Page 1 of 1

Klinge, Dolch

Posted: Thu Jan 20 2011 12:26
by Heermeister
Wie könnte man Klinge übersetzen? "hathol" bezieht sich m.E. nämlich auf Äxte, nicht auf Schwerter/Dolche.

Und was heißt Dolch? ("Dolche der Noldor")

Posted: Thu Jan 20 2011 15:20
by Eirien
>"hathol" bezieht sich m.E. nämlich auf Äxte

Das stimmt, eine andere 'Klinge' haben wir aber leider nicht. 'Dolch' wäre sigil

Posted: Fri Jan 21 2011 5:44
by Eryniel Elmíris
Wenn du uns genauer sagt, wofür du das Wort "Klinge" benötigst, dann könnte man evtl. ein anderes Wort nehmen...
Viele Schwertnamen, die wir kennen, haben "Schneider" als Teil des Namens.

Hier einige attestierte Namen für Schwerter und Dolche:

Hâdhafang = Throng cleaver (= Schneider der Feindmassen)
Glamdring = Foe-hammer (=Feindhammer)
Orcrist = Goblin-cleaver (= Orkschneider)
Anglachel = Iron of the Flaming Star (= Eisen des flammenden Sterns)
Gurthang = Iron of Death (= Eisen des Todes)
Anguirel = interpretiert als 'Iron of the Eternal Star' (vielleicht: Eisen des ewigen Sterns)
Aranrúth = King's Ire (= Wut des Königs)
Dagmor = Dark Slayer (= dunkler Töter)
Ringil = wahrscheinlich 'cold-star' oder 'cold-spark' (= kalter Stern oder kalter Funke)
Angrist = Iron Cleaver (= Eiserner Scheider)

Quenya:
Andúril = Flame of the West (= Flamme des Westens)
Narsil = Sun-Moon (= Sonne-Mond)

Posted: Fri Jan 21 2011 20:33
by Heermeister
Klinge im Sinne von Schwert und allgemein Blankwaffen die keine Äxte sind, also Schwerter und Dolche.

Z.B. Narsil die zerbrochene Klinge usw.

Posted: Fri Jan 21 2011 23:39
by Eryniel Elmíris
Wie Eirien schon sagte, haben wir zu diesem Zeitpunkt kein Wort für "Klinge". Das kannst du auch an der Auswahl sehen. Im Bedarfsfalle müsste man halt magol / megil = Schwert oder sigil = Dolch, Messer sagen.
Darüber hinaus gibt es noch:
crist = Messer, Schwert, auch in Namen enthalten;
lang = Hiebwaffe, Schwert.

Posted: Sat Jan 22 2011 12:31
by Heermeister
Okay, Danke :)

BTW, was heißt "†"?

Posted: Sat Jan 22 2011 12:58
by Ailinel
Heermeister wrote:BTW, was heißt "†"?
Tatsächlich attestiert ist lhang 'cutlass, sword' (LR:367), das in Hiswelóke zur mutmaßlichen Sindarinform lang "normalisiert" wurde, siehe Zeichen und Abkürzungen ebendort.

Posted: Sat Jan 22 2011 13:58
by Heermeister
Ailinel wrote: siehe Zeichen und Abkürzungen ebendort.
:? Schön daß Du es weißt und auch wo es steht, ich finde nur den "*" für "rekonstruiert" ...
Wenn ich es irgendwo hier gefunden hätte würde ich ja nicht fragen! :(

Posted: Sat Jan 22 2011 16:52
by Ailinel
Heermeister wrote: Schön daß Du es weißt und auch wo es steht, ich finde nur den "*" für "rekonstruiert" ...
Wenn ich es irgendwo hier gefunden hätte würde ich ja nicht fragen!
"Ebendort" bezog sich unmissverständlich auf Hiswelóke's Wörterbuch, wo du "Zeichen und Abkürzungen" auf der Startseite anklicken kannst! Ich tu das jetzt für dich. Also Achtung, Augen auf: http://www.jrrvf.com/hisweloke/sindar/o ... bbrev.html

