Page 1 of 1

dúnadans Versuche

Posted: Thu Jan 24 2008 18:39
by dúnadan
Mae Govannen.

Ich mache es mal wie Sonnchen und eröffne hier meinen persönlichen Übungsbereich mit euch Profis als "Lehrer" :D

Ich habe mich mal an einfache Sätze rangewagt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Ich spiele Musik = telion ... (Für Musik habe ich nichts passendes gefunden, auch bei Hiswelókes Wortliste nicht, vll wisst ihr da mehr :) )
Ich höre dich = le laston
Ich spreche elbisch = pedin edhellen

Was telion angeht, ich spiele hin und wieder mal Herr der Ringe Online um Mittelerde mal selber zu durchlaufen und habe dort einen Charakter namens Talion erstellt. Da ich gerade telion gesehen habe, bedeutet Talion auch etwas?

Mich fasziniert diese wunderschöne Sprache. Nur schade, dass man wohl nie richtige Gespräche auf Sindarin führen kann :(

dúnadan

Re: dúnadans Versuche

Posted: Thu Jan 24 2008 20:00
by Maewen
dúnadan wrote:Ich spiele Musik = telion ... (Für Musik habe ich nichts passendes gefunden, auch bei Hiswelókes Wortliste nicht, vll wisst ihr da mehr :) )
Hm, ich bin nicht sicher, ob man telia- auch für das Spielen von Instrumenten verwenden kann. Es geht für Sport und dergleichen... in den Sprachen, die mir jetzt so einfallen, gibt es zwar ein Verb, das sowohl für das eine als auch das andere benutzt wird, aber ob das Im Sindarin auch so ist, weiß ich nicht (vielleicht gibt's da irgendwo hinweise, aber ich weiß davon nichts).
Im Deutschen würde man allerdings nicht sagen "ich spiele Musik" (zumindest sagt mir das mein Sprachgefühl, aber das muss ja nicht für jeden stimmen :biggrin: ), sondern wohl eher "ich mache Musik" oder "ich spiele [Instrument]". Letzteres kann man im Sindarin zumindest mit der Harfe machen, da es ein Verb für "Harfe spielen" gibt. Andere Instrumente sind da wohl nicht so verbreitet ;-)

Die anderen Übersetzungen sind okay. (Wobei lasta- wohl eher "zuhören" ist, aber aus Mangel an einem Verb für "hören", wird es oft dafür verwendet - ist hier wohl trotzdem verständlich.)
Da ich gerade telion gesehen habe, bedeutet Talion auch etwas?
Hm, "Sohn des Fußes" vielleicht :D ;-)

Posted: Thu Jan 24 2008 20:21
by dúnadan
Hmm, ja da haste wohl recht, "Musik machen" hört sich doch gleich viel deutscher an :D
Ok, wenn man das jetzt mit der Harfe machen würde, müsste es doch so heißen.

Harfe spielen = ganna- / gannada-
Ich spiele Harfe = gannon / gannadon

und stimmt das so?
Ich lache dich aus = le gladhon
Für "aus" habe ich das "ed" gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob man das hier benötigt :|

"Sohn des Fußes"? :D

dúnadan

Posted: Thu Jan 24 2008 20:45
by Maewen
dúnadan wrote:Harfe spielen = ganna- / gannada-
Ich spiele Harfe = gannon / gannadon
Hm, was in der Grammatik auf sindarin.de zu den Verben steht. ist veraltet (aber Loth ist gerade dabei, das zu aktualisieren). Verben wie gannad(a)-, nimmid(a)- usw. werden wahrscheinlich andern konjugiert als die "normalen" abgeleiteten Verben (die, die auf sindarin.de als A-Verben bezeichnet werden). Es wüsste also wohl gennedin lauten (durch das i in der Endung werden die as zu es).
Genaueres schreibt Thorsten dazu in The Sindarin Verb System (deutsch hier) - gannad- gehört dort der Klasse D2a (unter 11.) an.

gannon jedoch dürfte so stimmen.
Ich lache dich aus = le gladhon
lachen und auslachen sind im Deutschen zwei verschiedene Verben. Auch wenn sie verwandt sind, bezeichnen sie dennoch unterschiedliches und werden auch unterschiedlich verwendet. Das erkennt man z.B. daran, dass lachen nur jemanden braucht, der lacht (der steht dann im Nominativ), alles weitere wäre nicht nur überflüssig, sondern sogar ungrammatisch (*ich lache dich/dir geht nicht), auslachen hingegen braucht zwei beteiligte Personen, einen der lacht (Nominativ) und einen der ausgelacht wird (Akkusativ) - *ich lache aus oder *ich auslache geht nicht.

Im Sindarin dürfte sich das ebenso verhalten. Wir kennen jedoch nur das Verb für "lachen". Eines für "auslachen" können wir nicht mit der Präposition "aus" bilden wie im Deutschen, da diese auch im Deutschen hier nicht mehr ihre ursprüngliche Bedeutung hat (und ed ist im Sinne von "heraus" zu verstehen).

Möglich wäre es vielleicht, hier (angelehnt ans Englische "to laugh at so.") na zu verwenden, also wörtlich "zu jemandem lachen", was man wohl evtl. als "auslachen" verstehen könnte.

Posted: Thu Jan 24 2008 21:10
by dúnadan
Hui, das sieht leichter aus als es ist :)
Ich habe jetzt mal versucht mit dem na was zu machen, aber irgendwie komme ich nicht auf einen grünen Zweig :( Wie sollte der Satz dann lauten? Das mit den Unterschieden von lachen und auslachen wusste ich, allerdings nicht wie ich das mit dem "aus" machen soll...

Posted: Thu Jan 24 2008 21:13
by Maewen
Hm, vielleicht könnte man sowas wie gladhon na nîf lîn "ich lache in dein Gesicht (=dir ins Gesicht)" machen...

Posted: Thu Jan 24 2008 21:32
by Roman
Hm, ich bin nicht sicher, ob man telia- auch für das Spielen von Instrumenten verwenden kann. Es geht für Sport und dergleichen...
Hätte nicht sein müssen, man kann es aber offenbar: talagand 'harper'.

Posted: Thu Jan 24 2008 21:33
by dúnadan
Das is auch gut. Klasse. Gefällt mir hier bei euch. Hoffe werd auch mal ein "heron des Sindarin" wie ihr es seid (auch wenn heron bestimmt wieder nicht in den Satz passt, denk ich ihr wisst was ich meine) :D

le hannon,
dúnadan

Posted: Thu Jan 24 2008 21:39
by Maewen
Aran wrote:
Hm, ich bin nicht sicher, ob man telia- auch für das Spielen von Instrumenten verwenden kann. Es geht für Sport und dergleichen...
Hätte nicht sein müssen, man kann es aber offenbar: talagand 'harper'.
Aha, verstehe ich dich also richtig, dass tala- hier von der gleichen Wurzel kommt wie telia- (habe die Etys nicht hier)?! Klingt plausibel...

Posted: Fri Jan 25 2008 20:26
by Roman
Aha, verstehe ich dich also richtig, dass tala- hier von der gleichen Wurzel kommt wie telia- (habe die Etys nicht hier)?! Klingt plausibel...
Ja, tyala- statt tyalyā.