Berg-Ulme auf Sindarin oder Quenya

Moderator: Moderatoren

Post Reply
Sakruil
Posts: 2
Joined: Wed Sep 19 2007 13:35
Location: hab ich

Berg-Ulme auf Sindarin oder Quenya

Post by Sakruil »

Hallo Zusammen

Ich würde gerne die Bergulme, korrekt geschrieben Berg-Ulme übersetzen.
Die Weißbirke kommt ja bei Tolkien als Nimbrethil vor.
Nim: Weiss
Brethil: Birke

Kann ich daher das gleiche für Berg-Ulme anwenden?
Also
Berg: Amon / Dôl...
Ulme: lalf / lalorn / lalwen

z.b. Dôllalorn ?
Sieht nicht so doll aus, weiss es nicht...aber denke doppel "L" gibts wahrscheinlich gar nicht. Kann mir da wer helfen?
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

z.b. Dôllalorn ?
Sieht nicht so doll aus, weiss es nicht...aber denke doppel "L" gibts wahrscheinlich gar nicht.
Na ja, irgendwie sieht es doch doll (dôll) aus. 8)

Ernsthaft: Doppel "L" gibt es im Sindarin sehr wohl. In einer Zusammensetzng *(?)Dollalorn würde aber vermutlich kein langes "ô" stehen.

Es gibt nun verschiedene Wörter für 'Berg', und es wäre genauer zu überlegen, ob dôl (eigentlich 'head') hier die beste Wahl ist.

Außerdem, falls es dir um eine botanische Spezifizierung (nicht um einen Eigennamen) geht, könnte man evtl. auch getrennt schreiben: lalorn o. a. und passendes Wort für 'Berg', das dann als Genitiv verstanden würde.
User avatar
Roman
Admin
Posts: 2054
Joined: Tue Mar 13 2007 13:27
Contact:

Post by Roman »

Dol scheint mir hier nicht zu passen, das bedeutet erstmal "Kopf", dann angewandt auf einen Gipfel. Das gängige Wort für "Berg" dürfte orod sein, also vielleicht *lalorod analog zu lalorn oder *orodlalf?
Sakruil
Posts: 2
Joined: Wed Sep 19 2007 13:35
Location: hab ich

Post by Sakruil »

Ailinel wrote: Na ja, irgendwie sieht es doch doll (dôll) aus. 8)
:biggrin:
Ailinel wrote: Ernsthaft: Doppel "L" gibt es im Sindarin sehr wohl. In einer Zusammensetzng *(?)Dollalorn würde aber vermutlich kein langes "ô" stehen.

Es gibt nun verschiedene Wörter für 'Berg', und es wäre genauer zu überlegen, ob dôl (eigentlich 'head') hier die beste Wahl ist.

Außerdem, falls es dir um eine botanische Spezifizierung (nicht um einen Eigennamen) geht, könnte man evtl. auch getrennt schreiben: lalorn o. a. und passendes Wort für 'Berg', das dann als Genitiv verstanden würde.
Ok Doppel-L gibts..."schäm". Schlussendlich würde es mir um einen Eigennamen gehen nicht um die botanische Spezifierung (ich find den Baum super schön :), aber Botaniker bin ich nicht ;) ), daher wollte ich das Wort komplett zusammen nehmen.
Aran wrote: Dol scheint mir hier nicht zu passen, das bedeutet erstmal "Kopf", dann angewandt auf einen Gipfel. Das gängige Wort für "Berg" dürfte orod sein, also vielleicht *lalorod analog zu lalorn oder *orodlalf
Ok also eine Verbindung mit Orod. Lalorod würd mir ganz gut passen... Danke euch.
Post Reply