Page 1 of 1
blaue Augen
Posted: Sun Sep 01 2013 21:51
by Finwe
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nickname für mich.
Dabei war mir wichtig, dass er meiner Persönlichkeit in gewisser Weise entspricht, daher bin ich auf meine blauen Augen gekommen.
Dabei bin ich bisher soweit gekommen:
Auge: hen
blau: luin
Als Name ergäbe das nun für mich Henluin. Als Übersetzung wäre das für mich wohl sowas wie blaues Auge oder eventuell auch der mit den blauen Augen. Ist das korrekt?
Etwas skeptisch bin ich allerdings noch wegen der Region Ard-galen. Dort wird das Substantiv von der Farbe grün mit einem Bindestrich getrennt. Müsste das in meinem Fall auch so sein?
Posted: Mon Sep 02 2013 7:32
by Avorninnas
Hallo Finwe, erst mal willkommen bei uns.
Die letzte Frage zuerst:
Nein, ein Bindestrich ist in so einem Fall nicht zwingend notwendig, denn wir haben ja auch Beispiele wie
Lasgalen.
Ein Problem sehe ich eher in der Tatsache, dass bei der Zusammenschreibung der beiden Wörter das -n von
hen in diesem Fall vermutlich zu l assimiliert werden würde. Ähnlich wie in
Mithrellas (
mithren +
las 'Graublatt' HoME XII: 222). Wir bekämen also *
Helluin. Und das haben wir schon mit anderer Etymologie als Name eines Sterns (Sirius) attestiert:
Helluin =
"der Eisblaue". Da stammt der Wortbeginn aber eben nicht von
hen (Wurzel KHEN-D-E- 'eye' ETY:364), sondern von der Wortwurzel KHEL- 'freeze' (ETY:364)
Die Verwechslung wäre also vorprogrammiert.
Es liegt bei dir, ob dir das zusagt.
Posted: Mon Sep 02 2013 10:20
by Finwe
Danke für die schnelle Antwort.
Mir war nicht klar, dass man hier assimilieren muss. Aber durch das bestehende Wort Helluin sollte ich mir dann doch nochmal Gedanken machen, ob dies das richtige für mich ist.
Posted: Mon Sep 02 2013 13:40
by Roman
Ein Problem sehe ich eher in der Tatsache, dass bei der Zusammenschreibung der beiden Wörter das -n von hen in diesem Fall vermutlich zu l assimiliert werden würde. Ähnlich wie in Mithrellas (mithren + las 'Graublatt' HoME XII: 222). Wir bekämen also *Helluin.
Ich denke,
*Henluin ist okay, denn zum einen haben wir keine Assimilation in
minlamad; zum anderen stammt es ja von
hend- ab, sodass sich
*hendluin zu
*Henluin vereinfachen würde.
Posted: Mon Sep 02 2013 14:50
by Avorninnas
Stimmt eigentlich, könnte man angesichts von
Thinrod ohne weitere Assimilation vor Liquid tatsächlich annehmen.
Also Kommando zurück, Finwe - Bleib ruhig bei deiner Version.

Posted: Mon Sep 02 2013 20:00
by Roman
Übrigens haben wir in den HdR-Manuskripten
Henlas und
Hendlas (siehe
hier) attestiert, was später zu den Hügeln
Amon Lhaw und
Amon Hen wurde. Das ist offensichtlich ein
Dvandva aus
hend- "Sehen" und
las(t)- "Hören".
Posted: Mon Sep 02 2013 21:32
by Finwe
Vielen Dank euch beiden, ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