Posted: Mon Jan 24 2011 1:55
by Eryniel Elmíris
Sorry Heermeister, ich hätte es gleich mit erklären sollen... :|

Posted: Mon Jan 24 2011 17:11
by Eirien
Ailinel wrote:das in Hiswelóke zur mutmaßlichen Sindarinform lang "normalisiert" wurde
Ich habe mir auch schon überlegt, ob ein Anfänger mit den Begriffen "Hisweloke" und "normalisiert" zwangsläufig etwas anfangen können muss - ich denke, nein. Es gibt natürlich einen Link auf der Hauptseite, den sieht aber vielleicht nicht jeder, insofern wäre es vermutlich wirklich zielführender (und für Heermeister weniger irritierend) gewesen, hier im Thread direkt nochmal zu verlinken. Das ist mittlerweile erfolgt, aber vielleicht denken wir beim nächsten Mal trotzdem einfach alle noch mal daran, dass Fragesteller auch mal nicht alles wissen und daher ruhig hier nachfragen dürfen!

Posted: Wed Jan 26 2011 6:22
by Ailinel
Eirien wrote:
Ailinel wrote:das in Hiswelóke zur mutmaßlichen Sindarinform lang "normalisiert" wurde
Ich habe mir auch schon überlegt, ob ein Anfänger mit den Begriffen "Hisweloke" und "normalisiert" zwangsläufig etwas anfangen können muss - ich denke, nein.
Heermeister hatte m.E. deswegen nach dem Sinn dieses Zeichens gefragt, weil er wissen wollte, was es im Zusammenhang mit lang bedeutet. Das habe ich zu erklären vesucht (bei Didier bedeutet es ja: "normalisierte oder rekonstruierte Form"), wobei mir klar war, dass ich jetzt nicht erschöpfend erläutert hatte, was man unter "normalisiert" versteht. Im konkreten Fall sollte aber zumindest hervorgehen, dass es bedeutet, dass die attestierte Form (aus irgendwelchen Gründen) zu der angegebenen Form verändert wurde. Zugegeben, ich habe versäumt, Hiswelóke zu verlinken, aber ehrlich gesagt: Ein Fragesteller, dem dieses Wort nichts sagt, würde, sofern er zumindest minimal neugierig wäre, das Wort googeln und damit unmittelbar an die richtige Stelle kommen. Falls er diese Idee nicht hat bzw. den Hinweis bzgl. lang nicht versteht, darf er natürlich ruhig hier nachfragen, aber eben ruhig nachfragen! Was er beiseite lassen sollte, ist flapsiges Zeug im Stil von: "Schön daß du es weißt....etc.", jedenfalls dann, wenn er mich etwas fragen will!

Posted: Thu Jan 27 2011 4:15
by Eryniel Elmíris
Ich würde vorschlagen, dass sich bitte keiner persönlich angegriffen fühlen sollte... Ich habe es versäumt, darauf hinzuweisen und ENDE.

Des weiteren pflichte ich Eirien bei, dass jemand ruhig auch ohne jegliche Vorkenntnisse hier nachfragen darf. Es obliegt dann dem Beantworter - in diesem Falle halt mir - zu erklären.

Danke Ailinel, dass Du es versucht hat und entschuldige Heermeister, dass ich nicht da war, um deine Nachfrage selbst zu beantworten.

Re: Klinge, Dolch

Posted: Fri Feb 04 2011 0:41
by Avorninnas
Heermeister wrote: Und was heißt Dolch? ("Dolche der Noldor")
Dafür bietet sich sigil an. "dagger, knife" ( Ety:385)
Wie Eirien oben schon geschrieben hatte. Irgendwie war das glaube ich, etwas untergegangen über der hitzigen Unterhaltung.