Page 1 of 2
Übersetzung von "Sehnsucht"
Posted: Mon Aug 06 2007 13:37
by Katy
Hallo Leute!
Ich wollte mir das elbische Wort für "Sehnsucht" auf meinen Unterarm
tätowieren lassen. Allerdings muss ich vorher ein wenig darüber wissen:
1. Wo ist der Unterschied zwischen Sindarin und Quenya? Sind das
unterschiedliche Elben in Tolkiens Werk und somit unterschieldiche Sprachen?
2. Wie ist denn die Übersetzung des Wortes? Und kann ich einfach die Tengwar
nehmen? Oder welche Schriftart wählt man da? Ich möchte zu 100% sicher sein,
dass das richtig ist, was ich mir tätowieren lasse
Schon mal vielen Dank für eure Mühe!
Posted: Tue Aug 07 2007 10:45
by Ailinel
1. Wo ist der Unterschied zwischen Sindarin und Quenya? Sind das
unterschiedliche Elben in Tolkiens Werk und somit unterschieldiche Sprachen?
Das sind unterschiedliche, von einer gemeinsamen Ursprungssprache abstammende, also miteinander verwandte Sprachen.
2. Wie ist denn die Übersetzung des Wortes?
Welche Vokabeln allenfalls zur Verfügung stehen, kannst du Q- bzw. S-Wortlisten entnehmen, für Quenya
hier, für Sindarin
hier.
Und kann ich einfach die Tengwar
nehmen? Oder welche Schriftart wählt man da?
Na ja, ich denke, dass man wohl am ehesten Tengwar wählen würde. (Du kannst die Worte natürlich auch mit lateinischen Buchstaben, oder wie auch immer du willst, schreiben.
Es gibt verschiedene Tengwar-Moden, zunächst einmal abhängig von der Sprache, die du verwenden willst. Dazu bzw. zu Schriftarten vielleicht später, wenn du dich für eine Sprache entschieden hast.
Posted: Tue Aug 07 2007 12:45
by Katy
Danke für die Antwort!
Ich kann mich leider nicht zwischen den Sprachen entscheiden, da ich nichts
darüber weiß. Gibt es unterschiedliche Kriterien wie gut und böse? Wo kann ich
sowas wohl gut nachlesen?
Posted: Tue Aug 07 2007 13:00
by Ailinel
Ich kann mich leider nicht zwischen den Sprachen entscheiden, da ich nichts
darüber weiß.
Einige Informationen findst du in den Anhängen zu HdR. Falls diese für dich nicht verfügbar sind, sollte es im Überblick auch Wikipedia tun.
Gibt es unterschiedliche Kriterien wie gut und böse?
Nein.
Wo kann ich sowas wohl gut nachlesen?
Abgesehen von Wikipedia gäbe es die simple Benutzung von google etc., was voraussichtlich zu ein paar Ergebnissen führen sollte.
Posted: Tue Aug 07 2007 13:55
by Celefindel
Ailinel wrote:
Gibt es unterschiedliche Kriterien wie gut und böse?
Nein.
Höchstens in dem Sinn wie Latein und Deutsch - in späterer Zeit war Quenya eher eine Sprache für wissenschaftliches, Dokumente uÄ., Sindarin dagegen die Alltagssprache der meisten. In früherer Zeit aber wurde auch Quenya gesprochen.
Ardapedia müsste eigentlich auch gut darüber Auskunft geben.
Posted: Tue Aug 07 2007 14:21
by Ailinel
Ailinel hat geschrieben:
Zitat:
Gibt es unterschiedliche Kriterien wie gut und böse?
Nein.
Höchstens in dem Sinn wie Latein und Deutsch - in späterer Zeit war Quenya eher eine Sprache für wissenschaftliches, Dokumente uÄ., Sindarin dagegen die Alltagssprache der meisten. In früherer Zeit aber wurde auch Quenya gesprochen.
Es fällt mir ehrlich gesagt schwer, deiner Spezifizierung irgendwelche Kriterien im Sinn von "gut und böse" zu entnehmen, es sei denn, es handelt sich um persönlich-subjektive Schulzeit-Traumata.

