Page 1 of 2
adapt and overcome
Posted: Tue Feb 09 2010 18:56
by morya
Hallo!
Viggo Mortensens Dreharbeiten -Leitspruch versuche ich gerade zu übersetzen:
Adapt and overcome - anpassen und überwinden.
Ich finde nichts so richtiges im Lexikon, das einzige war:
Ertragen und überleben: brenia ar brona
aber irgendwie ist es zu dramatisch und v. a. zu passiv...
Hat jemand Ideen?
Posted: Wed Feb 10 2010 13:03
by morya
...?
...würde mich sehr über Tips, Anreungen oder Korrekturen freuen!!!

Posted: Wed Feb 10 2010 13:11
by morya
...ups, das sollte "Anregungen" heißen...
Ansonsten habe ich bisher im Wörterbuch nach passenden Vokabeln gesucht - die Grammatik ist ja in diesem Fall nur mit Infinitiven nicht so kompliziert...
Posted: Wed Feb 10 2010 13:37
by Avorninnas
morya wrote:...die Grammatik ist ja in diesem Fall nur mit Infinitiven nicht so kompliziert...
Nur, dass es keine Infinitive sind. Du verwendest die reine Grundform der Verben (,die wir im Deutschen nicht haben,) aber nicht den jeweiligen Infinitiv. Der endet bei den A-Verben auf -o.
"Bessere" Vokabeln können wir dir auch nicht bieten. Es sind nun mal keine attestiert.
Ich könnte dir höchstens Noldorin
orthor-, inf.
ortheri to master, conquer (Ety:395) anbieten.
Posted: Wed Feb 10 2010 14:41
by Maewen
[klugscheiß]
@Avor
Avorninnas wrote:Du verwendest die reine Grundform der Verben (,die wir im Deutschen nicht haben,)
Klar haben wir die, das sind die reinen Stämme der Verben (also hier
anpass- und
überwind-, also der Inflektiv, umgangssprachlich auch Erikativ

). Diese Formen in die Beschreibung der deutschen Grammatik zu integrieren ist jedoch überflüssig, da sich da - im Gegensatz zu Stammverben im Sindarin - nichts dran verändert, wenn der Infinitiv (im Deutschen mit der Infinitivendung
-(e)n) gebildet wird.
Das nur am Rande

[/klugscheiß]
Posted: Wed Feb 10 2010 16:45
by Avorninnas
Maewen wrote:
Klar haben wir die, das sind die reinen Stämme der Verben
Stimmt natürlich, das war wirklich ungut ausgedrückt. Ich hätte sagen sollen: "Die wir im Deutschen so nicht verwenden".
(Außer in Erikativen *Maewen angrins*)
Posted: Wed Feb 10 2010 18:31
by morya
Äh, und könnte ich jetzt erstmal meine Version "nehmen"
Ich mag die Alliterationen so gerne (das sind jetzt aber wirklich welche *klugscheiß zurück*
Ich habe auch noch weiter geforscht, finde gerade den Zettel nicht (aaaargh)
Posted: Wed Feb 10 2010 18:32
by morya
suchen...
Posted: Wed Feb 10 2010 18:36
by Avorninnas
Du hattest doch nach Alternativen bzw. "Anregungen" gefragt oder täusche ich mich da? 8)
Weil dir das ganze "zu dramatisch und passiv" vorkam. Also habe ich versucht, dir so eine mögliche Alternative vorzuschlagen.
Von mir aus kannst du nehmen, was du möchtest. Trotzdem brauchst du den Infinitiv und nicht die Grundform.
Posted: Wed Feb 10 2010 18:39
by morya
...könnte man atlanna auch als neigen im Sinne von sich fügen verwenden oder ist das wirklich nur sich verbeugen???
Oder initha als "anwenden.
Wäre "initho ar ortho"???
oder bei der "alten" Version richtig dann "brenio ar brono"????
Posted: Wed Feb 10 2010 19:31
by morya
Verben
Grundlegendes - Präsens - Futur - Imperativ - Gerund - Verneinung - Partizipien - unpersönliche Verben - Passiv, Konjunktiv, Optativ
Vergangenheit: (A) Stammverben, Nasalierung - (B) Stammverben, Längung - (C) abgeleitet - (D) abgeleitet mit Suffixverlust - (E) kausativ - (F) unregelmäßig
... das alles steht in der Grammatik...
hätte gerne dann doch bitte etwas Hilfe mit dem Infinitiv (nicht zu finden)...
Posted: Wed Feb 10 2010 19:48
by morya
Hm... ich glaube ich habe hier eher den Imperativ erwischt.
(Hätt ich ja auch drauf kommen können... pedo mellon a minno!!!!!)
Wäre für einen Leitspruch ja auch nicht falsch!
Bin ich den jetzt zu blöd, den Infinitiv zu finden???

Hab nochmal den ganzen Verben-Teil durchforscht.
Oder hat es von Anfang an Imperativ und Infinitiv durcheinander gewürfelt???
Posted: Wed Feb 10 2010 19:53
by Roman
hätte gerne dann doch bitte etwas Hilfe mit dem Infinitiv (nicht zu finden)...
Siehe unter "Gerund". Tatsächlich finden wir Infinitive nur in Noldorin attestiert (das ist im Prinzip eine Vorstufe von Sindarin in Tolkiens Entwicklung) und auch nie in einem Satzzusammenhang, Gerundien dagegen schon. Infinitive und Gerundien sind von der Bedeutung her oft kaum voneinander zu trennen (die Sindarin-Gerund-Endung
-ed entspricht sogar der erweiterten Infinitiv-Endung
-ita in Quenya, während die Sindarin-Infinitiv-Endung
-i in Quenya dem Gerund
-ie entspricht), weshalb ich in der Grammatik auf den Infinitiv ganz verzichtet habe (sofern nichts noch dazu kommt, was explizit für Sindarin attestiert ist).
EDIT: Man kann übrigens Beiträge editieren, falls man merkt, dass man sich vertippt hat, oder etwas hinzufügen möchte.
Posted: Wed Feb 10 2010 20:08
by morya
Danke für den Editier-Tipp!
Habe auch gerade das Gerundium durchgelesen, finde es aber eher "überschriften-tauglich". Für ein Motto gefallen Imperative schon besser!
Habe ich die denn richtig erwischt? (*freu*, *hoff*)
Posted: Wed Feb 10 2010 20:22
by Ailinel
Für ein Motto gefallen Imperative schon besser!
Habe ich die denn richtig erwischt?
Hm, hier hast du vermutlich den Zettel mit der unleserlichen Handschrift erwischt:
Oder initha als "anwenden.
Wäre "initho ar ortho"???
Vermutlich meintest du das Verb
iuitha-.
Ob es dir sinngemäß passt, musst du selbst entscheiden.