Page 1 of 1

Übungssatz "Nuitho..."

Posted: Tue Dec 09 2008 12:15
by Tíriell
Ich schreib mal einen kleinen Satz hier hin,
wer will kann ihn ja zerpflücken, aber nicht lachen.
Ich habe Probleme mit der Satzstellung und schreib ihn gleich zweimal .

1. Versuch: Nuitho i goth, io raetha ih iach!

2. Versuch: Nuitho i goth, io ih iach raetha!

Ich hoffe ich liege Grammatikalisch nicht ganz so falsch.
Ich habe io für bevor genommen, geht das?

Tíri

Posted: Tue Dec 09 2008 13:35
by Ailinel
ih (?): Der Artikel (Sg.) wäre i.
io ist anscheinend eher nicht die Konjunktion ('bevor').
*raetha- ist jedenfalls rekonstruiert, anscheinend von RAK- 'stretch out, reach' (Etym.), ein frühes Qenya-Wort rakta (PE12) mit derselben Bedeutung wird dort allerdings als intransitiv bezeichnet.
Ich würde auch empfehlen, ein Personalpronomen 'er' (?) vor das Verb zu setzen, um Missverständnisse zu vermeiden (sonst könnte evtl. iach als Subjekt erscheinen).

Posted: Tue Dec 09 2008 15:05
by Tíriell
*darauchtderkopf*

also... irgendwo hab ich mal gelesen, wenn der Artikel i vor einem Wort mit Vokal am Anfang steht, kommt da n h ans i =ih (frag mich bloss nicht wo)
Aber ich hab das dann halt brav gemacht.... hab ich wohl falsch geguckt...

gibt es denn ein " bevor " im Sindarin?

raetha~ : ich halte mich so als anfänger lieber erstmal an die schönen vorgefertigten Worte bei sindarin.de, wobei ich gerade gesehen hab dass anglenna~ (ankommen) vielleicht auch gehen würde- vielleicht sogar besser ist.

Wenn ich ein Personalpronomen vor das Verb- welches ja bereits ein Pronomen beinhaltet- setze, ist das dann nicht doppeltgemoppelt? :?

1. Versuch: Nuitho i goth, (io ?) e anglenna i iach!

2. Versuch: Nuitho i goth, (io ?) i iach e anglenna!

Dann bliebe mir jetzt nurnoch die Satzstellung... wie dreh ich es richtig?

Posted: Tue Dec 09 2008 16:03
by *taurwen*
Tíriell wrote:*darauchtderkopf*
Eieieiei !
*aufdiesenThreadhinweis* ;)

Posted: Tue Dec 09 2008 17:28
by Tíriell
:biggrin: *sichmalganzdezentanskinnfastundwundertwarumdasnochkeinerderhierimforumhartarbeitendenelbischsprecherinssindarinoderquenyaumgesetzthatzumalsichhierjavieleauchumdievornamenkümmernunddemerikbereitseinenodermehrerewunderschönenamenverpassthaben*

Posted: Tue Dec 09 2008 21:26
by Ailinel
Tíriell wrote:gibt es denn ein " bevor " im Sindarin?
Derzeit nichts Attestiertes, im RPG verwenden wir gelegentlich rekonstruiertes *eb.
raetha~ : ich halte mich so als anfänger lieber erstmal an die schönen vorgefertigten Worte bei sindarin.de
Die (wenigen) nicht attestierten Wörter dort sind mit Asterisk gekennzeichnet.
Wenn ich ein Personalpronomen vor das Verb- welches ja bereits ein Pronomen beinhaltet- setze, ist das dann nicht doppeltgemoppelt?
Nein, die Verbformen für die 3. Person haben im Sindarin keine Pronominalendungen.

Zur Wortstellung: 1.

Posted: Wed Dec 10 2008 8:43
by Tíriell
Zitat:
die Verbformen für die 3. Person haben im Sindarin keine Pronominalendungen.

jap, habs mir nochmal in der Grammatik angeschaut, mit dem Pronomen vor dem Verb betone ich den ganzen Satz stärker, verstehe.
Mit dem RPG eb zusammen soll es dann heissen:

Nuitho i goth,eb e anglenna i iach!

aus was wurde dieses eb rekonstruiert? Nur des verstehens willen.

Tíri

Posted: Wed Dec 10 2008 8:50
by *taurwen*
@Tiriell

Sehr gut pariert Tiriell, aber es muss natürlich heißen:

*sichmalganzdezentanskinnfassundwundert(hier muss das t weg)warumdasnochkeinerderhierimforumhartarbeitendenelbischsprecherinssindarinoderquenyaumgesetzthatzumalsichhierjavieleauchumdievornamenkümmernunddemerikbereitseinenodermehrerewunderschönenamenverpassthaben*

*Den AusdruckErgielnûrpräg*
-------------------------------------
Ich sag es nur ungern, aber dieser (zwar lustige) Blödsinn sollte sich eher nicht in die ernsteren Abteilungen des Forums einschleichen.
Lieber aufs Sofa damit.

*sproing* ;)

Posted: Wed Dec 10 2008 11:27
by Ailinel
Tíriell wrote:jap, habs mir nochmal in der Grammatik angeschaut, mit dem Pronomen vor dem Verb betone ich den ganzen Satz stärker, verstehe.
Ich wollte eigentlich sagen, dass das Verb, so wie es für die 3. Person (Singular und Plural) verwendet wird, überhaupt keine Endung, die einem Personalpronomen entspricht, besitzt.
Deshalb liest man in englischsprachigen Grammatiken oft die Bezeichnung 'personless form'.
aus was wurde dieses eb rekonstruiert? Nur des verstehens willen.
Neo-Sindarin *eb steht in derselben Relation zu Quenya epë wie *ab zu Q. apa,

Posted: Wed Dec 10 2008 11:40
by Tíriell
Quenya...
das ist ein Buch mit 7 Siegeln :| ,
aber es sieht aus als müsse man es mitstudieren...

Das mit dem Verb leuchtet mir schon ein, vielen Dank.


@*taurwen*: ab sofort werde ich bitterlichen Ernst walten lassen, ehrlich, versprochen.... *sichfürdenlachanfallunterdentischverzieh*

Posted: Wed Dec 10 2008 12:45
by *taurwen*
Tíriell wrote:*sichfürdenlachanfallunterdentischverzieh*
Kannst wieder vorkommen und hier noch einmal etwas zu sagen. ;)

Posted: Wed Dec 10 2008 22:36
by Eirien
Tíriell wrote: wenn der Artikel i vor einem Wort mit Vokal am Anfang steht, kommt da n h ans i =ih (frag mich bloss nicht wo)
Aber ich hab das dann halt brav gemacht.... hab ich wohl falsch geguckt...
Aha! *pling* Ja, so einen H-Vorsatz gibt's tatsächlich, der bezieht sich aber nicht auf den Artikel i sondern auf a = 'und' und o = 'über, betreffend'.

Posted: Thu Dec 11 2008 14:28
by Tíriell
Hui! dann hab ich ja doch etwas behalten!
( Wenn auch bloss das "h" vom Rest, das ist fast wie den dritten Buchstaben eines Vornamens behalten , aber den Rest nicht= kurz: Sinnlos )

Na dann geh ich mal weiter studieren.

Tíri