Page 1 of 1

Übersetzung des Namens Galador

Posted: Sat Jun 14 2008 11:30
by Salmar
Seit einiger Zeit suche ich nach der Übersetzung dieses Namens.
Im Internet fand sich schließlich diese Seite und unter dem Eintrag zu "Galador" die folgende Anmerkung:

The name Galador may contain the word galad meaning "radiant," although the word galadh meaning "tree" could be intended.
The ending -dor may be from taur meaning "high, noble, lord."


Ist nun "radiant" wahrscheinlicher als "galadh"? Ich besitze den fünften Band der HOME nicht; ist die Anmerkung zur Übersetzung daraus entnommen?

Danke im Voraus.

Posted: Sat Jun 14 2008 13:32
by Ailinel
Die Wurzeln GAL-, 'grow/flourish', of vegitable growth only (> galadh 'tree'), und GAL-/KAL-, 'the bases for ordinary 'light', haben sich wohl offenbar stark vermischt (vgl. PE17:153: "GAL-, grow, flourish, be vigorous, bloom - also blended with GAL, a variant chiefly seen in Sindarin of KAL, be bright. The two were much interchanged.")
Zusätzlich gibt es die wieder etwas andere Etymologie von einer Wurzel ÑAL 'shine by reflection', *ñalatā 'radiance', glittering reflection' > S. galad (PME:347), vgl. auch ŊAL [ŊGAL], 'shine clear' (PE17:169)..

Es ist also m. E. etwas schwierig, mit Gewissheit festzustellen, welche Etymologie Tolkien zum Zeitpunkt der Kreation dieses Namens tatsächlich im Sinn hatte.

Re: Übersetzung des Namens Galador

Posted: Sat Jun 14 2008 13:40
by Avorninnas
Salmar wrote: Ich besitze den fünften Band der HOME nicht; ist die Anmerkung zur Übersetzung daraus entnommen?
Nein, in den ETYs finden sich unter dem Eintrag zu GALAD- "tree" ( LR:357) lediglich die Namen Galdor und Galadhor vermerkt, jedoch ohne weitere Angaben oder Bezüge, so dass wir nicht wissen, ob es sich nun um gänzlich andere Personen (welche auch immer) oder nur um eine andere Form handelt.

Wie Ailinel schon sagte, die Wuzeln Gal- / Kal- und alle Unter-- oder Nebenformen dürften sich wohl mehr oder minder stark vermischt haben. Solange im unveröffentlichten Material nicht noch eine direkte Erklärung dazu steckt, die wir vielleicht irgendwann einmal zu Gesicht bekommen, können wir nur spekulieren.

Posted: Sat Jun 14 2008 14:09
by Eirien
Galadhor und Galdor werden in den Etym's unter GALAD- = 'tree' als Namen Oromes erwähnt, "unser" Galador ist damit jedenfalls nicht gemeint. Der taucht erst in HoME XII auf, leider ohne nähere Erklärung zur Namensbildung.

Posted: Sat Jun 14 2008 15:24
by Salmar
Ist die Ableitung von "-dor" von "taur" auch spekulativ? Immerhin schreibt der Verfasser may be. Ich dachte bisher, "dor" heiße lediglich "Land".

Posted: Sat Jun 14 2008 15:59
by Eirien
Naja, es gibt etliche Namen auf -dor, deren Endung wahrscheinlich von taur -> tor, im Zusammenhang leniert zu dor, kommen, wie Thorondor = 'King of Eagles' (in den Etymologies belegt) und Meneldor = 'Sky-Lord' (da finde ich gerade keinen Beleg, aber ein Adlername wird sicherlich nicht auf '-Land' enden).
Also, es ist nicht eindeutig belegt, aber ich finde die Deutung -dor = 'lord' als Name des Prinzen von Dol Amroth schon am wahrscheinlichsten.

Posted: Sat Jun 14 2008 17:24
by Salmar
Ah, ok. Vielen Dank für die Antworten.

Posted: Sun Jun 15 2008 12:12
by Roman
Bei solchen Namen scheint es mir wichtiger zu sein, zu wissen, mit welchen Elementen bzw. von welchen Wurzeln sie gebildet werden (können) anstatt jedes mal genaue Übersetzungen zu suchen. Hätte man Tolkien zu seiner Lebzeit zu drei verschiedenen Zeiten nach Galador gefragt, hätte man vermutlich drei verschiedene Etymologien bekommen (wie im Fall von Gil-galad).

Posted: Sun Jun 15 2008 15:51
by Avorninnas
Aran wrote:... (wie im Fall von Gil-galad).
Oder von Aragorn... oder von Haldir oder von Gondolin oder...naja, ihr wisst, was ich meine. :)

Posted: Sun Jun 15 2008 18:59
by Roman
Avorninnas wrote:
Aran wrote:... (wie im Fall von Gil-galad).
Oder von Aragorn... oder von Haldir oder von Gondolin oder...naja, ihr wisst, was ich meine. :)
Gil-galad ist ja deshalb ein gutes Beispiel, weil es tatsächlich in zwei verschiedenen Briefen 1958 und 1972 gegenüber Außenstehenden verschieden erklärt wird.