Posted: Tue Aug 07 2007 18:51
by Celefindel
Nein, soklche Kriterien hab ich auch nicht beschrieben

Nachdem da ein "wie" dabei steht... und eine allgemeine Erläuterung, durch was sich die Sprachen an Kriterien unterscheiden, schadet ihr sicher nicht

Posted: Wed Aug 08 2007 15:06
by Katy
Ok! Dann bin ich schon mal ein wenig weiter! Ich möchte die Sprache
der Sindarin verwenden!
Wie weit kann ich denn auf die Richtigkeit der Schriftart Tengwar vertrauen?
Muss ich dann einfach die Übersetzung in diese Schrift umsetzen und das ist
dann sichtig? Würde das einer von euch überprüfen können?
Viele Grüße
Posted: Wed Aug 08 2007 16:38
by Celefindel
Katy wrote:Ok! Dann bin ich schon mal ein wenig weiter! Ich möchte die Sprache
der Sindarin verwenden!
Die Elben heißen Sindar, die Sprache Sindarin
Wie weit kann ich denn auf die Richtigkeit der Schriftart Tengwar vertrauen?
Richtigkeit einer Schrift? Wie geht denn das?
Naja, nachdem es für viele Sprachen möglich ist, sie in Tengwar so umzusetzen, dass sie lautlich (phonetisch) halbwegs korrekt ist, ist sie schon sehr hoch, wenn du das meinst. Dazu muss man natürlich den Modus kennen und erkennen, aber bei Sindarin ist das kein Problem. Wir haben zumindest zwei verschiedene Schreibweisen: eine, wo die Vokale wie in unserer Schrift mit eigenen Zeichen geschrieben werden, und eine, wo die Vokale als diakritische Zeichen über den Konsonanten stehen. Für welche du dich entscheidest, liegt allein bei deinem Geschmack.
Muss ich dann einfach die Übersetzung in diese Schrift umsetzen und das ist
dann sichtig? Würde das einer von euch überprüfen können?
Ja, die Übersetzung transkribierst du in Tengwar. Händisch ist das fast leichter, mit Font und Tastatur musst du beachten, dass die Belegung der Zeichen unterschiedlich ist.
Hier kannst du dich mal einlesen und entscheiden, welcher Modus dir zusagt. Wenn du deine Version(en) hast, stell sie einfach ins Schriften-Forum, dann korrigieren wir sie
Achja, zur Übersetzung: "Sehnsucht" gibt es nicht direkt, nur ein Wort, das eher "Begehren, Verlangen" bedeutet...

Posted: Thu Aug 09 2007 19:10
by Maewen
Wie weit kann ich denn auf die Richtigkeit der Schriftart Tengwar vertrauen?
Die Schrift ist hier weniger das Problem - viel wichtiger ist, dass es (wie Celefindel schon anmerkt) kein attestiertes Wort für"Sehnsucht" im Sindarin gibt. Wenn wir da also was rekonstruieren ist die Wahrscheinlichkeit, dass es "falsch" ist, natürlich ziemlich groß (was auch immer davon abhängt, wie sich Wörter rekontruieren lassen, also wie viel Spekulation mit hineinfließt).
Im Quenya (oder Qenya?) haben wir meines Wissens ein Wort
maivoinë für "(great) longing".
Posted: Fri Aug 10 2007 15:40
by Katy
Das ist ein wahnsinnig umfangreiches Thema! Ich könnte mich Jahre damit beschäftigen!
Wenn ich mich doch entscheide, das Wort in der Quenja-Sprache zu wählen, da es erstens das Wort "maivoinë" gibt und zweitens es anscheinend viel mehr Dokumente von Tolkien darüber gibt (das heißt mehr Sicherheit für die Richtigkeit), würde das dann jemand verstehen? Was lernt ihr denn für Sprachen, wenn ihr euch damit auseinandersetzt? Sindarin oder Quenja?
Posted: Fri Aug 10 2007 15:53
by Maewen
Katy wrote:würde das dann jemand verstehen?
Was genau? Das Wort
maivoinë in Tengwar als Tattoo? Ich glaube du brauchst dir überhaupt keine Sorgen zu machen, dass irgendjemand irgendein elbisches Wort auf deinem Körper versteht

