Page 1 of 1

Gedicht Rückübersetzung (Versuch) Guren long...

Posted: Wed Aug 20 2008 11:20
by Gaurvaeth
Suilad govannas!
Ich habe wieder einmal gedichtet und möchte den versuch wagen, Euch die Rückübersetzung zu überlassen.

Mal sehen was dabei herauskommt.
Guren long, boe gwannon
Dan pân beleg(?) I lû u-daro.
Oer vin erthannen pennas
Ned rîn velui darthannen.
Maethor, Pengvaethor, arwin a ellith
glass bant Cennen.
I veth tôl na/an lint
A or echad lost I vinuial thia
Estel medui I ‘lass
Am/bo “Cave Gladium 2009”

Posted: Wed Aug 20 2008 11:48
by Eirien
Also, wörtlich verstehe ich:

Mein Herz ist schwer, ich muss sterben
aber alles ist tapfer die Zeit bleibe/warte nicht
Unsere Tage sind vereint Geschichte
In süßem Gedenken geblieben
Kämpfer, Bogenkämpfer, Edelfrauen (?) und Elbinnen
Freude voll gesehen
Das Ende kommt bei/für schnell
Und über leerem Lager erscheint die Dämmerung
Letzte Hoffnung ist Freude
Hinauf/über “Cave Gladium 2009”


Wenn ich bei
arwin a ellith
richtig tippe: die Vorsilbe ar- = 'noble' sollte im Plural ebenfalls umgelautet werden, s. arphen -> erphin

Posted: Wed Aug 20 2008 12:06
by Gaurvaeth
Einigen wir uns auf "fast"? *ggg*
Mein Herz ist schwer, muß ich doch gehen
trotz aller Macht bleibt die Zeit nicht stehen.
Unser Tage vereint sind Vergangenheit
die in süsser Erinnerung uns nur verbleibt.
Krieger, Mägde, Schützen und auch Feen
haben staunend wir gesehen.
Das Ende kommt doch meist zu schnell
und über leerem Lagerplatz wird es langsam hell.
So bleibt als letzte Hoffnung nur sich zu freuen
auf das Cave Gladium 2009!

Posted: Wed Aug 20 2008 16:05
by Eirien
Ja, kuck, das passt doch schon fast. :)

Ein paar kleiner Änderungen könnte man zum besseren Verständnis vielleicht noch einbauen:

>Guren long, boe gwannon
*gwanna- heißt schon 'sterben, vergehen', nicht einfach 'weggehen'. Vielleicht passt einfach gwaen = 'I go'?

>Dan pân beleg(?) I lû u-daro.
Ich weiß natürlich nicht genau, was genau du hier mit 'Macht' meinst, aber vielleicht passt bellas = 'bodily strength'. daro ist der Imperativ, die 3. Sg. wäre dâr, das würde in der Verneinung noch leniert: ú-dhâr.

>>Oer vin erthannen pennas
Vielleicht ist die Reihenfolge der Adjektive tatsächlich egal, aber die 'gemeinsamen Tage' würde ich schon zusammenstellen und noch einen Artikel dazusetzen, käme also auf:
In oer erthennin vîn gwainn (oder *gwenn? An H.F.s *gwain hier kann ich nicht so recht glauben; ist das etwa amtlich?)

>Ned rîn velui darthannen.
ned ist zeitliches 'in', 'into', vielleicht passt hier besser mi

>glass bant Cennen.
Die Vergangenheitsformen werden nach neuesten Erkenntnissen teilweise jetzt etwas anders gebildet; am besten lädst du dir einmal Thorstens überarbeiteten Kurs herunter, da wird genau erklärt, warum es jetzt hier nicht mehr **cennen heißt, sondern wohl *egennen, bzw. hier in diesem Fall *egennim.

>I veth tôl na/an lint
Für '(all)zu' hat Aran aus Q. acca irgendwann mal S. *ach konstruiert, aber hier passt womöglich auch belegtes íd = 'very, exceedingly'?

>Estel medui I ‘lass
Statt estel passt hier vielleicht besser amdir = 'hope based on reason'

>Am/bo “Cave Gladium 2009”
Schwierig. Hier passt sicherlich weder räumliches am noch bo, ich würde wohl am ehesten zu na = 'to, towards' tendieren.


Ach ja, noch eins: Achte vielleicht darauf, dass dein Word dir nicht immer so besserwisserisch alle 'i' in 'I' korrigiert, das versucht meines auch immer, aber das darf man ihm nicht durchgehen lassen! :wink:

Posted: Wed Aug 20 2008 16:16
by Gaurvaeth
hey, danke!

Damit hätten wir dann wohl:
Guren long, boe gwaen
Dan pân beleg i lû u-dhâr.
In oer vin erthennin pennas
Mi rîn velui darthannen.
Maethor, Pengvaethor, erwin a ellith
glass bant egennim.
I veth tôl id lint
A or echad lost i vinuial thia
Amdir medui i ‘lass
na “Cave Gladium 2009”
PS: Warum ersetzt Du "pennas" durch "gwainn"?

Posted: Wed Aug 20 2008 16:20
by Glorfindel
Meine Meinung dazu:
Guren long, boe gwannon
Ich weiß nicht, ob man hier wirklich gleich sterben muss..
Dan pân beleg(?) I lû u-daro.
> Dan i dûr bân, i lû ú-dhâr. Wäre mein Vorschlag. Falls man tûr in den Plural setzen kann, würde ich das tun. Wäre dann "i duir(?) bain"
Oer vin erthannen pennas
vin > vín
Ned rîn velui darthannen.
gefällt mir nicht :biggrin:
Vorschlag: I darthannen sui rín velui ammen.
arwin a ellith
a wird vor Vokalen zu ah.
glass bant Cennen
Wie wäre es denn mit: Egennim nan glass.
Wenn du in der vorigen Zeile daer 'beeindruckend' zu den Kriegern und Schützen etc. dazu schreibst, sparst du dir "stauned", aber das bringt natürlich das Versmaß durcheinander (womit ich mich fast überhaupt nicht auskenne).
I veth tôl na/an lint
I veth fer-dôl. Bin mir dabei aber nicht ganz sicher.
und über leerem Lagerplatz wird es langsam hell.
Für langsam kannst du ú-lint nehmen, schätze ich.
Estel medui I ‘lass
medui > vedui
Außerdem würde ich vorschlagen: Hí i estel vedui agor 'lass.
(ist agor, als car- in der Vergangenheit und der 3. Person so richtig?)
Am/bo “Cave Gladium 2009”
Ich würde hier na verwenden.
Wenn ich bei
Zitat:
arwin a ellith

richtig tippe: die Vorsilbe ar- = 'noble' sollte im Plural ebenfalls umgelautet werden, s. arphen -> erphin
Das wollte ich auch sagen. :biggrin:

EDIT: Oh da war Eirien schneller als ich... :biggrin:

Posted: Wed Aug 20 2008 16:29
by Eirien
Gaurvaeth wrote: Warum ersetzt Du "pennas" durch "gwainn"?
Gute Frage, warum eigentlich? :? Schon wieder vergessen...
Ach so, ja, ich meinte: im Sinne von 'vergangen', im Gegensatz zur 'Geschichte (die man erzählt)'. Das ist aber wahrscheinlich gar nicht nötig, wenn wir davon ausgehen, dass S. pennas ebenso beide Bedeutungen wie dt. 'Geschichte', engl. 'history' usw.