Hallo ^^
Also... ich muss erst mal darauf hinweisen, dass ich definitiv kein Profi bin, was Sindarin betrifft, aber ein paar Sachen sind mir hier aufgefallen.
Noro lim palan, adan bardog!
Zunächst bin ich etwas verwirrt ob dieses "noro lim". Wenn ich mich nicht täusche, heißt das ja "lauf geschwind" und das kommt eigentlich nicht ganz an das verschwinden ran - aber da steht ja noch das palan für weit weg dabei. Palan ist aber soweit ich das verstanden habe eine Vorsilbe und kein Wort, das man - wie hier - einfach so in der Mitte eines Satzes stehen lassen darf. Man könnte nor- mit palan- kombinieren, um an das weit weg laufen zu kommen, also
palan-nor-. Palan- löst tatsächlich die Lenition aus, aber da nor- mit n beginnt und n nicht von der Lenition betroffen ist, ändert sich daran nichts. Der Imperativ von diesem neu gebildeten Wort wäre dann
palan-noro. Das lim dazu - dann haben wir das lauf schnell weit weg alias verschwinde.
Grässlich hab ich auch entdeckt, nämlich
daer. Das entspricht jetzt nicht ganz dem pardog bzw. bardog xD (was ich im Übrigen auch beides nicht finden konnte). Der grässliche Mensch müsste dann
adan dhaer sein, weil daer in der sindarin.de-Grammatik als eins der Adjektive aufgeführt wird, das hinter den Substantiv, auf das es sich bezieht, weich mutiert bzw. leniert wird.
Insgesamt würde ich jetzt sagen, dass sich der Ausdruck "Verschwinde, grässlicher Mensch" mit
"Palan-noro lim, adan dhaer" unschreiben lässt. Wobei man über das palan-noro lim sicher streiten könnte und nach einer treffenderen Übersetzung suchen könnte.