Page 1 of 1

Tal der tausend/ singenden Quellen

Posted: Sun May 24 2009 14:14
by Asgardil
Ich brauche wiedermal eine Übersetzungshilfe:

Tal der tausend Quellen = Nan Menegeithil
Tal der singenden Quellen = Nan Glireithil

Bin mir beim ersten Plural nicht sicher: Bei Menegroth ist die zweite Komponente komischerweise im Singular...

Vielen Dank schon mal für etwaige Hilfe! :D

EDIT:
Gleich noch eins:
Platz des ersten Treffens

In der Bedeutung: Der Ort/ Platz, an dem wir zum ersten Mal zusammengetroffen sind.
Sad en maingovad?
Kommt mir irgendwie nicht richtig vor. Und klingt auch doof. Hat jemand eine Idee für ein Wort ohne Zusammensetzung mit -en-?

Posted: Mon May 25 2009 9:54
by Eryniel Elmíris
Hallo Asgardil,

meiner Meinung nach ist das groth - "Höhle" bei Menegroth tatsächlich im Singular. Das würde nahelegen, das auch bei den "Quellen" so zu handhaben, also: Nan Menegeithel.
In Deinem zweiten Beispiel könnte ich mir denken, dass der Plural gebraucht wird, weil es eben keine Mengenbezeichnung enthält, also: Nan Glireitil (wie Du vorschlägst).

Bei Deinem dritten Beispiel klingt maingovad irgendwie komisch. Von mín auf main? Und das en kann man meines Erachtens auch weglassen. Ich fände es aber noch wichtig zu wissen, ob der "Platz des ersten Treffens" ein Ortsname - das heißt einfach so - oder eben der Platz ist, an dem wer auch immer sich zuerst getroffen hat. Bei der ersten Version könnte ich mir Sad (e-)mingovad vorstellen; bei der zweiten Version würde ich eben kein zusammengesetztes Wort nehmen, sondern: Sad (e-) govad vinui (von PE17:157 cova-).

Posted: Tue May 26 2009 9:57
by Asgardil
Hallo Eryniel,

vielen Dank für die Hilfe, ich nehme Antwort A: Nan Glireithil und Sad (e-)mingovad. :biggrin:

Posted: Tue May 26 2009 11:07
by Eryniel Elmíris
Das ist sehr schön, dass Dir meine Antwort gefällt, aber warte bitte noch andere Meinungen ab, denn ich sehe mich immer noch selbst als relativer Anfänger !

Übrigens: ist das e- in Klammern, weil man es entweder mit benutzen kann (das ist dann die Variante mit en oder eben komplett weglassen. :biggrin: