Geht das?
Ich hatte jetzt das Problem, dass ich laut (Adj.) nicht gefunden habne, dafür aber Laut, der (N.) Ließe sich daraus ein Adjektiv bilden?
Ich habe es dann so gemacht, dass ich senda, also ruhig mit der Präfix il- umgekehrt habe, was dann unruhig sein müsste ^^
Verben und Adjektive aus Nomen ableiten?
Moderator: Moderatoren
Du hast natürlich recht, Lärm wäre der bessere Ansatz
Manchmal bin ich aber auch paddelig...
Aber meine eigentliche Frage lautete ja, ob sich Verben und Adjektive aus Nomen ableiten lassen? Und wenn ja, wie? Gib es da eine bestimmte Vorgehensweise?
Also Lärm, der N. wäre yalme, aber wie mache ich daraus z.B. ein Adjektiv laut?

Aber meine eigentliche Frage lautete ja, ob sich Verben und Adjektive aus Nomen ableiten lassen? Und wenn ja, wie? Gib es da eine bestimmte Vorgehensweise?
Also Lärm, der N. wäre yalme, aber wie mache ich daraus z.B. ein Adjektiv laut?
Es gibt verschiedenste Endungen, die aus Nomen Adjektive machen können.Élmaitar wrote:Also Lärm, der N. wäre yalme, aber wie mache ich daraus z.B. ein Adjektiv laut?
Ich habe hier z.B. gerade "-inqua (full of ...)" gefunden. Demnach könnte ich mir vorstellen
- yalmë Lärm + -inqua voll von ... → *yalminqua voller Lärm ≈ laut
Gruß,
smuecke
Interessanterweise ist es gar nicht so selbstverständlich, dass eine Sprache überhaupt ein Wort für "laut" haben muss. Von den mir bekannten haben Latein, Altgriechisch und Japanisch allesamt keines, drücken die Tatsache dennoch genau auf dieselbe Art aus: magnā voce, megalē phonē, ōkii koe de, wörtlich "mit einer großen Stimme". Ein "lautes Geräusch" ist entsprechend einfach nur ein "großes Geräusch".
Welche außer -inqua sind das denn noch?smuecke wrote:Es gibt verschiedenste Endungen, die aus Nomen Adjektive machen können.

Sehr interessant. Groß/Größer hatte ich bei meiner Übersetzung auch schon im Hinterkopf. Da lag ich ja gar nicht so falschRoman wrote:Interessanterweise ist es gar nicht so selbstverständlich, dass eine Sprache überhaupt ein Wort für "laut" haben muss. Von den mir bekannten haben Latein, Altgriechisch und Japanisch allesamt keines, drücken die Tatsache dennoch genau auf dieselbe Art aus: magnā voce, megalē phonē, ōkii koe de, wörtlich "mit einer großen Stimme". Ein "lautes Geräusch" ist entsprechend einfach nur ein "großes Geräusch".

Im Quenya-Kurs von Thorsten Renk - kann ich Dir sehr empfehlen, denn auf viele Deiner bisherigen Fragen hättest du dort Antworten gefundenÉlmaitar wrote:Welche außer -inqua sind das denn noch?Wo hast du diese gefunden?

Quetin i lambe eldaiva
(Wenn du Englisch kannst, würde ich dir empfehlen, die Version English version 2.0 zu nehmen; die ist, glaube ich, aktueller. Die .gz-Datei musst du übrigens erst extrahieren, z.B. mit 7-Zip.
Gruß,
smuecke