Die Sprachen lösen zwar bei unglaublich vielen Faszination aus, davon sind es aber dann doch recht wenige, die sich tatsächlich so weit damit beschäftigen, dass sie ein Wort von Tolkien verstehen oder einen Neo-Elbischen Satz identifizieren könnten. Die meisten, die sich im deutschsprachigen Raum damit auseinandersetzen, findest du in diesem Forum
Was lernt ihr denn für Sprachen, wenn ihr euch damit auseinandersetzt? Sindarin oder Quenja?
Womit jetzt genau auseinandersetzen? Tolkiens Sprachen?
Von "Lernen" kann so außerdem keine Rede sein - man kann Tolkiens Sprachen zu einem gewissen Punkt lernen wie gewöhnliche Sprachen, muss sich jedoch immer im Klaren darüber sein, dass wir weit von einem kompletten grammatischen System entfernt sind, da der Professor immer wieder Ideen verworfen oder uminterpretiert und die Sprachen auch nie fertiggestellt hat, so, dass sie tatsächlich "sprechbar" wären.
Viele hier setzen sich mit verschiedenen (oder auch nur einzelnen) Sprachen oder den Schriften Tolkiens auseinander. Manche um eigene Neo-Elbisch-Texte zu schreiben, manche analysieren eher Tolkiens Materialien und versuchen, seine Ideen zu verschiedenen Zeitpunkten zu verstehen, was natürlich auch eine Voraussetzung ist um selbst Texte zu verfassen (manche machen auch sowohl das eine als auch das andere).
Aber letztlich sind wir alle hier, um Spaß an den Sprachen zu haben

Posted: Fri Aug 10 2007 20:02
by Roman
Wenn ich mich doch entscheide, das Wort in der Quenja-Sprache zu wählen, da es erstens das Wort "maivoinë" gibt und zweitens es anscheinend viel mehr Dokumente von Tolkien darüber gibt (das heißt mehr Sicherheit für die Richtigkeit), würde das dann jemand verstehen?
Es sei nur so viel gesagt, dass
maivoine ein Wort ist, was Tolkien 1917 aufschrieb. Mit der Struktur bzw. dem Vokabular von Quenya zur Zeit des "Herren der Ringe" (der Mitte der 50er fertiggestellt wurde) ist das nicht wirklich zu verstehen, weil sich die Sprache enorm geändert hat.
Aus den späten 30ern bzw. frühen 40ern kennen wir aber das Verb
milya- 'long for', daraus lässt sich das Gerund
*milie 'longing' = Sehnsucht machen.
Posted: Mon Aug 13 2007 13:41
by Katy
Also ist es es "richtiger", das Wort
milie zu verwenden! Ich möchte ja schließlich keine Steinzeit-Sprache auf meinem Arm haben

Obwohl ich das Wort
maivoine als Wort schöner finde. Aber mir ist es wichtig, dass es einigermaßen richtig und auch verständlich sein
könnte. Mir geht es auch um die Fantasie-Welt Mittelerde, was man damit verbindet und somit möchte ich am liebsten das richtige Wort finden, was zu diesem Zeitpunkt auch gesprochen worden wäre.
Posted: Mon Aug 13 2007 13:53
by Maewen
Katy wrote:Mir geht es auch um die Fantasie-Welt Mittelerde, was man damit verbindet und somit möchte ich am liebsten das richtige Wort finden, was zu diesem Zeitpunkt auch gesprochen worden wäre.
Dann kannst du weder das eine noch das andere nehmen.
Von
maivoinë können wir nicht sicher sagen, ob Tolkien es im späten Quenya so gelassen hätte (vermutlich nicht).
*milië könnte man zwar als "Sehnsucht" interpretieren (es ist aber genaugenommen nur eine substantivierte Form des Verbs "sich sehnen", was wohl am ehesten mit "das Sehnen" übersetzt werden könnte), aber es muss keineswegs das Wort sein, welches gängigerweise für "Sehnsucht" gebraucht worden wäre - dieses Wort hat Tolkien uns einfach nicht hinterlassen.
Es liegt ganz bei dir, wie viel du da "riskieren" willst.