Page 1 of 2

"Lando" transkribiert . . .

Posted: Thu Dec 25 2008 0:44
by Valeska
Ich habe mal etwas transkribiert, kann mir jemand sagen, ob eins der beiden so richtig ist ? Es soll Lando heißen !

Vielen Dank schon mal !

Habs noch mal kurz überarbeitet:

Image

EDIT [Ithilwen]: Thema verschoben
EDIT #2 [Ithilwen]: Threadtitel angepasst

Posted: Sat Dec 27 2008 13:25
by Caras Galadhon
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube so wie du es geschrieben hast heist es glaub ich "Lamdo"....ich bin mir aber nicht sicher

Posted: Sat Dec 27 2008 18:17
by Ithilwen
Ich glaube, da steht lanod - ich würde es lambe, ando mit Tilde und a-Tehta und Vokalträger mit u-Tehta schreiben. Um sich den Vokalträger am Ende zu sparen, kann man auch das a-Tehta über dem lambe und das u-Tehta auf dem ando mit Tilde schreiben. Ist zwar eher nicht die typische SIndarin-Schreibweise des General mode, aber - wenn ich mich richtig entsinne - durchaus möglich. Dabei verändert sich also nur die "Leserichtung": statt von oben nach unten dann von unten nach oben (bezogen auf die Tehtar).

~ Ithilwen ~

EDIT: Schreibung von Tehta/r korrigiert - ich kann mir das nie merken *grummel*

Posted: Sat Dec 27 2008 18:38
by Eryniel Elmíris
Meiner Meinung nach sollte für die Konsonantenfolge "nd" über dem numen die Tilde genutzt werden. (Sorry, Ithilwen :biggrin:)
Weiß eigentlich jemand, ob das einen eigenen Namen hat?

Posted: Sun Dec 28 2008 5:30
by Ailinel
Ich stimme Ithilwen zu. Was die Schreibweise von 'nd' im "general use" betrifft - es ist ando mit Tilde darüber, vgl. LotR, Appendix E: “a bar (or a sign like a Spanish tilde) placed above a consonant was often used to indicate that it was preceded by the nasal of the same series."
Statt " u-Theta" sollte aber in Ithilwens Beitrag stehen " o-Tehta".
Die Vokalreihenfolge ist beliebig, aber innerhalb eines Wortes kann sie nicht gewechselt werden. Übrigens handelt es sich bei 'Lando' offensichtlich nicht um ein Sindarin-Wort.

Posted: Sun Dec 28 2008 11:36
by Eryniel Elmíris
Danke, Ailinel. Du hast (mal wieder) Recht. Und ich hab´s erst gecheckt, nachdem ich die Tabelle nochmal durchgegangen bin. Da habe ich echt einen blinden Fleck oder mir was Falsches gemerkt....
Die Tilde repräsentiert ja das "n" in diesem Fall... *Brett-vorm-Kopf-entfern*

Posted: Sun Dec 28 2008 11:59
by Valeska
Ich danke Euch erst mal !

Ja, Lando ist kein Sindarinwort !

Ich hatte es selbst noch mal abgeändert. Ich habe für den o-Tehta einen kurzen Vokalträger genommen.

Aber muss mann denn zwingend die Schreibweise für "nd" nehmen, kann man die Buchstaben denn nicht einzeln schreiben ? Oder ist das föllig falsch ?

Ich habe die Tabelle benutzt, habe ich hier aus dem Forum. http://www.cinga.ch/langmaking/DTM/dtm.html

Image[/url]

Posted: Sun Dec 28 2008 12:53
by Ailinel
Was heißt schon "zwingend" bzw. "völlig falsch" ?
Ich denke, wir bemühen uns hier nach jeweils bestem Wissen, uns an attestierten Beispielen von Tolkien zu orientieren.
Für die Schreibung von 'nd' im "general use" als ando mit Tilde kenne ich Beispiele von Tolkien für Sindarin und für Englisch, ebenso wie die bereits zitierte Stelle aus App. E.

Es wurde bisher nicht spezifiziert, welcher Sprache das Wort "Lando" zugeordnet werden bzw. wie es ausgesprochen werden sollte.

Falls es im Sinne des Erfinders ist, 'nd' in "Lando" als zwei getrennte Konsonanten auszusprechen - und nicht etwa so wie Sindarin Gondor oder englisch and - dann wäre vermutlich die Schreibung mit zwei Tengwar tatsächlich sehr plausibel.

Posted: Sun Dec 28 2008 15:05
by Ithilwen
Ailinel wrote: Statt " u-Theta" sollte aber in Ithilwens Beitrag stehen " o-Tehta".
*ups* Stimmt. Keine Ahnung, warum ich u geschrieben habe.

~ Ithilwen ~

Posted: Sat Jan 31 2009 16:12
by Faron
jetzt bin ich aber baff: wo habt ihr denn die Schreibprogramme für Tengwar her?! Ich guck mir die Augen danach aus!! :shock:

Posted: Sat Jan 31 2009 18:05
by Eirien
Ein Blick in die Tengwar-FAQ, da steht's drin unter Punkt d) "Wo gibt es Tengwar-Schriftarten für den Computer?"

Posted: Sat Jan 31 2009 19:01
by Faron
tja, vielleicht sollte man sich erst durch die Threads graben und dann, wenn man nichts gefunden hat, nachfragen - hab Tengwar scribe gefunden, mal gucken, ob ich damit zurechtkomme :|

Posted: Sat Jan 31 2009 19:10
by Faron
schade! runtergeladen hab ich es zwar, es kommen aber nur sinnlose Sonderzeichen dabei heraus

Posted: Sat Jan 31 2009 19:10
by Eryniel Elmíris
Faron, Tengwar Scribe ist gut und schön, aber leider nicht fehlerfrei! Deshalb empfehlen wir ihn eigentlich nicht...

Posted: Sat Jan 31 2009 20:12
by Faron
ich glaub, daß größte Problem ist, daß ich Vista auf dem Laptop hab und noch nicht damit zurechtkomme :?