicht mache ich mich auch an andere Schriftschnitte von FreeMonoTengwar: Fett, kursiv. Braucht wohl alles viel Zeit...
Ich bin nicht ganz sicher, ob die Ligaturen von FreeMonoTengwar auch auf anderen Betriebssystemen funktionieren. Das sind bestimmte Zeichenfolgen, die in ihrer Kombination anders dargestellt werden sollten als die einzelnen Zeichen. Beispielsweie zwei Rechtskringel bzw. O-Tehtar nacheinander: Die sollten nicht als zwei normale Rechtskringel dargestellt werden (dann lägen sie nämlich genau übereinander und es sähe aus wie ein einziger), sondern als Doppel-Rechtskringel. Ich denke zwar schon, dass solche Ligaturen nicht nur auf dem Mac funktionieren, denn OpenOffice und Firefox stellen sie perfekt dar, und das sind nicht gerade typische Mac-Programme, während sie das typische Mac-Programm Safari überhaupt nicht berücksichtigt. Ich wäre also froh um allfällige diesbezügliche Rückmeldungen. Im Projekt findet sich auch eine komplette Liste der Ligaturen.