Transkription im Englisch-Modus (General Use)
Posted: Fri Jan 18 2013 3:36
Hallo zusammen,
ich bin absoluter Anfänger, was Tengwar-Transkriptionen angeht, habe mir aber gestern Nacht in den Kopf gesetzt, es innerhalb weniger Tage irgendwie zu schaffen, eine korrekte Tengwar-Transkription eines von mir geschrieben englischen Textes zu machen (ca. 60 Wörter).
Hatte mein Anliegen im Tolkienforumgepostet, aber da die meisten, was heutige Sprachen angeht, eher auf den Deutsch-Modus spezialisiert sind, hat mir die Moderatorin Avor empfohlen, es mal hier zu versuchen.
Die Vorgeschichte zu meinem Anliegen kann man hiernachlesen.
Jetzt bin ich gerade ganz frisch auf der Seite von Måns Björkman und stehe vor der wichtigen Entscheidung, ob ich mich für Orthografic Spelling oder Phonetic Spelling entscheiden soll.
Wonach richtet sich diese Entscheidung? Was ist "üblicher"?
edit: Ich hab mich gerade mutig für "Orthographic Spelling" entschieden, einfach, weil mir das Schriftbild sympatischer ist und die Transkription evtl. eindeutiger - da keine regionalen Ausspracheunterschiede zu beachten sind
edit: ich sammel hier gleich mal meine ersten Fragen dazu:
04:04 - Warum ist wird hierfür den letzten Konsonant in "very" ein anderes tehtar verwendet als für den letzten in "history"? Für "by" sehe ich das ein, weil es anders gesprochen wird, aber wann weiß ich, wann ich für ein "y" die history- und wann die very-Version nehmen soll?
04:09 - Wie wirkt es vom Stil her, wenn man diese Abkürzungen für häufige Wörter benutzt? Ist das eher "elegant" oder eher "umgangssprachlich"...
04:37 - Soll man nun die Vokale E und I im Englischen vertauschen oder nicht? Irgendwie tauchen beide Versionen auf. Welche nimmt man?
05:07 - Wann verwendet man die Reverse-Varianten von silme und esse? Wenn ich ein Diakrit auf silme setze, sieht das doof aus, kann ich dafür silme reverse nehmen?
05:29 - Der Punkt unterhalt eines Tengwa, symbolisiert der immer ein stummes "End-e", oder darf man den auch für sog. Schwa-Laute wie in der zweiten Silbe von "flower" verwenden? (Oder gilt letzteres wiederum nur für den Deutsch-Modus, z.B. am Ende vom Wort "Liebe")
05:32 - Steht für "c" immer dasselbe Tengwa (quesse), egal, ob es hart oder weich gesprochen wird? (oder verwendet man im Englisch-Modus quesse, wenn's hart und silme, wenn's weich gesprochen wird (wie in "voice")?
... ähnliche Frage kam mir auf beim Transkribieren von "creatures". Darf man in der Mitte für das "t" einfach tinco nehmen, oder gehört calma[/b] dahin? (Ich bin die ganze Zeit im orthographischen Modus, aber so ganz sicher bin ich halt noch nicht, ob z.B. T immer und immer wirklich T ist, auch wenn es mal komplett anders gesprochen wird)
ich bin absoluter Anfänger, was Tengwar-Transkriptionen angeht, habe mir aber gestern Nacht in den Kopf gesetzt, es innerhalb weniger Tage irgendwie zu schaffen, eine korrekte Tengwar-Transkription eines von mir geschrieben englischen Textes zu machen (ca. 60 Wörter).
Hatte mein Anliegen im Tolkienforumgepostet, aber da die meisten, was heutige Sprachen angeht, eher auf den Deutsch-Modus spezialisiert sind, hat mir die Moderatorin Avor empfohlen, es mal hier zu versuchen.
Die Vorgeschichte zu meinem Anliegen kann man hiernachlesen.
Jetzt bin ich gerade ganz frisch auf der Seite von Måns Björkman und stehe vor der wichtigen Entscheidung, ob ich mich für Orthografic Spelling oder Phonetic Spelling entscheiden soll.
Wonach richtet sich diese Entscheidung? Was ist "üblicher"?
edit: Ich hab mich gerade mutig für "Orthographic Spelling" entschieden, einfach, weil mir das Schriftbild sympatischer ist und die Transkription evtl. eindeutiger - da keine regionalen Ausspracheunterschiede zu beachten sind
edit: ich sammel hier gleich mal meine ersten Fragen dazu:
04:04 - Warum ist wird hierfür den letzten Konsonant in "very" ein anderes tehtar verwendet als für den letzten in "history"? Für "by" sehe ich das ein, weil es anders gesprochen wird, aber wann weiß ich, wann ich für ein "y" die history- und wann die very-Version nehmen soll?
04:09 - Wie wirkt es vom Stil her, wenn man diese Abkürzungen für häufige Wörter benutzt? Ist das eher "elegant" oder eher "umgangssprachlich"...
04:37 - Soll man nun die Vokale E und I im Englischen vertauschen oder nicht? Irgendwie tauchen beide Versionen auf. Welche nimmt man?
05:07 - Wann verwendet man die Reverse-Varianten von silme und esse? Wenn ich ein Diakrit auf silme setze, sieht das doof aus, kann ich dafür silme reverse nehmen?
05:29 - Der Punkt unterhalt eines Tengwa, symbolisiert der immer ein stummes "End-e", oder darf man den auch für sog. Schwa-Laute wie in der zweiten Silbe von "flower" verwenden? (Oder gilt letzteres wiederum nur für den Deutsch-Modus, z.B. am Ende vom Wort "Liebe")
05:32 - Steht für "c" immer dasselbe Tengwa (quesse), egal, ob es hart oder weich gesprochen wird? (oder verwendet man im Englisch-Modus quesse, wenn's hart und silme, wenn's weich gesprochen wird (wie in "voice")?
... ähnliche Frage kam mir auf beim Transkribieren von "creatures". Darf man in der Mitte für das "t" einfach tinco nehmen, oder gehört calma[/b] dahin? (Ich bin die ganze Zeit im orthographischen Modus, aber so ganz sicher bin ich halt noch nicht, ob z.B. T immer und immer wirklich T ist, auch wenn es mal komplett anders gesprochen wird)