Page 1 of 1

Rekonstruktion "zerstören"

Posted: Sat Feb 01 2014 14:44
by smuecke
Hallo zusammen!

Ich habe mich mal an meine erste tatsächliche Rekonstruktion eines Wortes begeben und würde gern einige Meinungen dazu hören. Ich habe versuche, ein Verb zerstören herzuleiten und bin folgendermaßen vorgegangen:
  • PQ: ndan- the reversal of an action, so as to undo or nullify its effect
    KAR make, do

    > CE: *ndankar > OS: *ndankar > S: *(n)dancar

    dencerin, dencerig, dancâr, dencerinc, dencerigir, dencerir;
    dancor -> dancoren, dancoreg, dancor, ...
Zu guter letzt wollte ich daraus noch unzerstörbar ableiten:
  • *undancarui
... Das erscheint mir aber für ein Sindarin-Adjektiv ungewöhnlich lang.

Ich bin gespannt, ob man das so anbieten kann :D

Gruß,
smuecke

Posted: Sun Feb 02 2014 16:21
by Roman
Da fehlt nur noch die Mutation: dangar- (so ist es doch auch attestiert), somit *úndangarui/únangarui. Es hätte genauso viele Silben wie galadhremmen.

Posted: Mon Feb 03 2014 13:46
by smuecke
Oh ja, "ungeschehen machen" ... das habe ich im Wörterbuch natürlich nicht gefunden, als ich nach "zerstören" gesucht habe :D OK, danke!

Posted: Thu Feb 06 2014 21:45
by smuecke
Nochmal eine kleine Nachfrage: Der Plural von *úndangarui - ist das *uindengerui oder *úndengerui ? Sprich, wird dieser Negationspräfix auch umgelautet?

Gruß,
smuecke

Posted: Thu Feb 06 2014 22:36
by Roman
Eher nicht, vgl. i mbair annui statt **ennui im Königsbrief.

EDIT: Also, es wird nichts umgelautet, *úndangarui im Singular & Plural.