Es ist mitten in der Nacht, ich brüte über Sindarin-Grammatik und weiß gerade gar nicht so recht, wo ich anfangen soll ... am Besten am Anfang!
Kurz zu meinem Anliegen: Es ist mir fast schon peinlich, aber ich möchte für einen kleinen Verbund von Freunden in einem Spiel einen passenden Gildennamen übersetzen. Der zu übersetzende Name lautet "Die Wächter der roten Rose". (Schrecklich, wie das auf Deutsch klingt. "Guardians of the Red Rose" ist da gleich viel angenehmer ... ich schweife ab.)
Meine bisherigen Bemühungen haben mich zu folgender Übersetzung gebracht (neben dutzenden anderen *seufz*): In Thirnin I Mheril Garan.
Ich möchte kurz anmerken, dass ich absoluter Anfänger bin, was Sindarin betrifft und meine Kenntnisse gen 0 tendieren. ^^; Meine Hauptquelle für Informationen war schlicht sindarin.de. Angefangen habe ich mit der Übersetzung der einzelnen Wörter.
Die/der - In / I
Wächter - tirn
rot - caran
Rose - meril
Nach der Übersetzung der einzelnen Wörter hab ich mich an die Grammatik gesetzt.
Wächter - tirn
Da "tirn" noch im Singular ist, habe ich zunächst versucht den Plural zu bilden. "Tirn" hat lediglich den Vokal I, welcher bei der Pluralbildung nicht verändert wird. Laut Mutmaßungen kann hier zur Pluralkennzeichnung ein "-in" angehängt werden, also "Tirnin".
Dann wäre da noch die Sache mit dem finalen "N", aber ich muss gestehen, dass ich daraus nicht ganz schlau geworden bin. Ebenso war ich mir nicht sicher, ob hier der Klassenplural greift. (Tirnath?)
Aufgrund des Pluralartikels "In" muss "Tirnin" leniert werden, also haben wir "Thirnin". (Thirnath?)
Rose - meril
Wegen des Singular-"I" muss "Meril" leniert werden. Daher "mheril" (oder "veril".) Ich glaube, dass hier nun nichts weiter verändert werden muss.
rot - caran
Da "caran" ein Adjektiv ist und direkt auf das Subjektiv folgt, auf das es sich bezieht, kann auch hier mutiert werden. C wird zu G: caran -> garan
Ich hoffe, dass man einen Gedankengängen folgen kann, sie nicht komplett falsch sind und es würde mich freuen, wenn jemand mit besseren Kenntnissen Lust und Zeit findet, mir bei meiner Übersetzung zu helfen
PS: Hätt ich mal im Linguistik-Kurs in der Uni besser aufgepasst