Page 1 of 1
Übersetzung von "Bleib bei mir"
Posted: Tue Dec 30 2008 17:19
by Ailin
Hallo allerseits,
ich bräuchte mal eure Hilfe für den kleinen Satz "Bleib bei mir". Ich habe mein Sindarinlexikon von vorne bis hinten durchgesucht und mir fehlt immer noch das "bei".
Folgendes habe ich bisher:
dartha- für bleiben
Imperativ müsste
dartho sein, soweit meine primitiven Kenntnisse mich nicht trügen

enni(n) ist "mir"
Jetzt habe ich das Problem der Übersetzung des Wörtchens "bei" und der Satzstellung. Der Imperativ müsste am Anfang stehen, soviel weiß ich.
Viele liebe Grüße und schon mal danke,
Ailin
Posted: Tue Dec 30 2008 17:49
by Ailinel
Eine Möglichkeit wäre vielleicht das Präfix go- 'together' in Verbindung mit dem Verb: godhartho nin.
Posted: Tue Dec 30 2008 18:02
by Ailin
Dankeschön für die schnelle Antwort
Ist dann ein direkt übersetztes Wort für "bei" gar nicht existent oder in diesem Fall schlicht nicht passend?
Posted: Tue Dec 30 2008 18:21
by Ailinel
Nein, 'bei' habe ich hier nicht übersetzt (und wüsste auch nicht recht wie). Es hieße vermutlich etwa 'stay together with me', ist aber freilich in dieser konkreten Form nicht attestiert und also etwas ungewiss.
Posted: Tue Dec 30 2008 18:24
by Ailin
Alles klar, vielen Dank nochmal

Posted: Tue Dec 30 2008 19:00
by Roman
Eine Möglichkeit wäre vielleicht das Präfix go- 'together' in Verbindung mit dem Verb: godhartho nin.
Ofer vielleicht
dartho gonin? In Quenya wird der Präfix zumindest an Pronomen gehängt:
onye, óni (VT43:29).
Posted: Tue Dec 30 2008 20:20
by Ailinel
Ja, es könnte vermutlich schon sein. Ich war etwas unsicher, weil in Etym. so explizit von der Verbindung mit Verben die Rede ist.
Ein Gedanke noch: Wenn die Sache mit 'betont-unbetont' anscheinend in S noch gültig ist (PE17:191) - sollte man dann evtl. eher gwanin annehmen?
Posted: Tue Dec 30 2008 22:52
by Roman
Ja, das dürfte auch gehen. Das ganze ist wohl hochgradig unregelmäßig, da noch Analogie mit im Spiel ist, z.B. golas mit betontem go-, dagegen seltsamerweise gwachaedir mit unbetontem gwa-. In Goldogrin haben wir z.B. gwachest, gwamod, die als 'more correct' anstelle von gochest, gomod bezeichnet werden, aber offensichtlich ist beides möglich, da per Analogie go- eingesetzt wird.
Posted: Wed Dec 31 2008 7:28
by Thorsten
Oder vielleicht dartho gonin? In Quenya wird der Präfix zumindest an Pronomen gehängt: onye, óni (VT43:29).
Hm, instinktiv wuerde ich das eher nicht machen, weil Quenya tendenziell schon mehr Zusammensetungen erlaubt als Sindarin. Also,
atarinya vs.
adar nin zum Beispiel. Und
go- + Verb ist halt recht gut attestiert.
Kann man natuerlich fragen was dann mit
ammen und
enni und
anim ist - und die wuerde ich jetzt mit phonetischen Argumenten begruenden, bei
an im wuerde man unwillkuerlich zusammenziehen wenn man nicht bewusst ein Schwa spricht.
Zugegebenermassen kein sehr starkes Argument...
Posted: Tue Jan 06 2009 18:17
by Roman
gwachaedir
Ach ups, da muss ich mich korrigieren - hier stammt die Vorsilbe wohl von (A)WA- ab, vgl. Q.
avahaira, vahaiya.
Posted: Sat Jan 17 2009 20:31
by Ailin
Vielen lieben Dank an euch alle
Dann nehme ich also entweder
godhartho nin oder
dartho gonin bzw.
dartho gwanin. Ob man das Präfix an das Verb oder an das Pronomen hängt, ist egal?